Ägyptologie Forum Hallo Gast, hier einloggen oder registrieren.
20.04.2024 um 12:46:33


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



Neueste Beiträge


[ Nach Themen | Nach Beiträgen | Spezial ]

- Ohne Beitragstext anzeigen -

Die letzten 20 Beiträge des Forums.

 1
 Alltag & Freizeit / Re: Claudius PtolemäusKartuschen_roemischer_Kaiser.jpg - 288 KB
 Datum: 15.04.2024 um 18:32:49 
Beitrag von: Michael Tilgner
Hallo, Lolli,

Zitat:
seit Decius (249-251) hatte sich kein römischer Kaiser mehr in Ägypten zum Pharao krönen lassen

Soweit ich weiß, hat sich überhaupt kein römischer Kaiser in Ägypten krönen lassen, soll heißen: das ägyptische Krönungsritual durchgeführt. Bei Günther Hölbl, Altägypten im Römischen Reich, Bd. I: Der römische Pharao und seine Tempel, Mainz, 2000 liest man (S. 18):

Zitat:
Dieser [zuvor beschriebene] Befund dürfte hinreichend klarstellen, daß es sich in den unzähligen Tempelreliefs und hieroglyphischen Inschriften, die uns die römischen Kaiser als Pharaonen von Augustus bis Maximinus Daia vorführen, um einen vornehmlich kultischen Pharao oder hieroglyphischen Pharao handelt, der für die Pflege der altägyptischen Tempelreligion das existenzerhaltende, zentrale Element bildete.

Zum Schluss legt Hölbl dar (S. 117):

Zitat:
Die dargestellten Handlungen des römischen Pharaos gehören nicht mehr zur Geschichte des Tempels und Ägyptens wie noch zur Ptolemäerzeit, sondern sie sind zeitlos. Die Ptolemäerkönige wurden noch real gekrönt. (...) Ebenso sollen die Krönungsszenen mit Nero in Dendera und Esna die Einheit Ägyptens im Kult erneuern. Dennoch führten die römische Religionspolitik und die Attraktivität der ägyptischen Königsideologie bisweilen zu einer realpolitischen Berührung zwischen dem Kaiser in Rom und dem alten Pharaonentum. So organisierte der Präfekt Tiberius Julius Alexander im Jahre 69 n. Chr. eine sakrale Investitur Vespasians als Pharao und führte damit eine kurzzeitige Verbindung zwischen kultischem Pharao und politischem Herrscher herbei.

Dieser letztgenannte Vorgang war mir neu, und ich werde ihm bei Gelegenheit nachgehen.

Was vielleicht mit Deiner Anmerkung zu Decius gemeint sein könnte, ist, dass es in Esna ein Tempelrelief mit Decius gibt, der die unterägyptische Krone trägt und dem Gott Chnum eine Töpferscheibe darbietet (Abb. 155 bei Hölbl, a.a.O., S. 112 mit Bildunterschrift S. 113; wieder abgebildet hier). Hölbl kommentiert (S. 113):

Zitat:
Dieses Decius-Relief aus der Mitte des 3. Jhs. n. Chr. ist das letzte altägyptische Tempelrelief, das heute noch in situ zu sehen ist.

Wie oben schon zitiert, gibt es Kartuschen römischer Kaiser auch nach Decius, bis zu Maximinus Daia (305-313 n. Chr., ließ sich 310 als Augustus ausrufen), die in Jürgen von Beckerath, Handbuch der ägyptischen Königsnamen, 2. Auflage, Mainz, 1999, S. 264-267 aufgeführt sind (siehe Anhang, dort nur die Kartuschen).

