Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Celeste Aida!

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Ursula am 05. April 2001 21:32:04:

Als Antwort auf: da der Ägyptologe Auguste Mariette den Text schrieb .... geschrieben von Undertaker am 05. April 2001 14:45:37:

Hi, Oliver und Untertaker,

bei einer solchen Frage lacht dem Opernfreund das Herz im Leibe. "... wurde zum Zwecke der Einweihung des Suezkanals geschrieben ..." wird immer wieder behauptet, stimmt aber so nicht ganz, und Mariette schrieb auch nicht direkt den Text - aber indirekt schon.

Der Suezkanal wurde am 17. November 1869 eröffnet, da war 'Aida' noch nicht mal entworfen. Der Khedive Ismail Pascha wandte sich Ende 1869 an den Sekretär der Pariser Oper, Camille Du Locle, mit der Bitte, er solle Verdi veranlassen, eine Festoper zu schreiben, mit der das -anläßlich der Einweihung des Suezkanals erbaute - Opernhaus in Kairo eröffnet werden sollte. Neben Verdi waren übrigens auch noch Wagner und Gounod im Gespräch. Verdi zögerte aber monatelang, er war auf den Auftrag zuerst gar nicht so scharf.

Im Mai 1870 gab Du Locle Verdi den Entwurf einer "ägyptischen" Oper, den er (Du Locle) nach einer Vorlage von Mariette verfaßt hatte.
Verdi war von dem Entwurf sehr angetan und erklärte sich bereit, den Auftrag zu übernehmen, verlangte allerdings eine Unmenge Geld. Der Khedive gab sein OK zum Honorar und verlangte im Gegenzug bloß, daß Verdi im Dezember 1870 fertig sein sollte, damit die Uraufführung im Januar 1871 stattfinden konnte.

Ende Juni arbeitete Verdi mit Du Locle die Story aus. Das Libretto schrieb Antonio Ghislanzoni, der schon an Verdis Oper "La Forza del Destino" mitgearbeitet hatte. Ghislanzoni arbeitete von Juli bis Oktober 1870 am Text und Verdi gleichzeitig an der Vertonung. Die Kostüme und Dekorationen wurden in Paris angefertigt, nach Originalentwürfen von Mariette, aber nachdem die deutschen Truppen in Frankreich einm-gesäß-iert (der Wortbestandteil, den ich eigentlich schreiben wollte, "verstieß gegen die Wortsperre"!!!) waren und Paris belagerten, mußten die Arbeiten eingestellt werden. Der Uraufführungstermin wurde auf Winter 1871/72 verschoben, obwohl die Komposition im November 1870 im wesentlichen abgeschlossen war.

Die Uraufführung fand dann am 24. Dezember 1871 im Kairoer Opernhaus statt, die europäische Erstaufführung am 8. Februar 1872 in der Mailänder Scala. Übrigens, am 2. März 1912 gab es das erste Mal eine Freilichtaufführung von "Aida" "an Originalschauplätzen", bei den Pyramiden von Giza.

Oliver, hast Du noch mehr so schöne Fragen in petto?

Gruß Ursula




Antworten:



[ Archiv-Startseite ]