Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Grab Haremhab

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Gerd am 22. Juli 2001 13:44:59:

Als Antwort auf: Re: Grab Haremhab geschrieben von Gitta am 22. Juli 2001 13:08:37:

>Hallo Gerd,
>>Habe es endlich geschafft das gesamte Archiv durchzuackern (mal will ja keine Frage doppelt stellen) und bin dabei über ein Posting von Gitta gestolpert.
>>Hier das Zitat:
>>Maja, der bereits unter Amenophis III diente, unter Echnaton Karriere machte und diverse Titel hatte: General, Wedelträger zur Rechten des Königs, Rekrutenschreiber. Hat ein wunderschönes Grab in Sakkara gleich neben dem von Haremhab.
>Hier muß ich mich jetzt erstmal (nachdem ich bei Martin's "Auf der Suche nach dem verlorenen Grab" nochmal nachgeschlagen habe) korrigieren. Maja diente nicht unter Amenophis III, aber wahrscheinlich tatsächlich schon unter Echnaton - jedenfalls kann man eine Inschrift in seinem Grab so interpretieren - dann unter Tut und Haremhab. Ich dachte, die Sache mit Amenophis III hätte ich auch mal irgendwo gelesen.
>>Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, das Haremhab sein Grab im Tal der Könige hat (KV57) und nicht in Sakkara. Oder hat er 2 Gräber (wäre ja wohl nicht das erstemal).
>In Sakkara befindet sich das Beamtengrab Haremhabs - wie Karl schon schrieb, das er sich hat anlegen lassen, als er wohl noch nicht im Traum damit rechnete, einmal König zu werden.
>>Wenn er tatsächlich noch ein Grab in Sakkara hat, weiß da jemand mehr drüber (wo in Sakkara, kann man es besichtigen etc.)?
>Das Grab befindet sich südlich des Unas-Aufweges. Es wurde von Martin Mitte der 70er entdeckt und ausgegraben. Ob es inzwischen für die Öffentlichkeit zugänglich ist, weiß ich nicht. Im März 2000 war es jedenfalls noch nicht so. Trotzdem hatte ich das Glück, mich wenigstens kurz umsehen zu können. Hier ein Auszug aus meinem Reisebericht:
>... Danach ging ich - mutterseelenallein, denn die Touristengruppen scharen sich um die Pyramide - über das südliche Mastabafeld, machte Fotos von Stelen, Skulpturen und Scheintüren. Kurz darauf tauchte von irgendwoher einer der Wächter auf und führte mich zu meiner Begeisterung zu teilweise in Schuppen lagernden Sarkophagen bzw. Teilen davon. Leider waren Inschriften kaum zu erkennen, so dass eine Zuordnung nicht möglich war. Daraufhin fragte ich dann beiläufig nach dem Grab des Haremhab, das noch etwas weiter südlich liegt und, wie ich wußte, nicht öffentlich ist. Natürlich wurde der Mann mit dem Schlüssel ausfindig gemacht, und ich konnte mir wenigstens den Säulenhof des Grabes anschauen, wo noch restauriert wird. Daneben lagen noch zwei weitere, ähnliche, ebenfalls geschlossene Gräber, deren Säulenhöfe ich mir kurz angesehen habe: Ti und Maya. So kam ich also auch hier voll auf meine Kosten und die beiden zu ihrem Bakschisch...
>Übrigens ist das Buch von Martin sehr zu empfehlen, wenn Du näher interessiert bist. Es ist allerdings unverschämt teuer (78,00), falls man es nicht im Antiquariat findet.
>Gitta

Hi Gitta

Auch dir vielen Dank.
Hast du die ISBN von dem Buch ?
Eine Frage habe ich noch: Haremhab lebte in Theben (oder?). Warum baute er sein erstes Grab (bevor er Pharao wurde) in Sakkara und nicht in Theben, z.B. in der Nekropole der Noblen ?
Weißt du was darüber ?

Gruß Gerd


Antworten:



[ Archiv-Startseite ]