Viele Grüße,
Michael

 2
 Sonstiges / 55. Ständige Ägyptologiekonferenz 2024 in Hamm
 Datum: 15.04.2024 um 12:20:32 
Beitrag von: Lolli2u
Liebe NutzerInnen des Forums,

die nächste Ständige Ägyptologen-Konferenz (SÄK) wird in der Zeit vom 28. - 30. Juni 2024 in Hamm stattfinden. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von Jalina Tschernig, Thomas Schmäschke, Lars Gödecker und Dorothee Kandzi. Veranstaltungsort ist das

Gustav-Lübcke Museum
Neue Bahnhofstraße 9 in
59065 Hamm

Bitte die folgende Empfehlung beachten :

Es bedarf einer vorherigen Anmeldung. Diese sollte bereits bis zum 31.03.24 via Mail unter mit dem Betreff "SAEK 2024" erfolgt sein. Die Preise für GasthörerInnen und Gäste sind mit 80 Euro recht gepfeffert. Besser ist es als Student / Doktorand (30,- Euro) oder Begleitperson (45,- Euro) zu erscheinen. Die Teilnahmegebühr ist bis zum 30.04.24 auf eine Bankverbindung zu überweisen, die einem nach der Anmeldung via E-Mail mitgeteilt wird. Die Registrierung der TeilnehmerInnen der SÄK findet am Freitag den 28. Juni ab 10:00 Uhr im Gerd-Bucerius-Saal des Museums statt.

Der am Freitagabend den 28. Juni 2024 stattfindende, kostenfreie Stehempfang wird vermutlich in memoriam Jan Assmann (1938-2024) der gemeinsamen Erinnerung, sowie dem allgemeinen Gedankenausstausch dienen. Näheres und evtl. mögliche Aktualisierungen bitte ich dem von Naunakhte und Unas bearbeiteten Veranstaltungskalender zu entnehmen. Das diesjährige Anmeldeformular findet sich hier : https://vdaeg.org/saek/saek2024/

Vielleicht trifft man sich in Hamm, lasst es euch gut ergehen

Lolli  

 3
 Alltag & Freizeit / Re: Claudius PtolemäusKaisaros_in_Hieroglyphen.jpg - 446 KB
 Datum: 14.04.2024 um 16:08:47 
Beitrag von: Michael Tilgner
Hallo, Lolli,

in das Thema "Datierung von Personen namens Ptolemaios" will ich mich nicht vertiefen.

Um ein Abdriften in spekulative Tiefen (oder Höhen) zu vermeiden, gebe ich noch folgende Informationen:

Zitat:
Er könnte aber möglicherweise soviel wie "Sohn des (göttlichen) Kaisaros" bedeuten.

Dagegen spricht zweilerlei:

Erstens gibt es einen Namen QAj "Kai" (PN I, 332.4).

Zweitens hänge ich die Schreibungen von Ptolemaios Kaisaros an (Jürgen von Beckerath, Handbuch der ägyptischen Königsnamen, 2. Auflage, Mainz, 1999, S. 246-247). Ich habe die Stellen mit Kjsrs "Kaisaros" gelb markiert. Die Schreibung Kjsrs "Kaisaros" ähnelt nicht im Entferntesten der Schreibung von QAj "Kai".

Zitat:
Dieser bei Sethe genannte Helios Ptolemaios dürfte jedoch ein Sohn Kleopatra VII. und des Marcus Antonius sein.

Die Seite Urk. II, 170 gehört zum Abschnitt "Das Dekret von Memphis des Steins von Rosette (Rosettana)" (Urk. II, 166-198); der Abschnitt auf S. 170 gehört zum Exemplar "Denkstein aus Nobaireh" (abgekürzt N.). Bei dem in Urk. II, 170.7 (in der Kartusche) genannten Ptolemaios handelt es sich um den Pharao Ptolemaios V. Epiphanes. Die Stelle Urk. II, 170.7-8 gehört zur Einleitung bzw. Datierung und lautet übersetzt (Friedhelm Hoffmann, Stefan Pfeiffer, Der Stein von Rosetta, Stuttgart, 2021, S. 57):

Zitat:
(...) [unter der Majestät] (...) des Sohnes des Re: Ptolemaios, ewiglebend, den Ptah liebt, des Erscheinenden Gottes, des Herrn der Vollkommenheit (...)

