Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: an die ägypten profis, Ursula und Karl: Koptische Gesänge

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Mutnjodmet am 02. März 2001 21:13:26:

Als Antwort auf: an die ägypten profis, Ursula und Karl: Koptische Gesänge geschrieben von anjuva am 02. März 2001 19:57:02:

>hallo ursula
>ich bin in äthiopien aufgewachsen.dort besteht man darauf, das die >koptische kirche bereits früher und unabhängig von der christlich >europäischen entwicklung ihren verlauf nahm.
> meine vermutung bezog sich auf eine äusserung von karl vor meinem >posting, in dem er auf den bezug zwischen koptischer und >altägyptischer sprache verwies.er könnte dir auf deine einwände >vermutlich besser entgegnen, da ich davon ausging, das tatsächlich >eine verbindung zwischen den beiden traditionen ausging.
> in ägypten sind heute noch exotische vermischungen zwischen >antiken ägyptischen baüchen und dem islam vorhanden, obwohl der >islam wesentlich jünger als das christentum ist! vermischungen aus >alten traditionen mit neuen religionen sind in der geschichte keine >selten heit. ich war oft genug in ägypten um muslems in ihrem >doppelleben zu beobachten, wenn sie noch zur verehrung an die alten >ägyptischen statuen von gottheite kommen. man muss allerdings etwas >im lande leben, um diesen einblich zui bekommen.
> vor zwei tagen war eine sendung im fernsehen, die auch auf diese >phänomene im ägypten hinwies.
> die religiösen traditionen haben oft eine eigendynamik, die >extrem beständig sein kann. man sehe sich nur die exotische >vermischungen bei den mexikanern, peruanern oder brasilianern an: >ofiziell christen, aber die heidnischen braüche laufen teilweise >sogar ganz offen weiter.
>das steht nicht immer in den büchern, spielt sich aber im täglichen >leben so ab.
> diese verbindung zwischen koptischer sprache und karls aussage, >die im übrigen auch in ägypten selber bekannt ist,da ich dort mit >hohen wurdenträgern** sprach, im zusammenhäng mit der radiosendung >hat mich zu dieser überlegung geführt. was ich nicht verstehe, warum >in diesem forum alte traditionelle text immer wieder mit "kuh >gemuhe" verglichen werden. ich finde das für ein archeologie forum >etwas tendenziös und weiss ehrlich nicht, was das zur klärung dieser >fragen beitragen soll.
>offensichtlich bin ich der einzige im gespräch hier, der sowohl die >koptischen gesänge als auch die samaveden gehört hat.
> solange jemand diese beide aspekte also nicht kennt, ist mir
>eine ablehnende haltung unverständlich, weil das von vorneherein >bedeutet, das man den bericht erstatter eigentlich nicht ernst nimmt.
> wenn wir eine aufzeichnung hätten und beides vergleichend hören >würden, würde euch:
>1. die ähnlichkeit aufallen und
>2. der unsachliche vergleich zum muhen der kühe vermutlich peinlich >sein.
>ich finde, wer altertumsforschung betreibt, sollte zumindestens >etwas respekt vor diesen traditionen haben.
>
>ich selber habe weder die veden noch die koptischen gesänge >erfunden, aber beide gehört,bin daher nicht für ihren inhalt oder >vortagsweise verantwortlich
>gruss
>anjuva
>* selbst auf meine frage bei koptischen priestern war es schwierig, >weil diese gesänge in chlöstern unter ausschluss der öffentlichkeit
>abgehalten werden. der bericht erstatter erwähnte im radio selber, >das diese aufzeichnungen nicht einfach zu erhalten waren.
> wir wissen, das die choptischen klöster auch in ägypten sehr >strengen traditionen folgen. warum sollte sich in ihnen nicht etwas >an er, >das diese aufzeichnungen nicht einfach zu erhalten waren.
> wir wissen, das die choptischen klöster auch in ägypten sehr >strengen traditionen folgen. warum sollte sich in ihnen nicht etwas >an wissen oder gesangstradition aus ägyptischer zeit von dort >hinübergerettet haben?selbst unser heidnisches weihnachts und >osterfest erscheint christlich, hat aber überhaupt nichts mit den >lehren von jesus zu tun. viele unserer lieder kommen auch aus >unseren eigenen traditionen. warum sollte es da in der koptischen >kirche anders sein als bei uns heute. das christentum ist doch >völlig durchsetzt mit heidnichen bräuchen und anderen elemneten. ich >komme ja nicht her und behaupte: ich weiss, das es so ist, sondern >ich frage euch alle, ob es sich hier um eine beobachtung handeln >kann, die man weiter verfolgen sollte. da ich kein archeologe bin, >liegt es nicht in meinem ermessen, hier tätig zu werden. ich dachte >eigentlich, das hier im forum möglicherweise von professioneller >seite auch auf solche fragen eine antwort kommen könnte.

