an alle und auch an Tellaware: Anjuvas erstes statement im sinne platos:
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von anjuva am 25. Februar 2001 16:21:45: hallo Tellaware
meine antwort:
finde schade, wenn das dein letztes statement hier war, da ich deine einstellung eigentlichr teile, das man offen sein sollte.
plato hat aber meines wissens vor allem noch einen anderen vorteil gehabt, ausser der ernsthaftigkeit seiner aussagen:er war sich der stellung geistiger werte sehr bewusst, etwas, was ich in den heutigen wissenschaften eigentlich vermisse, aber da der geist sehr viel weniger fassbar ist als materie, wird er fast von der wissenschaft verleugnet.
so auch oft in der archeologie, die hochkulturen erforscht, deren lebensatem aus religion und spiritualität die triebfeder zu den grossen bauten,der eindrucksvollen infrastruktur und ihrer prachtvollen dynastien der könige und priesterschaften bezog.
dies ist ein so starker kontrast zwischen zwei fast gegensätzlichen welten, wie soll das gehen?
mit einer atheistischen und ablehnenden haltung der heutigen wissenschaft, spirituellen lehren gegenüber (die auch meist in der archeologie vertreten ist) wird es für meine begriffe nur sehr begrenzte berührungspunkte zwischen heutigem denken und antikem geistigen kulturgut geben können.
FRAGE: aber ist das nicht eigentliches ziel der archeologie, uns diesen einblick in die welt der antike zu verschaffen?
wenn du also einen beitrag in dieser richtung bringen kannst, dann bleibe, da der kahn der wissenschaft sich sonst einseitig mit einer materialistischen seite zum kentern neigen kann. wir sollten Plato nicht vergessen:
"nur durch die Geistige schau sind wir in der lage echtes wissen zu erlangen"
plato, REPUBLIC,VII,527 d,edie heutige wissenschaft hat das leider vergessen und platos zitat in etwa so abgewandelt:
"nur durch das nachschlagen in den büchern der heutigen akademiker kannst du echtes wissen erlangen"
dies soll keine kritik an den erkenntnissen der wissenschaft sein, sondern ein hinweis, das diese einstellung eine regelrechte einladung ist, geistige fakultäten zur eigenen erkenntniss verkümmern zu lassen, die "in der schule von athen" aber als längste "Hochschultradition Europas von fast 1000 jahren" gelehrt wurde.also, bleibe, wenn du der wissenschaft einen erweiternden beitrag in dieser hinsicht bieten kannst. Die wissenschaft ist in einem dynamischen prozess, in der jeder wertvolle impuls zur Whrheitsfindung seinen platz finden sollte.
gruss
anjuva
- Re: an alle und auch an Tellaware: Anjuvas erstes statement im sinne platos: Dr. Karl H. Leser 25.2.2001 18:58 (0)
[ Archiv-Startseite ]