Viele Grüße,
Michael Tilgner

 4
 Alltag & Freizeit / Re: Claudius Ptolemäus
 Datum: 14.04.2024 um 11:56:48 
Beitrag von: Lolli2u
Nachtrag


Im Supplement 2 zu Preisigke und Kießling sind mir S. 275 im Abschnitt 10, Militär, noch die folgenden, im Dateianhang eingestellten Strategen mit Namen Ptolemaios aufgefallen. Sodann war ich etwas irritiert, dass die Ägypter den Namen seines Sohnes Georgios mit K schrieben, weshalb er sich bei Ranke, Personennamen, Bd. 1, S. 336, Nr. 13  als "Keorkes" verzeichnet findet. In Hinblick auf Pasenkai, den Beinamen unseres Ptolemaios, gibt Ranke, Personennamen I, S. 119, Nr. 8 leider nur ungenau Auskunft. Er könnte aber möglicherweise soviel wie "Sohn des (göttlichen) Kaisaros" bedeuten. Ein solcher Beiname ließe sich in römischer Zeit auf alle fürstlichen Ptolemäer anwenden, die ihr genealogisches Herkommen aus der Linie der Königin Kleopatra ableiteten.

Für eine abschließende Interpretation der bei Sethe, in Hieroglyphische Urkunden der griechisch-römischen Zeit II, 170, 7-8 https://archive.org/details/hieroglyphischeu0001unse/page/170/mode/2up?view=theater zu einem Strategen namens Ptolemaios gemachten Angaben werde ich sicherlich noch einige Zeit brauchen. Auch dazu stelle ich den bei Ranke in Hinblick auf unseren Ptolemaios Pasenkai in Erwägung gezogenen Passus unten in den Dateianhang. Dieser bei Sethe genannte Helios Ptolemaios dürfte jedoch ein Sohn Kleopatra VII. und des Marcus Antonius sein.

Bei der im Supplement 2 zu Kießling und Preisigke genannten "dià Ptolemaíos kaì Zénonos" dürfte es sich bereits um die Königin Zenobia von Palmyra (267-272) handeln, welche ihrerseits gemäß Historia Augusta, Die dreißig Tyrannen 30.2 behauptete, eine Nachfahrin der Königin Kleopatra VII. (51-30) zu sein. Letzteres wird genealogisch aber lediglich ein unhistorischer Rückgriff auf diese sein, denn seit Decius (249-251) hatte sich kein römischer Kaiser mehr in Ägypten zum Pharao krönen lassen, wodurch die oben genannte, vermutlich bis dahin geübte Adoptionspolitik hinsichtlich der Angehörigen des Hauses der Ptolemäer entfiel. Bemerkenswert ist jedoch, wie lange die Bezugnahme auf das ägyptische Königshaus der Ptolemäer letztlich fortdauerte.   

Beste Grüße in die Runde

Lolli

 5
 Alltag & Freizeit / Re: Claudius PtolemäusWilhelm_Spiegelberg_Liste_der_Strategen_In_ZAeS_Bd._57_Berlin_1922_S._91_Georgios_Sohn_des_Ptolemaios_Pasenkai_In_public_domain_Gemeinfrei_.jpg - 402 KB
 Datum: 14.04.2024 um 00:41:06 
Beitrag von: Lolli2u

Zitat:
Du verstehst es einen zu beschäftigen


Zunächst einmal sorry dafür  


Hallo Michael,

vielen Dank, dass Du dir für diese Inschrift Zeit genommen und ihre Hintergründe recherchiert hast. Ich werde mich unter Zuhilfenahme der von Dir ermittelten Ergebnisse noch ein wenig weiter beschäftigen und vermute aufgrund eines bei Daressy dazu gemachten Hinweises zum Ursprung des Namens Georgios immer noch, dass unser Ptolemaios der Zeit des frühen Neuplatonismus angehören dürfte, namentlich ein Zeitgenosse des Alexander von Alexandrien, besser bekannt als Numenius von Apameia, gewesen sein könnte. Träfe dies zu, dann wäre er der zudem jener im koptischen Nag Hammadi und bei Irenäus genannte Schüler des Valentinus und hätte als solcher auch in Italien und Südfrankreich gelehrt, doch bleiben wir besser bei der von dir vorgenommenen Übersetzung der Stele des Georgius.

