Re: Chepren-erbauer der Sphinx?????!!!!!
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 30. April 2001 21:01:52: Als Antwort auf: Chepren-erbauer der Sphinx?????!!!!! geschrieben von Nephtys am 30. April 2001 17:13:43:
Hi Nephthys,
heute ist so ein Tag, wo ich nicht die geringste Neigung verspüre, charmant zu sein. Also hau´ich Dir mal Deinen Text um die Ohren.
>Also, als ich hier mal wieder ein bisschen über diese Seite stöberte, unter Pharaonen, fand ich etwas, das mich doch stutzig machte, denn ich las hier, das Chephren, der Erbauer der Sphinx sei!
Das ist nicht neu, dei Gesichtszüge passen ausgezeichnet zu seinen Statuen.>Doch soweit ich weiß, giebt es die Sphinx schon viel länger,...
Woher hast Du das Wissen? Welche Belege gibt es?>und sie wurde schon vor der Pharaonenzeit von Völkern gebaut,..
Welche Völker (gleich mehrere?), wo haben sie - wie es die Ägypter und andere Völker häufig taten - ihr Gründungsdepot hinterlassen aus dem hervorgeht, "Wir, das Volk von yxz, habe dieses Bauwerk erschaffe, um...."?>und war die Statue eines Gottes, nach einem Sternenbil ausgerichtet.
wenn man sucht, wird man über kurz oder lang einen Stern finden, der zu der Sphinx hin ausgerichtet ist, sowenige gibt´s ja nicht.>doch durch die Witterung wurde der Kopf zerstört,
Warum nur der? Der Rest sieht auch ziemlich verwittert aus.>und Chephren ließ lediglich einen neuen Kopf aufsetzen....
Leider ist der Kopf fest mit dem Rest des Körpers verbunden, keine Spur eines aufgesetzten Kopfes - mit welchen Untersuchungemethoden auch immer - also nix mit "aufsetzen". Es gibt allerdings Hinweise, die sich dahingehend interpretieren lassen, daß der Kopf überarbeitet wurde. Dies ist in der ägypt. Geschichte aber nix Neues, daß haben alle getan. Also bedeutet es nichts.>Beweise dafür wären z.B. : das der Kopf nicht zum Körperverhältnis passt, da er zu klein ist.
Was daran ist ein Beweis? Bei Tierdarstellungen haben viele Völker, nicht nur die Ägypter, Probleme mit den Proportionen gehabt. Selbst in der europ. Kunstgeschichte ist die Parallelperspektive auch nur ein paar hundert Jahre alt. Ich habe vor kurzem im Grabe des Sethi I. (19. Dyn.) eine dreiköpfige Schlange mit geflügeltem Hinterleib photographiert. Was ist das? Eine Erinnerung an graue(nhafte) Vorzeiten oder nur Phantasie?Diese haltlose Geschichte geistert immer wieder durch die Öffentlichkeit, leider läßt sich nix dergleichen belegen. Je nach Bedarf werden mal Atlanter oder Aliens als Bauherren nicht nur der Sphinx hervorgezaubert. Bedauerlicherweise läßt sich nur schwer Kontakt zu diesen Herrschaften aufnehmen, ich vermute mal, die flüchten alle durch das Sternentor sobald so skeptische Typen wie ich in Sichtweite auftauchen.
*G*russ, Karl