Re: Ägyptischer Kalender
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Lothar Debus am 16. Mai 2001 10:53:42: Als Antwort auf: Re: Ägyptischer Kalender geschrieben von Harald Henkel am 15. Mai 2001 22:59:35:
>>>Hallo Jtwj.
>>>> Mach es dir doch etwas einfacher:
>>>> Das Kalenderjahr in Ägypten beginnt am 19. Juli, immer.
>>>> Das Regierungsjahr einers Pharaos bei seiner Thronbesteigung.
>>>> Bei uns beginnt das Kalenderjahr am 1. Januar, immer.
>>>> Das Regierungsjahr des Kanzlers bei seinem Amtsantritt.
>>>Dann ist
>>>ortelius.de
>>>also eine unseriöse Seite mit falschen Informationen !?
>>>Hier noch mal das Zitat:
>>>"Zum Unglück für die Altertumswissenschaften existierte keine fortlaufende Jahreszählung. Stattdessen wurde zunächst die Viehzählung herangezogen, die aller zwei Jahre in Ägypten durchgeführt wurde. Man gab das Jahr also etwa in der Form "Jahr der 3. Zählung [unter der Regierung des Königs ...]" an, später nur kurz "Jahr des 3. Mals". Seit der 11. Dynastie, also etwa seit 2100 v. u. Z., wird nur noch das Regierungsjahr angegeben. Dabei begann ein solches Regierungsjahr zunächst mit dem Neujahrstage des Jahres, in dem der König den Thron bestieg. Wenn also die Herrschaft eines Königs am 3. Zusatztag (s. u.) eines Jahres begann, so hatte sein erstes Regierungsjahr nur 3 Tage. Etwa ab der 18. Dynastie (ca. ab 1540 v. u. Z.) begann man jedoch, den tatsächlichen Tag der Thronbesteigung als Beginn des Regierungsjahres aufzufassen, ein Brauch, der jedoch kurz vor der Saitenzeit (26. Dyn., um 660 v. u. Z.) wieder aufgegeben wurde."
>>>Wenn es keine durchgehende Zählung gab, weil ja alle paar Jahre bei 0 angfangen wurde zu zählen und außerdem mit der Thronbesteigung das Regierungsjahr anfing, wie hat man dann eine Zeitspanne errechnet und angegeben, die über mehrere Pharaonen hinwegging ?
>>>Gab es eine von den Regierungsjahren unabhängige Jahreszählung, die zur absouten Differenzangabe dienen konnte ?
>>>
>>>Servus,
>>>Harald
>>
>>hi harald
>>kann es sein das du grad auf dem schlauch stehst???????? also ich will jetzt auch noch mal versuchen es dir zu erklären.
>>also wenn bei uns ein neuer kanzler gewählt wird und dies im jahre des herrn 1998 geschieht. dann ist das jahr 1998 sein erstes regierungsjahr. und wenn wir jetzt keine durchgehende zählung hätten sondern wie die ägypter würde im 16 regierungsjahr (glaub ich) des kanzlers kohl ein wechsel stattfinden und es würde ein neuer kanzler an die macht kommen. dann wären wir wieder im 1 regierungsjahr des kanzlers schröder.
>>und so war es auch bei den ägyptern. die probleme die es gibt bestehen darin. das es ab dem mittleren reich mitregenten gab. und da stellt sich halt die frage wann begann die zählung. mit dem beginn der coregentschaft oder erst mit der ernennund zum pharao. und bei dem alten pharao wann hörte seine zählung auf mit dem einsetzten eines mitregenten oder erst mit seinem tod. deshalb gibt es auch probleme und abweichungen in den regierungsdaten einzelner pharaonen.
>>also so hab ich es jedenfalls verstanden. ich hoffe ich konnte dir weiter halfen wenn nicht ich hab ja auch noch nen zaunpfahl in der ecke stehen *g*
>>gruß Loki
>Gibt es hier Leute die nicht lesen können ?
>Etwa ab der 18. Dynastie (ca. ab 1540 v. u. Z.) begann man jedoch, den tatsächlichen Tag der Thronbesteigung als Beginn des Regierungsjahres aufzufassen.
>D.h. Wenn Schröder am 5.Dezember 1998 Kanzler geworden wäre, wäre der 5. Dezember der erste von 365 Tagen im ersten Jahr seiner Regierung.
>Im Gegensatz zu dem System, wie es vor der 18. und ab der 26. Dynastie herrschte. Nach diesem System wäre der 5. Dezember der 339. Tag des 1. Jahres seiner Regierungszeit gewesen.
>Ist das so schwer zu kapieren oder was ?
>Das Zähl-System hat sich bei den Ägyptern geändert. Mehrfach.
>Servus,
>HaraldHallo, Harald!
Ich stimme Dir zu, daß es durch die Zählweise und auch durch Änderungen darin zu Verschiebungen kommen kann und sicherlich auch gekommen ist. Allerdings ist Dein letztes Beispiel nicht richtig und entspricht nicht dem Zitat! Bleiber wir beim 5.12.1998. Ein Weinkrug (die wurden ja öfter zum Beweis der Dauer einer Regierung eines Pharao herangezogen), der am 4.12.98 abgefüllt worden wäre, müßte beschriftet sein mit "Jahr 16 der Regierung Helmut II., (Tag 338)" (Schmidt hieß auch schon Helmut), wäre er am 05. 12. abgefüllt, hieße es "Jahr 1der Regierung Schröders, (Tag 1!)" - nicht Tag 339. Somit können Verschiebungen pro Pharao zu Pharao von 364 Tagen, die "fehlen", auftauchen, während, wenn der Beginn der Regierungszeit immer auf dem gleichen Datum liegt, dies nicht der Fall ist. Bleiben wir bei unserer Zeitrechnung mit einem Jahresanfang zum 01.01. heißt das, daß das "Jahr 16 des Todes" von Pharao 1 (Abwahl Kohls) erst am 31.12.98 endet, obwohl er schon als Hinterbänkler vermodert, und das Jahr 1 des Pharaos Schröder offiziell erst am 01.01.99 anfängt, obwohl er bereits im Dezember 98 Großtaten vollbracht hat.
So sehe ich`s zumindest, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Gruß
- Re: Ägyptischer Kalender Harald Henkel 16.5.2001 11:47 (1)
- Re: Ägyptischer Kalender Lothar Debus 16.5.2001 12:18 (0)
[ Archiv-Startseite ]