Wenn der dankenswerterweise bei Dir mit Spiegelberg genannte Stratege Pamenches also der Zeit des Augustus und Tiberius angehört und der unter 2. genannte Stratege Georgios bislang ohne Datierung geblieben ist, dann könnte dessen Vater Ptolemaios Pasenkai durchaus der Zeit des Antoninus Pius (138-161) angehört haben. Ob unser Ptolemaios gemäß 12. zudem der Sohn des Panas ist, sei für's erste besser dahingestellt, obwohl der unter 10. genannte Panas selbst in der von Spiegelberg zusammengestellten Liste der ägyptischen Strategen genealogisch wiederholt aufzutreten scheint. Diese Liste ist für mich sehr hilfreich, weshalb ich einen Ausschnitt aus derselben hier in den Anhang stelle. Mein Hauptproblem ist nun, dass Daressy selbst die Inschrift des Georgios in die Zeit "à la fin de l'époque ptolémaique, immédiatement avant la conquête romaine", also in die Zeit um 30 v. Chr. datiert.  

Ich melde mich erneut, wenn ich in Hinblick auf die Ägyptologie etwas genaueres dazu in Erfahrung bringen sollte und verbleibe

mit besten Grüßen

Lolli      

 6
 Alltag & Freizeit / Re: Claudius Ptolemäus
 Datum: 13.04.2024 um 22:49:12 
Beitrag von: Michael Tilgner
Hallo, Lolli,

Du verstehst es, einen zu beschäftigen

Es ist vielleicht verlockend, Informationen in einer bisher übersehenen ägyptischen Inschrift zu finden, die sich auf so einen berühmten Gelehrten wie Claudius Ptolemaios beziehen! Das wäre geradezu eine Sensation! Leider fällt die aber - vorläufig - aus:

Daressy hat die Inschriften einer Statue wiedergegeben. Links steht nach einer Reihe von Titeln der Name des in der Statue Dargestellten (vorletzte und letzte Zeile):

jmj-ra mSa sn nsw Krks sA Ptlmjs
"der Vorsteher des Heeres, Bruder des Königs, Kerkes, Sohn des Ptolemaios"

Krks ist die syllabische Schreibung eines ausländischen Namens, und zwar offenbar des griechischen Namen Georgios. Er wurde aufgenommen in Hermann Ranke, Die ägyptischen Personennamen, Glückstadt, 1935, S. 336, Nr. 13 (= PN I, 336.13).

Auf der rechten Seite der Statue steht in der drittletzten Zeile:

sn nsw Krks anx sA n jmj-rA mSa P(A)-Srj-(n)-qAj
"Bruder des Königs Kerkes, lebend, Sohn des Vorstehers des Heeres Pascheriqai"

Dieser Name wird in PN I, 119.8 mit Bezug auf diese Stelle aufgeführt. Die Vermutung liegt nahe - Daressy hat sie ausgesprochen und Ranke hat sie übernommen -, dass Ptolemaios und Pascheriqai ein und dieselbe Person sind. Ranke hat ein -(n)- eingefügt (für den Genitiv), weil es eine ganze Reihe von ähnlich gebildeten Namen gibt: PA-Srj-n-NN, etwa "das Kind des NN". Für Hieroglypheninteressierte: Srj "Kind, Sohn, Knabe" (Wb IV, 526); dort werden auch die Schreibvarianten für den Namen PA-Srj-n-PtH "das Kind des Ptah" angegeben. Das "Kind" wird einmal wie auch in der Statue mit dem Zeichen D132 ("Haarlocke") geschrieben, das nicht in der Gardiner-Liste ist, sondern in der "extended library" (siehe "Hieroglyphica" 1 D-2). Dieses Zeichen kommt erst sehr spät zum Einsatz und gehört zum ptolemäischen Zeichensystem.

Wilhelm Spiegelberg hat in einem Artikel über den Strategen (= großen Truppenführer [= Vorsteher des Heeres]) Pamenches eine Liste der bisher bekannten Strategen angehängt (ZÄS, Bd. 57, S. 90-92 (1922)). Unter der Nr. 2 wird unser Georgios genannt. "Auch sein Vater war Stratege und mag mit Nr. 12 identisch sein." Bei der Nr. 12 handelt es sich um Ptolemaios: "Vielleicht war er mit dem Vater des Strategen Georgios (Nr. 2) identisch und würde dann den Beinamen PA-Srj-n-qAj geführt haben."

Kurz und gut: Dieser Ptolemaios hat nichts mit dem berühmten Claudius Ptolemaios zu tun.

