Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Skarabäus mit Hieroglyphen

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Jörg Müller am 22. Februar 2001 07:56:38:

Als Antwort auf: Skarabäus mit Hieroglyphen geschrieben von Ursula am 22. Februar 2001 00:53:37:

>Hallo,
>ich besitze einen ca. 25 mm langen Skarabäus aus gebranntem Speckstein mit Resten türkisfarbener Glasur. Ich weiß nicht, ob er echt alt ist, er sieht aber nicht aus wie Souvenir-Dutzendware, ist sehr sorgfältig und fein gearbeitet. Ich habe eine Skarabäensammlung und weiß, wie die "Hieroglyphen" auf Souvenir-Skarabäen aussehen! Auf der Unterseite dieses Käfers sind aber sehr schöne, sorgfältig eingeritzte Hieroglyphen, z.B. Auge, Biene; nicht das souvenirtypische Gekritzel. Sie sehen aus, als stammten sie von jemandem, der wußte, was er da schreibt.
>Leider kann ich sie nicht lesen. Ich besitze bereits "Hieroglyphen ohne Geheimnis" und habe es auch mit verschiedenen Websites zum Thema Hieroglyphen-Lernen probiert, aber ich komme trotzdem nicht dahinter, was auf dem Käfer draufsteht (falls es ein Text ist und doch nicht nur Souvenir-Deko). Hat jemand einen Tip für mich? Gibt es hier zufällig einen Profi-Ägyptologen, der die Hieroglyphen für mich entziffern würde? Ich bin für jeden Tip dankbar!
>Ursula

Ich hoffe, dass er nicht "echt" ist. ;-))
Auch Souveniers sind teilweise sehr gut gearbeitet. Ich kaufe mir beispielsweise gelegentlich in Aswan welche, die dort von Studenten angefertigt werden und die sich sehr viel Mühe geben, die Sache stilecht und sachlich richtig zu machen. Es gibt also auch bessere Sachen als die von allerletzten Basarramschtisch.
Ich habe bisher die Hieroglyphen eigentlich bewusst für mich ausgeklammert, obwohl ich schon die nötigen Unterlagen und Bücher hätte. Ist erst für später mal geplant. Leider weiss ich nicht, ob im Forum da jemand gut beschlagen ist.
Allerdings weiss ich, dass in der Newsgroup es auf diesem Bereich einige gibt, die sich so mehr oder weniger darauf spezialisiert haben und recht gut beschlagen sind, einige übersetzungen sind dort schon gelaufen. Poste doch mal in die NG. Du findest sie unter
de.soc.kultur.aegypten
Wie heisst es im Fernsehen immer: Da werden sie geholfen. ;-))

Übrigens gibt es aus den den normalen ("magischen") Skarabäen noch eine Art, die etwas aus dem Rahmen fällt, die sogenannten Gedenkeskarabäben des Amenhotep III. Diese waren meist aus glasiertem Steatit und mit umfangreicheren Texten versehen, wie beispielsweise der Bericht einer Löwenjagd oder sämtliche Titel der Königin. Vielleicht ist er einem solchen nachempfunden.


Jörg

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]