Re: ALEXANDER DER GROSSE
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von NebTauiAmunRe am 28. März 2001 18:06:11: Als Antwort auf: Re: ALEXANDER DER GROSSE geschrieben von semataui am 28. März 2001 17:09:16:
Hallo Semataui,
leider habe ich im Kulturführer von DuMont diese Textpassage nicht gefunden. Aber ich habe im Netz gesucht und eine schöne Seite gefunden, hier der LINK
http://www.zdf.de/wissen/entdeckungen/38821/index.html
Hier ist auch der Text:
Alexander der Große
Die Jagd nach dem GrabWo sein Grab liegt und welche Schätze es birgt, weiß niemand. Kein Ort, der dafür in Frage kommt, wurde bisher ausgelassen. 189 Mal wollen Profis und Laien die letzte Ruhestätte des siegreichen Helden aufgespürt haben. Immer war es ein Irrtum, aber nach wie vor brodelt die Gerüchteküche.
Sein Leichnam war nach ägyptischem Brauch mumifiziert - so antike Historiker. Der große Makedone wollte in der Oase Siwa bestattet werden. Dort, wo ihn das Orakel zum Sohn des Amun erhoben hatte. Bis nach Ägypten ist die königliche Mumie gelangt. Soviel steht fest. Dann verliert sich ihre Spur.
Machtsymbol der neuen Pharaonen-Dynastie
Historisch belegt ist der prächtige Leichenwagen, auf dem der Sarkophag aus purem Gold stand. Zwei Jahre soll es gedauert haben, bis das Prunkstück fertiggestellt war. Sechzig Maultiere haben ihn gezogen. Doch wohin? Von Babylon ins Land der Pharaonen. An der Grenze empfängt Alexanders Kampfgefährte und Nachfolger in Ägypten, Ptolemaios I., den Zug. Er lässt die Mumie nilabwärts bringen und auf dem Gräberfeld von Sakkara beisetzen. Als Machtsymbol der neuen Pharaonen-Dynastie, die mit dem großen Makedonen begonnen hat. Doch wie zu Lebzeiten findet Alexander keine Ruhe. Sakkara bleibt nicht Endstation.Kostbare Reliquie
Jahrzehnte später kommt der Leichnam in die neue Hauptstadt Alexandria. Der amtierende Pharao will die kostbare Reliquie in seiner Nähe haben. Später wird der Tote in das Sema, den Königsfriedhof der Ptolemäer, umgebettet - vermutlich in ein makedonisches Grabmal.
Sensationeller Fund
So wie sein Vater Philipp II. im griechischen Vergina. Die Anlage mit zwei steinernen Kammern ist von einem Erdhügel bedeckt. Der üppige Goldschatz in der Gruft des makedonischen Herrschers - ein sensationeller Fund. Für den Archäologen Manolis Andronikos erfüllte sich damals ein Lebenstraum. Seit seiner Entdeckung im Jahr 1980 ist der Tumulus von Philipp II. der einzige konkrete Anhaltspunkt für die Forscher, wie das Alexandergrab aussehen könnte. Gewusst haben es nur die Menschen der Antike. Julius Caesar war dort. Und Kaiser Augustus hat der Mumie sogar einen goldenen Kranz aufs Haupt gesetzt - so die Überlieferung.
--> Besonders der letzte Teil dürfte interessant sein.Bis dann
- Re: ALEXANDER DER GROSSE Jörg Müller 28.3.2001 18:18 (2)
- Alexanders Grabbeigaben! NebTauiAmunRe 28.3.2001 18:33 (1)
- Re: Alexanders Grabbeigaben! Dr. Karl H. Leser 30.3.2001 09:27 (0)
[ Archiv-Startseite ]