Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Pyramiden-Texte

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 05. April 2001 18:08:19:

Als Antwort auf: Re: Pyramiden-Texte geschrieben von Rainer Lorenz am 05. April 2001 15:52:03:

>
>>auch auf die Gefahr hin, daß ich demnächst nur noch in einem Forum für Haarspalter posten darf,
>
>Hallo Karl,
>gibt's sowas?

Bestimmt *g*

>
>es geht mir um die wissenschaftliche Bedeutung von Indizienbeweisen.
>>Sicherlich haben wir zahlreiche Zuordnungsmöglichkeiten bei den einzelnen Pyramiden, aber keine komplette Grablege. Jeder neue Fund bessert wohlmöglich die Beweiskette in dem einen oder anderen Fall auf, aber retrospektiv gibt es eben keine "eindeutigen" Beweise (Lieblingsbegriff von RamsesXYZ).
>
>Ich verstehe was Du meinst. Im Falle von Reneferef sieht die Sache allerdings etwas anders aus. Natürlich haben wir auch hier kein vollständiges Begräbnis, und schon gar keine vollständige Mumie, aber der Anthropologe E. Strohal hat spricht nicht im Konjunktiv, wenn er von diesen Resten spricht.
>


Da scheinst Du Neueres zu haben, habe gestern beim Schnellesen nix gefunden, außer, daß in der Kanopen-Nische noch seine leinenumhüllten Organe gelegen haben.

>>Anders ausgedrückt, jeder ins "Erklärungssystem" passende Befund erhöht die Wahrscheinlichkeit, daß da "Erklärungssystem" richtig ist. Aber wie bei der Sicherheit von Kernkraftwerken kannst Du noch soviele Sicherungssysteme einbauen, es bleibt ein (statistisches) Restrisiko. Deshalb haben es schlaue Journalisten immer relativ einfach, einen Wissenschaftler auf´s "Kreuz" zu legen - sie brauchen nur zu fragen "Können Sie mit Sicherheit ausschließen das ...". Diese Frage muß jeder Wissenschaftler mit "Nein" beantworten und schon haben die die Wirkung, die sie haben wollen.
>
>Schon klar, aber sicher mit "Nein" beantworten kann man jetzt die Behauptung, es wurden niemals Pharaonen in einer Pyramide gefunden.
>

>>Deshalb denke ich, daß man dieses "Restrisiko" auf sprachlich anklingen lassen muß, d.h. "wir haben zahlreiche Befunde, die die große Pyramide mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Chufu zuordnen" - bis man irgendeinen Block zur Seite schiebt und das Grab von Herrn Müller findet.
>
>Hier bin ich allerdings ganz anderer Auffassung. Khufu ist ganz unumgänglich der Erbauer der Cheopspyramide. Sein Kartusche befindet sich einmal an einer Stelle, die nachträglich nicht hätte erreicht werden können - sprich: nur beim Bau der Pyramide!


Glaub´ich nicht, glaube eher, daß ich ein *g* hinter Müller vergessen habe.

Gruss, Karl



Antworten: