Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Skarabäus im Mondpektoral

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Gerd am 14. Juli 2001 12:55:49:

Als Antwort auf: Skarabäus im Monpektoral geschrieben von Gerd am 14. Juli 2001 12:21:18:

>>Hallo zusammen,
>>>>ich habe neulich im Fernsehen gesehen und gehört, daß auf dem Sarkophag des Tut Ench Amun ein Schmuck aus Meteorgestein angebracht sein soll. Kann mir da jemand nähere Infos geben?
>>Vielen Dank!
>>>Hi,
>>So auf die Schnelle weiß ich, daß einer der Dolche in Tutanchamuns Sarkophag, teilweise aus Meteor-Eisen besteht. Angeblich gelangte es als Geschenk eines vorderasiatischen Herrschers an den Nil.
>>Es gab auch weitere Gegenstände im Grab von Tutanchamun, die aus Meteor-Eisen bestehen.
>>sind das nicht Vermutungen ???
>>Bei dem von Dir gemeinten Schmuck müßte es sich um das sogenannte "Mondpektoral" handeln.
>>Es handelt sich um einen geflügelten Skarabeus der die Mondbarcke mit Udjat-Auge erhebt. Der Körper des Skarabeus besteht aus einem grünen Stein (sog. Wüstenglas) welcher wahrscheinlich durch ein kosmisches Ereignis in der Lybischen Wüste (Meteoriteneinschlag) entstand.
>>Anfang des Jahres 2000 gelang es einer Expedition den Fundort in der Lybischen Wüste ausfindig zu machen und Proben besagten "Wüstenglases" aufzuspüren.
>>Grüße,
>>Lutz
>Hallo
>Habe gerade mal das Buch "Die Schatzkammer Ägyptens" zu Rate gezogen und habe die Abbildung vor mir zu liegen. In der Beschreibung des Skarabäus steht, er besteht aus "grünem durchscheinenden Chalzedon".
>Nun meine Frage: Was ist Chalzedon ?
>Ist das nur ein fachlicher Ausdruck für "Mondgestein" oder ist damit was ganz anderes gemeint ?
>Gruß Gerd
>>.

Hi
Sollte natürlich "Mondpektoral" heißen.
Habe mir auch nochmal die CD "Tutanchamun" von Christiane Desroches Noblecourt angesehen. Auch sie schreibt das es sich um einen "gelbgrünen Chalzedon" handelt.

Gruß Gerd


Antworten:



[ Archiv-Startseite ]