Re: Balsamierung - Bitumen/Teer u.ä.
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von KJ am 07. August 2001 07:55:10: Als Antwort auf: Re: Balsamierung - Bitumen/Teer u.ä. geschrieben von the one and only am 06. August 2001 18:47:51:
>Wäre interessant zu erfahren, welche Öle wie gemischt wurden..... ?
>Frage wäre auch, ob man verschiedene Salze gemischt hat.....?
>
>Gruß RamsesZu Deine Fragen:
Folgende Pflanzen wurden hauptsächlich zur Ölgewinnung für Lampenöl verwendet:
Rizinus
Leinpflanzen
Sesam
Balanites aegyptica
Erdmandel (Cypersesculentus)
Lattich
Savflor
Mandelbaum
Olive
Rettich
Schlafmohn
Wovon die ersten drei am meisten, da am häufigsten und billigsten, verwendet.
Es wurden so ziemlich alle erdenklichen Mischungen bei Untersuchungen gefunden. Alles aus A. Lucas, Ancient Egyptian Materials and Industries (1962)Übrigens, ich suche dieses Buch antiquarisch. Wer weiß von Euch eine Quelle wo ich auch aus Österreich bestellen kann.
Zu deiner zweiten Frage: Ich habe leider bis jetzt noch keine wissenschaftliche Publikation über Salze im Lampenölen gefunden. Wegen der Urlaubssaison sind meine Anfragen bei der TU Wien (meine Quelle für Archeochemie) etwas ins stocken gekommen.
Gruß
Karl II
- Re: Balsamierung - Bitumen/Teer u.ä. the one and only 07.8.2001 19:28 (0)
[ Archiv-Startseite ]