Dagmar Kleinsgütl : Feliden in Altägypten. - [Veröffentlichungen der Institute für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität Wien 80 - Beiträge zur Ägyptologie 14]. - Wien : Afro-Pub., 1997. - ISBN : 3850430804. - 160 S., Fig., Taf. ... bietet auf Seite 77 eine tabellarische Liste der bekannten Darstellungen / textlichen Erwähnungen des Geparden an. Eine wie von Dir beschriebene Szene ist nicht darunter :  - Vollbild - Ich kann mich auch nicht erinnern jemals derartiges vor Ort oder in der Fachliteratur gesehen zu haben. Die einzige Darstellung von zwei Raubkatzen in einem Bild aus der Jenseitsliteratur (die ich kenne) sind zwei Löwen, die Rücken an Rücken sitzend dargestellt werden und zwischen denen die Sonnenscheibe erscheint. Sie symbolisieren wohl Gestern und Morgen (?), oder auch Tefnut und Schu (?). Gruß, Lutz.
> Antwort auf Beitrag vom: 20.07.2015 um 12:38:02
|