Re: STEIN von ROSETTE
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Jörg Müller am 25. Januar 2001 23:40:33: Als Antwort auf: Re: STEIN von ROSETTE geschrieben von Walter Georg Strobl(WGS) am 25. Januar 2001 21:08:36:
>>>Hallo
>>>Dank Lena bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden.
>>>Zum Stein von Rosette, ich dachte es wurden erst glaube ich, 3 Teile gefunden, wie kann man dann so sicher sein das man die ägyptische Schrift richtig übersetzt hat.
>>>Oder irre ich mich da, las mich gern belehren.
>>>Gruss WGS
>>Hi WGS,
>>willkommen im Forum!
>>Der Rosette-Stein ist ptolomäisch, stammt aus dem Jahr 196 v.Chr., 118 cm hoch, 77 cm breit und 30 cm tief (heute im Museum London).
>>Er beinhaltet ein Dekret zur Krönung des 14-jährigen Königs Ptolomäus V am 18. Tag des 2. Wintermonats im 9 Jahr seiner Regentschaft (27. März 196 v.Chr).
>>Dieses Dekret ist in drei Schriften verfasst: griechisch, demotisch und in Hieroglyphen und erscheint auf EINEM Stein. Durch Vergleiche hat man zunächst den Namen Ptolomäus entziffert, bis es Champollion gelang, auch die Hieroglyphen und die entsprechende Schreibschrift demotisch zu lesen.
>>Gruss
>>semataui
>
>Danke semataui
>aber wsas ist dran an der Geschichte das es 5 Teile gibt aber nur 3 davon exestieren bis jetzt, und gabs noch andere auschlaggebende Funde für die übersetzung der Ägyptischen Schrift.
>Gruss Walter Georg Strobl(WGS)
>Ich kürz meinen Namen ab (WGS)
Da ist was dran. Die Stele wurde 1799 bei Schanzarbeiten in el-Raschid (Rosette) gefunden, es wird allerdings vermutet, dass sie einmal in Sais aufgestellt war (obwohl der Inhalt ein in Memphis erlassenes Dekret ist). Man kann allerdings auch nicht sagen, wie die Stele nach el-Raschid gelangte. Schon auf einem Foto kann man erkennen, dass die Stele beschädigt und unvollständig ist. Neben dem Hauptkorpus, dem größten Stück, sind noch zwei weitere Teile gefunden worden, aus Der Zusammensetzung dieser drei Teile und den anderen Bruchstellen dürften noch mindestens zwei Teilstücken, wenn nicht mehr - je nach Größe -fehlen, die bisher noch nicht aufgefunden und identifiziert wurden.
- Re: STEIN von ROSETTE WGS 25.1.2001 23:46 (3)
- Re: stein von rosette an wgs anna 26.1.2001 09:17 (2)
- Re: stein von rosette an wgs WGS 26.1.2001 11:29 (1)
- Re: stein von rosette an wgs anna 26.1.2001 12:18 (0)
[ Archiv-Startseite ]