Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Warum werden die Pharaonennamen zusammengeschrieben?

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von semataui am 12. Januar 2001 16:17:38:

Als Antwort auf: Warum werden die Pharaonennamen zusammengeschrieben? geschrieben von Doreen am 12. Januar 2001 14:53:28:

>Mich würde mal interessieren, warum man die Pharaonennamen in der Übersetzung zusammenschreibt. Für mich wird es dadurch sehr schwierig, die einzelnen Götter in den Königsnamen auseinanderzuhalten bzw. überhaupt zu erkennen. Außerdem habe ich da dann auch immer ein Problem mit der Aussprache.
>Zum Beispiel:
>Neferirkare
>Spricht man: Nefer-irka-re oder Ne-ferir-ka-re oder noch ganz anders???
>Dass "Re" für die Göttlichkeit des Pharaos steht ist mir klar.
>
>Danke für die Hilfe
>Doreen
>
Hi Doreen,

Du hast recht. Für uns Laien ist es viel einfacher, die einzelnen Hieroglyphen zu trennen (und damit auch besser zu verstehen).
Bleiben wir bei Nesut-Bit Nefer-ir-Ka-Re, dem Hor User-Cha-u.
(auch Kakai (Spitzname), gr. Nephercheres).

Wenn Du die Kartusche dieses Königs aus der 5. Dyn kennst, dann findest Du über der Kartusche die Symbole für den König von Ober- und Unterägypten: die Binse und die Biene. Darunter jeweils das kleine Brot für die weibliche Endung "t".
Unter die Binse gehört richtig noch eine Wellenlinie für "N", also
ne-su-t bi-t/ (n)s´w.t - bj.t (König von Ober- und Unterägypten)
In der Kartusche folgt als erstes Zeichen das Herz mit der Luftröhre:
ein 3-Konsonantenzeichen für "nefer" = schön.
Das Auge steht für "ir" oder "iri" = Auge oder tun
Die beiden erhobenen Arme bedeuten "Ka" = in etwa "Seele"
"Re" ist bekannt. Komplett also: Nefer-Ir(i)-Ka-Ré = Schön tut (ist) die Seele des Re.
Der Horusname Hor User-Cha(u) erscheint im Serech:
Auf einem Rechteck sitzt Gott Horus (Hor), im unteren Drittel befindet sich die übliche Palastfassade.
Das Wort "user" = mächtig ist dargestellt als Hundkopf mit Hals.
Dann "cha" für "erscheinen" = Sonnenaufgang
Das Küken ist das Zeichen für w oder u (Plural)
Übersetzung: Horus Mächtige Erscheinungen, aber auch: stark an Diademen!
Click mal www.hieroglyphen.de an!

Gruss
semataui




Antworten:



[ Archiv-Startseite ]