Re: Hatschepsut
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 24. Juli 2001 12:53:00: Als Antwort auf: Hatschepsut geschrieben von Manuela am 24. Juli 2001 12:10:20:
>Hallo zusammen!
>Immer wieder lese ich das Hatschepsuts Name, nach ihrem Tod, aus zahlreichen Bauten und Dokumenten getilgt wurde, soweit jedenfalls ist man sich wohl einig. Nur bei der Frage, wer dies getan hat stoße ich immer wieder auf verschiedene Antworten: Mal soll es Ramses II. dann wieder Tutmosis III. gewesen sein. Was spricht eigentlich genau dafür das es Ramses oder Tutmosis war, ich meine von diversen Spekulationen über Hassgefühle der Pharaonen einmal abgesehen. Gibt es richtige Beweise wer die Katuschen Hatschepsuts zerstören ließ? Und vor allem wer war es wirklich?
>Über Antworten auf diese Fragen würde ich mich sehr freuen.
>Liebe Grüsse
> ManuelaHi,
Ramses II hat sicherlich ein gewaltiges Talent entwickelt, ältere Buwerke umzuwidmen (*g*), dies dürfte er auch bei der einen oder anderen Hinterlassenschaft der Hatschepsut getan haben (so findet man auch die Kartusche mit User-maat-ra Setep-en-ra auf einem Block der Roten Kapelle der Hat - jetzt wieder aufgebaut im Open-Air-Museum, Karnak, - obwohl diese Kapelle zu seiner Zeit bereits abgebaut gewesen sein dürfte; er hat wohl diesen und andere Blöcke wiederverwendet).
Für den Hauptteil bei der Zerstörung von Kartuschen und Bildnissen der Hat dürfte jedoch Thutmosis III verantwortlich sein, man findet seine Kartuschen und Abbildungen z.B. im Totentempel der Hat, Deir el-Bahari, an Stellen, an denen zuvor beides der Hat zu sehen war. Dies kann nur während seiner Regierungszeit erfolgt sein. Nach neuesten Erkenntnissen allerdings erst gegen deren Ende und vor allem ziemlich unvollständig. An der oben erwähnten Roten Kapelle findet man Blöcke, auf den sowohl Hat als auch ihre Kartusche ausgemeißelt wurden, neben Blöcken, die völlig unangetastet sind (Mit Abbildungen der Hat, ihrer Kartusche, und (!) mit Thutmosis III im Gefolge bei der Huldigung diverser Götter (z.B. Amun oder Amun-Min).
Von Hassgefühlen, die eine zeitlang durch die Literatur geisterten, geht man inzwischen nicht mehr aus, sondern eher von einer "Begradigung" der Erblinie, da die ganzen Thutmosiden - im Gegensatz zu Hatschepsut - praktisch kein königliches Blut in der Adern hatten. Da macht sich eine direkte Abfolge von Thutmosis I -> T. II -> zu T. III als Beleg für eine "gerechte" Thronbesteigung besser.Gruss, Iufaa
- Re: Hatschepsut Imen 26.7.2001 19:33 (3)
- Re: Hatschepsut Dr. Karl H. Leser 26.7.2001 21:14 (2)
- Re: Hatschepsut Imen 26.7.2001 21:59 (1)
- Re: Hatschepsut Gitta 26.7.2001 22:53 (0)
- War es wirklich Tutmosis III? Manuela 24.7.2001 19:21 (5)
- Re: War es wirklich Tutmosis III? Dr. Karl H. Leser 24.7.2001 21:31 (2)
- Buchtipp Manuela 25.7.2001 02:18 (1)
- Re: Buchtipp Dr. Karl H. Leser 25.7.2001 09:50 (0)
- Re: War es wirklich Tutmosis III? Mutnjodmet 24.7.2001 21:04 (1)
- Begründung Manuela 25.7.2001 02:24 (0)
- Re: Hatschepsut Gerd 24.7.2001 18:13 (0)
[ Archiv-Startseite ]