Viele Grüße,
Michael Tilgner

 7
 Alltag & Freizeit / Re: Claudius PtolemäusPtolemaios_Inschrift_des_Georges_In_Daressy_Annales_ASAE_16_Kairo_1916_S._268_270_.jpg - 420 KB
 Datum: 13.04.2024 um 00:05:36 
Beitrag von: Lolli2u
Hallo Michael,

da Klaudios Ptolemaios vermutlich um 100 n. Chr. in Ptolemais Hermaios bzw. Ptolemaìs tes Thebaídos, also im 8. oberägyptischen Gau geboren wurde und in Alexandrien lehrte und lebte, halte ich selbst ihn natürlich für einen Ägypter.

Natürlich wird die klassische Ägyptologie die Zeit des Ägyptischen Reiches in der Regel mit Kleopatra enden lassen, doch wenn sich die Inschrift des Prinzen Georges in Dendera auf den hier gesuchten Geographen namens Claudius Ptolemäus beziehen würde, dann gehört derselbe meines Erachtens durchaus thematisch in dieses Forum. Kannst du inhaltlich etwas über diese hieroglyphenägyptische Inschrift aussagen ? Ich vermute, dass sie in die römische Zeit, genauer zwischen Kaiser Antoninus Pius und Clemens von Alexandrien datieren könnte.

Gruß Lolli  

 8
 Alltag & Freizeit / Re: Claudius Ptolemäus
 Datum: 12.04.2024 um 23:21:29 
Beitrag von: Michael Tilgner
Hallo, Lolli,

im Nachschlagewerk "Der neue Pauly" werden unter dem Stichwort "Ptolemäus" insgesamt 69 Personen aufgeführt, darunter natürlich die ägyptischen Pharaonen dieses Namens und - unter der laufenden Nummer 65 - auch Klaudios P., der wie folgt charakterisiert wird:

Zitat:
Bedeutender griech. Astronom des 2. Jh. n. Chr., Verf. grundlegender Schriften zur Astronomie, Astrologie, Geogr., Optik, Harmonik und Mathematik.

Zur Frage, ob Ptolemäus als "griechischer Astronom" oder als "ägyptischer Astronom" zu bezeichnen ist, gab es im entsprechenden Wikipedia-Artikel eine Diskussion; in meinen Augen müßig, da er auf jeden Fall zum griechischen Kulturkreis zu zählen ist. Im "Lexikon der Ägyptologie" gibt es Zitate von Ptolemäus' Geographica, insoweit er ägyptische Orte erwähnt. Ansonsten wird nicht weiter auf ihn eingegangen.

Zu seinem Leben wird im "Neuen Pauly" ausgeführt:

Zitat:
Über das Leben des P. ist wenig Sicheres bekannt. Er lebte in Alexandreia zur Zeit der Kaiser Hadrianus und Antoninus Pius bis unter Marcus Aurelius. Sein astronomisches Hauptwerk, der sog. ‘Almagest, wurde vor 147 n. Chr. vollendet; darin werden Beobachtungen erwähnt, die zw. März 127 und Februar 141 stattfanden. Die Kanobosinschr. wurde im 10. J. des Antoninus Pius, also 147/8, aufgestellt. Die ‘Handlichen Tafeln, ‘Hypothesen der Planeten und ‘Apotelesmatika wurden nach dem ‘Almagest geschrieben. Sein spätestes Werk war wahrscheinlich die ‘Geographie'.

Wenn man irgend etwas über ihn in ägyptischen Inschriften gefunden hätte, wäre es hier erwähnt worden.

Sicher ist dieser Ptolemäus ein interessantes Thema - aber es gehört nicht zum Gegenstand dieses Forums.

Viele Grüße,
Michael Tilgner

 9
 Alltag & Freizeit / Re: Claudius PtolemäusPtolemaios_Aus_Ranke_Personennamen_Band_1_Glueckstadt_1935_S._137_Gemeinfrei_In_public_domain_.jpg - 63 KB
 Datum: 12.04.2024 um 21:01:35 
Beitrag von: Lolli2u
Ich habe in Hinblick auf Klaudios Ptolemaios zunächst einmal das von Emil Kießling und Friedrich Preisigke herausgegebene Wörterbuch der griechischen Papyrusurkunden https://archive.org/details/wrterbuchdergrie0000prei_y4l3/page/n225/mode/2up?view=theater durchgesehen, aber der dortige Eintrag bot nicht viel.