Hallo anjuva,

mit logischen Argumenten scheint man dir nicht beizukommen. Ursula hat dir recht anschaulich etwas zu erklären versucht, aber du gehst geflissentlich darüber hinweg. Kannst du lesen? Karl hat dir nämlich schon vor ein paar Tagen zu erklären versucht, daß du hier im Forum sog. "professionelle" Hilfe nicht finden wirst. Was immer auch du darunter verstehen magst. Das hier ist ein Forum für klassische Ägyptologie. So wie ich gesehen habe, hat man schon im Benben-Forum versucht dir den Sinn und die Bedeutung des Wortes Archäologie zu erklären, leider vergebens. Du stellst hier fast die selben Fragen wie in diesem Forum. So langsam müsste es dir eigentlich dämmern, daß wenn sie schon bei Benben deine Fragen nicht beantworten konnten (obwohl das dort ein Forum für alternative Archäologie ist!), es hier noch sehr viel unwahrscheinlicher ist! Auch haben deine Beiträge meiner Meinung nach sehr wenig mit Archäologie zu tun! Du schreibst ellenlange Texte (die übrigens dank deiner offensichtlichen grammatikalen Unkenntnis nur unter größter Anstrengung zu lesen sind!), die wenig aussagen und zu deren Inhalt du keinerlei Kritik verträgst. Wenn dir dann jemand mit schlüssigen logischen Schlußfolgerungen etwas gegenteiliges zu erklären versucht, ignorierst du das oder beschwerst dich, daß du nicht ernstgenommen wirst. Du hast im Benben-Forum schon einigen Unfrieden gestiftet und anscheinend keinen Deut daraus gelernt.

Ich habe keine Ahnung was du eigentlich hier erwartest (und ich glaube damit stehe ich nicht allein da!). Wenn du möchtest, daß sich jemand mit deinen Ausführungen ernsthaft auseinandersetzt, mußt du auch damit rechnen, daß nach Beweisen oder logischen Schlußfolgerungen gefragt wird. Leider hast du bisher davon keinen einzigen gebracht. Du kannst nicht erwarten, daß du überall Zustimmung mit deinen Ausführungen findest oder jemanden damit überzeugen kannst. Schon gar nicht, wenn du das nicht logisch und schlüssig untermauern kannst und keine Beweise hast. Behauptungen kann man viele aufstellen, nur glauben muss sie keiner.

Auch habe ich den Eindruck du suchst keine Antworten sondern möchtest einfach nur, daß jemand dir beipflichtet.

Auch dein obiger Text, sagt für mich überhaupt nichts aus. Weder gehst du damit auf Ursula´s Beitrag ein, noch bringst du irgendwelche Denkanstöße. Höchstens weithergeholte Vermutungen. Natürlich zeigt daß, was du oben ansprichst, wie weit es mit dem "Glauben" her ist bei manchen Menschen. Für mich hat das aber trotzdem sehr wenig mit dem Alten Ägypten zu tun.

Konstruktive Beiträge über das alte Ägypten, über die man auch ernsthaft diskutieren kannst, sind glaub ich hier immer erwünscht. ;-) Und noch eine kleine Bitte: Wenn es geht, BITTE etwas kürzere Texte. Manchen Leuten passiert es nämlich daß sie nach ein paar Seiten das Interesse verlieren! :) Also nix für ungut.

Gruß Mut

PS: Tut mir leid, daß mein Beitrag jetzt auch sehr wenig mit Ägypten zu tun hat, aber das musste jetzt einfach mal raus. *g*

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]