Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Ehe im Alten Ägypten

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Jörg Müller am 19. Februar 2001 18:18:00:

Als Antwort auf: Ehe im Alten Ägypten geschrieben von chabas am 19. Februar 2001 14:41:46:

>Hi Leutchen,
>ich habe gerade in der P.M.-Ausgabe "Im Reich der Pyramiden" ein wenig gelesen und bin über einen Absatz gestolpert, in dem es heißt: "Die Institution der Ehe gibt es im Alten Ägypten nicht. Deshalb existiert auch kein Wort für Hochzeit oder ein Bericht über eine Trauungszeremonie." Nun gibt es aber auch eine Stelle im ersten Buch der Ramses-Reihe von Christian Jacq, an der Iset, die geliebte von Ramses, von Ehe spricht. Ist das nun ein Punkt der künstlerischen Freiheit, die sich Jacq genommen hat, oder was?!
>Tschau, chabas

Hier irrt die P.M.
Es gab sehr wohl die Institution der Ehe. Richtig ist, dass es nur sehr wenige Belege für die Hochzeitszeremonien gibt und dass ein Wort, das mit dem Begriff "Ehepaar" zu übersetzen wäre fehlt. Andererseits gibt es eine ganze Menge Belege für Scheidungsvorgänge. Speziell aus der Zeit ab etwa dem Alten Reich gibt es eine ganze Reihe juristische Dokumente dazu, teilweise als "Eheverträge" oder "Eheurkunden" bezeichnet. In ihnen ist u.a. häufig auch von "schen en sehemet" die Rede, was soviel bedeutet wie "Preis für das Heiraten einer Frau".
Die durchschnittliche Ehe dürfte monogam gewesen sein, wobei Scheidungen möglich waren, Geschwisterehen sind vermutlich auf das Königshaus beschränkt. Der Ägypter heiratete früh.
Das Wort hemet (üblicherweise mit Ehefrau, Gemahlin übersetzt) wird normalerweise als Bezeichnung für die (Lebens-)Gefährtin des Mannes verwendet. hi war die Bezeichnung für Ehemann.

Jörg

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]