Sodann habe ich bei Ranke, Personennamen, Band 1, S. 137 den Hinweis auf einen Ptolemaios der griechisch-römischen
Zeit gefunden. In der dort angegebenen Ausgabe der Annales (ASAE 16) https://archive.org/details/annalesduservice16egypuoft/annalesduservice16egypuoft/page/268/mode/2up?view=theater berichtet Daressy, dass in der Inschrift der Statue des Georges ein Ptolemaios genannt wird. Ob dieser Vater des Heerführers Aat-dut aber der von uns gesuchte Claudius Ptolemaios ist, kann ich bislang nicht sagen, obwohl die Inschrift sicherlich bereits der römischen Zeit angehören dürfte. Vielleicht lässt sich die in Dendera entdeckte Inschrift am besten über den ebenfalls genannten Prinzen Quarkes datieren. Ich stelle den bei Ranke aufgenommenen Personennamen dieses Ptolemaios daher einmal in den Dateianhang und verbleibe

mit besten Grüßen

Lolli

 10
 Alltag & Freizeit / Claudius Ptolemäus
 Datum: 10.04.2024 um 23:28:24 
Beitrag von: Lolli2u
Der ägyptische Geograph Klaudios Ptolemaios durchwanderte Europa und fertigte eine Serie von Karten an, welche für die damalige Zeit erstaunlich exakt waren https://www.altwege.de/roemer-und-kelten/karte-des-ptolemaeus.html.

Unter anderem erreichte er sogar den Harz und bezeichnete dieses ferne Gebirge als "Melibokus" (steil emporragend), was aber erst spät erkannt wurde https://www.online-destination.de/deutschland/odenwald/bergstrasse/melibokus.html

Meine Frage ist nun : Was wissen wir über den in römischer Zeit lebenden ägyptischen Geographen Claudios Ptolemaios ? Gibt es Inschriften oder finden sich in den Papyrus Sammlungen, sowie bei Ranke und anderen nähere Angaben über ihn ?

Gruß in die Runde

Lolli

 11
 Neues aus der Ägyptologie / Re: Ägypten als Einfallstor für die Pest in der Antike
 Datum: 06.04.2024 um 07:07:46 
Beitrag von: Meritneith
Es ist alles andere als klar, dass es sich bei den verschiedenen "Pest"-Epidemien immer tatsächlich um die Pest gehandelt hat. Zu dieser Zeit machte es keinen Unterschied, welcher Erreger die Menschen tötete.
"Blasen und Geschwüre am ganzen Körper" passen zum Beispiel gar nicht zur Pest. Die Pest verursacht entweder eitrige Abszesse der Lymphknoten (sog. Beulenpest) oder blutigen Husten mit besonders schnellem Tod (sog. Lungenpest).

Liebe Grüße

 12
 Literatur & Lernen / Wörterbücher international
 Datum: 04.04.2024 um 22:38:32 
Beitrag von: ka
Ich habe eine Frage an die Spezialisten bezüglich der Wörterbücher im internationalen Bereich, da ich gerade daran arbeite. Die deutschen Wörterbücher kenne ich und habe sie vorliegen. Im Französischen habe ich Bonnamy und im Engischen Vygus und das AED. Welche Wörterbücher gibt es noch im englischen oder französischen Bereich. Gibt es etwas im Niederländischen, Spanischen oder italienischen? Welche wären im ausländischen Bereich eher empfehlenswert und aktueller?
Ka

 13
 Literatur & Lernen / Re: Lernprogramm, Grundwortschatz
 Datum: 04.04.2024 um 21:48:35 
Beitrag von: ka
Hallo Elivan und Lolli2u,
ich denke ich sende Euch das Lernprogramm zu, dann werden sich viele Fragen ergeben. Wenn ihr weiterhin interessiert seid, sende ich Euch das gesamte Paket mit entsprechenden Erläuterungen zu. Gebt mir euren Mailkontakt durch. Für weitere Interessenten gilt entsprechend das Gleiche.

