Das "Zerbrechen von roten Keramikgefäßen" sD dSrwt ist der ägyptische Terminus für ein Ritual des absichtlichen Zerschlagens dieser Gefäße. Es steht wohl im Zusammenhang mit Bestattungen. Siehe hierzu auch --> Apotropaikon Archäologisch wurden solche Gefäße mit Darstellungen von Feinden oder mit Ächtungstexten gefunden und datieren in die Zeit der 6. - 18. Dynastie. Das Ritual wird in den Pyramidentexten (Spruch 244) erwähnt. Ein Ensemble solcher Töpfe kam bei den Grabungsarbeiten der Universität Münster im TT 196 zutage, von deren Seite auch das nachfolgende Bild stammt. |  |
Quelle: Dijk, J. van, 'Zerbrechen der roten Töpfe', in: Lexikon der Ägyptologie VI, Wiesbaden 1986, Sp. 1389 - 96
Eingestellt durch: | manetho (15.01.2004) |
Bearbeitet durch: | naunakhte (15.05.2005) |
|