Der Kiosk ist ein recht offenes Bauwerk. Sein Dach wird von --> Pfeilern (z. Bsp. Weiße Kapelle in Karnak; eines der ältesten erhaltenen Bauwerke dieser Art) oder --> Säulen (Trajanskiosk in Philae) getragen. Die Pfeiler oder Säulen werden mit --> Schrankenwänden verbunden. Der Kiosk ist seit dem MR belegt und war besonders beliebt in der Äthiopenzeit. Er diente dem Schutz der Kultbilder oder Götterbarken auf ihrem Prozessionsweg. ![](https://www.aegyptologie.com/forum/attachments/archiv/Lexikon/Philae_Kiosk.jpg) Trajanskiosk auf Philae (Foto: naunakhte)
Quelle: Arnold, D., Lexikon der ägyptischen Baukunst, Düsseldorf 1994
|