Der ägyptische Altar hatte ausschließlich die Aufgabe, die Opfergaben zu tragen. Dazu dienten meist transportable Tische aus einem leichten Material, in ihrer Ursprungsform war es nur ein Brett oder eine geflochtene Matte. Nur in den Sonnentempeln standen gemauerte Altäre in offenen, den Sonnenstrahlen zugänglichen Höfen. Diese konnten auch erhöht und mit Stufen versehen sein. In Gräbern sind gelegentlich Opfertafeln aus Stein in Form einer Matte aufgestellt, wie sie zum Tragen der Opfergaben verwendet wurden. In den königlichen Totentempeln kommen auch gemauerte Altäre in Blockform vor. Eine eigene sakrale Bedeutung hat der Altar in Ägypten nicht erlangt.