Re: Dringende Frage - altägyptische Darstellung von Händen
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Gitta am 09. August 2001 17:31:25: Als Antwort auf: Re: Dringende Frage - altägyptische Darstellung von Händen geschrieben von Mutnjodmet am 09. August 2001 13:54:21:
>>Ich glaube es gibt keinen Grund für die Profilansichten. Das war einfach die Ikonografie der alten Ägypter, wie sie in den Jahrtausenden gewachsen ist - wahrscheinlich unsprünglich aus Darstellungen, wie man sie auch aus Felszeichnungen alter Völker kennt. Für die darstellenden Künste in Ägypten gab es strenge Vorgaben, die zwar von Epoche zu Epoche immer mal leicht abgeändert wurden (bei Echnaton dann ein bißchen mehr als leicht), die aber grundsätzlich immer einzuhalten waren. Künstlerische Freiheiten gab es nicht - jedenfalls nicht für die offiziellen Darstellungen.
>Danke!
>>Die Sache mit den Händen: ich glaube, es ist gemeint, dass die Menschen "zwei linke Hände" oder auch mal "zwei linke Füße" (oder auch "rechte" - das weiß ich aus dem Kopf nicht). Das scheint sich erst nach einem Lernprozeß der Künstler korrigiert zu haben, denn diese verdrehten Darstellungen stammen m.E. überwiegend aus dem AR.
>>Gitta
>Dann war also nur je eine Hand gemeint, wo die Finger "verdreht" waren :-) Dann hab ich das falsch verstanden. Ich dachte beide Hände. Habe Echnaton-Papyri, auf denen er jedesmal die Hände zu Aton erhebt. Die sind dann wohl schon als Anbetung zu verstehen.
>Kann mir gar nicht vorstellen, dass ein Pharao, ein wandelnder Gott auf Erden, zwei linke Hände/Füsse gehabt haben soll *gg*. Oder wurden Pharaonen nicht so dargestellt?
>MutIn früher Zeit wurden wahrscheinlich auch Pharaonen so dargestellt. Das Gros der Künstler war damals sicherlich noch nicht so perfekt, alles perspektivisch korrekt darzustellen. Deswegen ja auch mein Hinweis, daß diese Darstellungen wohl größtenteils aus dem AR bekannt sind. Man müßte direkt mal auf die Narmer-Palette gucken (habe ich aber nicht hier im Büro - die Palette sowieso nicht, aber auch kein Foto ;-). Das ist ja auch eine von diesen Schreit-Darstellungen. Ich meine aber mich zu erinnern, als wenn Narmer Füße hat, die "bestrumpft" aussehen, also die Zehen nicht ausgearbeitet.
Später gibt es aber auch in Privatgräbern noch solche Fehler. Das waren dann wohl die weniger begabten Künstler, die da am Werke waren (z.B. in Sakkara im Grab von Nianchamun/Chnumhotep - obwohl die Reliefs wunderschön sind, das mit den Füßen haben die teilweise nicht richtig hingekriegt).
Ich guck heute abend nochmal genauer nach. Ich habe glaube ich ganz gute Bücher zur ägyptischen Kunst zu Hause.
Gitta
- Re: Dringende Frage - altägyptische Darstellung von Händen Belinda 09.8.2001 18:39 (2)
- Re: Dringende Frage - altägyptische Darstellung von Händen Gitta 09.8.2001 22:19 (1)
- DANKE!! Belinda 10.8.2001 15:20 (0)
[ Archiv-Startseite ]