 14
 Literatur & Lernen / Re: Lernprogramm, Grundwortschatz
 Datum: 04.04.2024 um 17:14:43 
Beitrag von: eliwan
Hallo Ka,

ich denke, dass jeder Interessierte sich früher oder später mit Lernprogrammen, Wörter- und Grammatik-, Einsteigerbüchern etc. beschäftigt.
Wenn Du etwas anbieten kannst, was über die hier schon genannten Ressourcen hinausgeht, wird Dir jeder dankbar sein, wenn Du es zum "Testen" zur Verfügung stellst. Vielleicht kannst Du mal näher beschreiben, wie Deine Module funktionieren. Und welche Installationsvoraussetzungen am PC oder Smartphone nötig sind.
Zum Beispiel: Wie funktionieren Ein- und Ausgabe von Hieroglyphenzeichen, Umschrift und Übersetzung? Wie funktioniert die Suchfunktion? usw.
Ich denke dass Du dann mit Interessenten via "Kurzmitteilungen" in Kontakt treten kannst, um z.B. EMails auszutauschen.

Gruß

Eliwan

 15
 Literatur & Lernen / Re: Lernprogramm, Grundwortschatz
 Datum: 04.04.2024 um 13:50:24 
Beitrag von: Horusauge
Hallo Lolli2u und elivan,
ich hatte vergessen zu sagen, dass ich jetzt als Mitglied eingetragen bin, auch unter dem Namen Ka. Also nicht wundern.
Ka

 16
 Literatur & Lernen / Re: Lernprogramm, Grundwortschatz
 Datum: 04.04.2024 um 13:44:32 
Beitrag von: Horusauge
Hallo Lolli2u und elivan,
danke für die Antwort. Wie ihr aus den Rückmeldungen seht, ist das Interesse nicht so hoch bei fortgeschrittenen Besuchern. Das hatte ich anders erhofft. Lehren mit digitalen Medien scheint in der Ägyptologie, im Gegensatz zu den sprachlichen und wissenschaftlichen Bereichen, in denen ich gearbeitet habe, nicht von so hoher Bedeutung zu sein. Das habe ich bei Besuchen verschiedener Universitäten ebenfalls feststellen können. Da ich selber digitale Lehr- und Lernmedien entwickelt habe, kenne ich mich in diesem Feld ein wenig aus.
Meine Absicht war es für meine Lehrgangsteilnehmer ein forderndes und interessantes Lernumfeld zu schaffen, in dem sie selber aktiv sein können. Der Kurs beinhaltet eine Powerpoint-Präsentation mit Erläuterungen und eine Vielzahl von Arbeitsblättern für die Teilnehmer, die sie alle digital bearbeiten können.
Da das Interesse zu diesem Thema etwas begrenzt ist, und ich denke, dass die Dinge sich im Rahmen dieser Seite wohl nicht diskutieren lassen, weiß ich nicht wie ich weiter verfahren soll. Ob und wie ich diesen Kurs hier einstellen könnte, ist mir auch nicht so klar. Ein persönliches Zusenden wäre mir lieber. Vielleicht habt ihr einen Vorschlag, wie man es bewerkstelligen kann.
Danke zu dem Hinweis auf academia. Ich kenne zwar diese Seite, muss mir diese spezielle Seite noch einmal anschauen.
Ich habe z.B. die gesamte Gardinerliste mit Bezeichnungen und Erklärungen digitalisiert, zudem auch die wichtigsten Determinanten und einiges mehr. Ich habe sie so vorbereitet, dass ich mir das alles im Handy ansehen und anhören kann. Auch diese Dinge erhalten meine Teilnehmer mit dem gesamten Unterrichtsprogramm und den Lösungen.

 17
 Literatur & Lernen / Re: Lernprogramm, Grundwortschatz
 Datum: 02.04.2024 um 19:37:56 
Beitrag von: eliwan
Hallo Ka,
ich bin auch als interessierter Autodidakt unterwegs und habe daher immer Interesse an Lernprogrammen. Also ich würde es gerne mal ausprobieren.

