<< Dezember 2023 >> |
Termine: |
01. | Vortrag: Heidelberg, hybride Veranstaltung, Präsenz: Ägyptologisches Institut, Voßstr. 2 (Gebäude 4410), 69115 Heidelberg, Raum 210, und online um 14.15 Uhr: Der Kult des Osiris in Tebtynis Andrea Kucharek, (Universität Heidelberg Link zur Online-Teilnahme | unas |
01. | Vortrag: Zürich, Universität UZH Zentrum, Karl Schmid-Str. 4, 8006 Zürich, Raum KOL-F-123 um 18.30 Uhr: The Tutankhamun Archive in the Griffith Institute, University of Oxford Francisco Bosch-Puche, Griffith Institute, University of Oxford | unas |
07. | Vortrag: Leipzig, Hörsaalgebäude der Universität am Campus Augustusplatz, Universitätsstraße 7, 04109 Leipzig um 18.15 Uhr: Aegyptiaca in Oxford Ann-Katrin Gill, Leipzig | unas |
07. | Vortrag: Berlin, Neues Museum, Bodestraße 1-3, 10178 Berlin, Treffpunkt: Foyer (der Vortrag findet direkt beim Objekt statt) um 18.00 Uhr: Zerteilt und wieder vereinigt - Die Statue des Nacht-hor-heb Jan Moje, Freie Universität Berlin | unas |
08. | Ausstellungsbeginn: Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Mercedesstraße 69, 70372 Stuttgart Eintauchen in die spektakuläre Welt von Tutanchamun - Ägyptische Kunst immersiv | unas |
11. | Vortrag: Göttingen, Hörsaal 11 im Alten Auditorium, Weender Landstr. 2, 37073 Göttingen, und als ONLINE-Vortrag um 19.15 Uhr: Die Bettgesellen des Pharao - Die Bedeutung der Betten in den Königsgräbern des Neuen Reiches Manon Schutz, Münster Information der Universität mit dem Link zur ONLINE-Teilnahme | unas |
11. | Vortrag: Wien, Institut für Ägyptologie, ONLINE per Zoom um 18.15 Uhr: Das Versteckspiel mit den Gottheiten - Das Zusammenspiel von Materialität und Funktion am Beispiel der Holzstatuen der Ersten Zwischenzeit und des Mittleren Reiches Tina Beck, FU Berlin Information der Universität mit dem Link zur ONLINE-Teilnahme | unas |
12. | Vortrag: München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK), Gabelsbergerstr. 35, 80333 München um 18.15 Uhr: Parallelwelten - Jenseitsorte in Bildern und Texten (Vortragsreihe: Heilige Orte) Jan Dahms, SMÄK | unas |
14. | Vortrag: Würzburg, Residenzplatz 2 (Residenz), 97070 Würzburg, Hörsaal 3 (Südflügel Erdgeschoss) um 18.15 Uhr: "Oh, wie leuchtend ist dieser vollkommene Pronaos" - Die Wiedergewinnung der antiken Polychromie im Tempel von Esna und ihre Bedeutung für die Dekoration Daniel von Recklinghausen | unas |
14. | Vortrag: Mainz, Johannes Gutenberg Universität, Jakob -Welder-Weg 18 (Campusgelände), 55122 Mainz, Fakultätssaal, Philosophicum um 18.30 Uhr: Vom Typhonium zum Geburtstempel - Das Mammisi von Edfu und sein Dekorationsprogramm Dagmar Budde, Univerität Mainz | unas |
14. | Vortrag: München, LMU, Hörsaal des Instituts für Ägyptologie, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München, 2.Stock, Raum 242 um 19.00 Uhr: Mit Karl May durch Ägypten, Mesopotamien und Arabien Gunnar Sperveslage, Universität zu Köln | unas |
18. | Vortrag: Münster, Domplatz 20-22 48143 Münster, F2 (Fürstenberghaus) um 18.15 Uhr: Syene / Assuan - Stadtarchäologie in einer modernen Metropole im Süden Ägyptens Wolfgang Müller, Kairo | unas |
Geburtstage: |
01. | Heute hat lilith Geburtstag |  |
02. | Heute hat Nehebkau Geburtstag |  |
07. | Heute hat amiralaila Geburtstag |  |
19. | Heute hat Klaus Geburtstag |  |
20. | Heute hat Luc Geburtstag |  |
23. | Heute hat FrankD Geburtstag |  |
24. | Heute hat Kemeti Geburtstag |  |
25. | Heute hat kaaper Geburtstag |  |
25. | Heute hat Segereh Geburtstag |  |
31. | Heute hat Maatkara Geburtstag |  |
31. | Heute hat Sinuhe20 Geburtstag |  |
Ereignisse: |
07. | 07.12.1912 Bei Ausgrabungen im altägyptischen El-Amarna fand der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt die über 3000 Jahre alte Büste der Königin Nofretete. Siehe auch: Nofretete-Büste | chufu |
15. | 15.12.1858 Gründung der Compagnie Universelle du Canal Maritime de Suez in Paris. | chufu |
18. | Am 18.12.1914 wurde Ägypten offiziell durch Erklärung zum britischen Protektorat von der Türkei losgelöst. | chufu |
21. | Am 21. Dezember 1907 entdeckt Edward R. Ayrton im Tal der Könige das Grab (oder besser Depot) KV 54 | manetho |
23. | 23. 12. 1790 Jean-Francois Champollion geboren (04.03.1832, im Alter von 42 Jahren gest.) Französischer Ägyptologe, Historiker und Linguist. Champollion gelang es 1822 den dreisprachigen Stein von Rosetta (1799 gefunden) zu entziffern. Champollion gilt als Begründer der Ägyptologie. Biografie: kemet.de (deu.) / Biografie: (engl.) | chufu |