 18
 Literatur & Lernen / Re: Lernprogramm, Grundwortschatz
 Datum: 02.04.2024 um 19:31:42 
Beitrag von: Lolli2u
Hallo Ka,

dass hört sich doch super spannend an. Lege am besten einfach los ! In den Abschnitten Schrift und Sprache, sowie Literatur und Lernen, wirst du zahlreiche hilfreiche Materialien finden. Wir haben hier im Forum zudem eine Handvoll Besucher, die im richtigen Lesen und Schreiben von Hieroglyphen deutlich fortgeschritten sind, nur zähle ich selbst leider nicht dazu , aber ich wäre prinzipiell durchaus bereit, hinzu zu lernen. An manchen Tagen bin ich dann sogar recht erfolgreich damit.

Gruß Lolli  

P.S.: Seit kurzen versuche ich die Ergebnisse der folgenden, https://www.academia.edu/4180892/GRIMAL_N_HALLOF_J_VAN_DER_PLAS_D_VAN_DEN_BERG_H_HALLOF_G_Hieroglyphica_second_edition_2000?email_work_card=view-paper erstmals im Jahre 1993 veröffentlichten Zeichenliste von Grimal, Hallof und van der Plas in meine Betrachtungen einzubeziehen.    

 19
 Literatur & Lernen / Lernprogramm, Grundwortschatz
 Datum: 02.04.2024 um 15:31:44 
Beitrag von: Horusauge
Seit einigen Jahren gebe ich Kurse zum alten Ägypten und zum Erlernen der Hieroglyphen. Da ich kein studierter Ägyptologe bin, sondern dies mir autodidaktisch mit Hilfe der entsprechenden Fachliteratur beigebracht habe, habe ich eigentlich keinen universitären Kontakt, der meinen Unterrichtsentwurf einmal anschauen und kommentieren würde. Da die Teilnehmer meist völlige Neulinge sind, können sie natürlich nicht kritisch dazu Stellung beziehen. Allerdings sind sie immer sehr zufrieden, da sie mit den erlernten Grundregeln und den vorgefertigten Bausteinen am Ende des Wochenendes kleine Sätze bilden können, die ich der Fachliteratur entnommen habe. Das Erlernen wird nur mit dem Computer vorgenommen und könnte sogar im Selbststudium durchgeführt werden. Die Basis des Lernprogramms besteht aus den Lehrwerken bzw. Grammatiken, die an den Hochschulen verwendet werden. Ich habe allerdings auch die Lernmethoden ein wenig variiert.
Außerdem habe ich ein kleines Handyprogramm zum Erlernen der Hieroglyhen entwickelt (Modellentwurf mit 40 Begriffen) und einen möglichen Grundwortschatz (1000 Vokabeln) aus Hannig und TLÄ digitalisiert (nach dem Vorbild anderer moderner und alten Sprachen).
Meine Frage geht jetzt dahin, ob irgendjemand Interesse hat, sich das Lernprogramm einmal anzuschauen und es dann auch zu kommnetieren. Da ich nicht weiß, ob das über diese Plattform überhaupt möglich ist, und wie man dies durchführen könnte, frage ich erst einmal vorsichtig an, um keine Regeln zu verletzen.
Sollten Fragen dazu bestehen, bin ich gerne bereit sie zu beantworten.
Ich freue mich über eine Antwort und wünsche noch eine schöne Osterzeit.
Ka

 20
 Literatur & Lernen / Re: Wörterbücher Ägyptisch-Deutsch
 Datum: 02.04.2024 um 14:29:53 
Beitrag von: Horusauge
Hallo Michael Tilger,
ich erarbeite mir gerade ein eigenes Wörterbuch und habe bisher aus 12 Lehrwerken/Grammatiken/Vokabellisten mehr als 5000 Begriffe in meine Dateien eingearbeitet (Hieros - Deutsch und Deutsch - Hieros). Ich habe auch die hieroglyphischen Alternativen, die Gardinernummern als auch die Umschrift notiert. Zur Zeit pflege ich das französische Wörterbuch von Bonnamy und Erman/Grapow ein. Das Wörterbuch von Bonnamy scheint das aktuellste in der französischen Sprache zu sein. Welches englische Wörterbuch könnten Sie empfehlen? Ich habe Faulkner und Vygus vorliegen. Kennen Sie empfehlenswerte Wörterbücher in anderen Sprachen, z.B. Spanisch oder Italienisch?
Für weitere Hinweise in diesem Bereich wäre ich dankbar.
Ka

RSS-Feed


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB