Ägyptologie Forum Hallo Gast, hier einloggen oder registrieren.
03.08.2025 um 17:54:52


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



<< Februar 2015 >>
Termine:
01.Ausstellungsende: Zürich, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, CH-4010 Basel
Blumenreich - Wiedergeburt in Pharaonengräbern
unas
01.Vortrag: München, Ägyptisches Museum, Gabelsbergerstr. 35, 80333 München um 11.00 Uhr:
Naga - Stadt in der Steppe - zum Münchner Grabungsprojekt im Sudan
N.N.
unas
02.Vortrag: Hildesheim, Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, Am Steine 1-2, 31134 Hildesheim um 18.30 Uhr:
"Der Welt älteste Gärten" - Ägyptens Paradies in der Wüste
Christian E. Loeben, Museum August Kestner Hannover
unas
05.Vortrag: Leipzig, Hörsaalgebäude am Campus Augustusplatz, Universitätsstraße 7, 04109 Leipzig, Hörsaal 8 um 18.15 Uhr:
Kasr Ibrim - „Eine Stadt auf einem Berg“ in Unternubien
J. Hagen
unas
06.Vortrag: Heidelberg, Zentrum für Altertumswissenschaften, Marstallhof 4, 69117 Heidelberg, HS 513 um 20.15 Uhr:
Ägyptische Rituale, Okkultismus und Horror - in der Literatur von Edgar Allan Poe und Aleister Crowley
Matthias Paul, Leiter des TiKK-Theaters Dr. Florian Ebeling, Universität Heidelberg, Zentrum für Altertumswissenschaften, Ägyptologie und Ensemble Tutu Toulouse
unas
06.Vortrag: Heidelberg, Zentrum für Altertumswissenschaften, Marstallhof 4, 69117 Heidelberg, HS 513 um 20.15 Uhr:
Ägyptische Rituale, Okkultismus und Horror in der Literatur von Edgar Allan Poe und Aleister Crowley
Matthias Paul, Leiter des TiKK-Theaters und Florian Ebeling, Universität Heidelberg, Zentrum für Altertumswissenschaften, Ägyptologie und Ensemble Tutu Toulouse
unas
09.Vortrag: Ismaning, vhs im Kultur- und Bildungszentrum, Mühlenstr. 15, 85737 Ismaning um 19.30 Uhr:
Die Pyramiden des alten Ägypten
Christine Strauß-Seeber, LMU München
unas
10.Vortrag: München, Ägyptisches Museum, Gabelsbergerstr. 35, 80333 München um 18.00 Uhr:
Das elende Kusch - Das Bild des Nubiers im pharaonischen Ägypten
N.N.
unas
10.Vortrag: Völklingen, Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur, 66302 Völklingen / Saarbrücken um 18.30 Uhr:
Ägyptische Gärten – der Welt älteste Gärten
Christian E. Loeben, Museum August Kestner, Hannover
unas
11.Vortrag: Frankfurt, Palmengarten - Siesmayersaal, Siesmayerstraße 63, 60323 Frankfurt/Main um 19.00 Uhr:
Ägyptische Gärten - Der Welt ältesten Gärten
Christian E. Loeben, August-Kestner-Museum Hannover
unas
12.Vortrag: Mannheim,  Reiss-Engelhorn-Museen (rem), Museum Weltkulturen D5, 68159 Mannheim um 19.00 Uhr:
Ägyptische Heilkunde - Eine Einführung
Tanja Pommerening, Johannes Gutenberg Universität Mainz
unas
18.Vortrag: Hannover, Museum August Kestner, Trammplatz 3, 30159 Hannover um 18.30 Uhr:
Das Fragment einer besonderen ägyptischen Wasseruhr - und andere Meisterwerke ägyptischer Kunst
Jacques Billen, Brüssel
unas
19.Vortrag: Wien, Kunsthistorischen Museum Wien, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien, Vortragsraum (2. Stock) um 18.00 Uhr:
Dämonen, Magier und Eremiten - Ägyptenklischees in der Kulturgeschichte Österreichs vor dem Orientalismus des 19. Jahrhunderts
Walter Sauer
unas
22.Ausstellungsende: Völklingen, Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur, 66302 Völklingen / Saarbrücken
Ägypten - Menschen. Götter. Pharaonen.
unas
24.Vortrag: Mainz, Hegelstraße 59, 55122 Mainz (Münchfeld), Seminarraum 00-305/309 um 18.15 Uhr:
Rund um den Tempel des Imhotep - Zum Ahnenkult und dem heiligen Falken in Saqqara
Åke Engsheden, Chiangchun University
unas
24.Vortrag: München, Ägyptisches Museum, Gabelsbergerstr. 35, 80333 München um 18.00 Uhr:
Kulturkontakte C-Gruppe und pan-grave - Vortragsreihe "Ägypten und Sudan"
N.N.
unas
24.Vortrag: Völklingen, Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur, 66302 Völklingen / Saarbrücken um 18.30 Uhr:
Die Wissenschaften im Alten Ägypten
Alexandra von Lieven, Berlin
unas
25.Vortrag: Bonn, Ägyptisches Museum der Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 7, 53113 Bonn um 18.30 Uhr:
Textamulette im Alten Ägypten und im antiken Mittelmeerraum
Jacco Dieleman, Los Angeles, UCLA
unas
26.Vortrag: Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien, Theatersaal der ÖAW um 11.30 Uhr:
Der Aufenthalt in Ägypten und der Exodus – Mythos oder Wirklichkeit? Neue Forschungsergebnisse aus ägyptologischer Sicht
Manfried Bietak, Universität Wien – OREA
unas
Geburtstage:
10.Heute hat ZeroOne Geburtstag
12.Heute hat Nil Geburtstag
14.Heute hat karam Geburtstag
17.Heute hat Thoth Geburtstag
22.Heute hat heka-waset Geburtstag
23.Heute hat Dhotmes Geburtstag
23.Heute hat Sanji Geburtstag
23.Heute hat srca Geburtstag
25.Heute hat Djed Geburtstag
Ereignisse:
01.01.02 1958 Ägypten und Syrien fusionieren zur "Vereinigten Arabischen Republik" (VAR) und schließen kurz darauf mit dem Nordjemen einen Föderationsvertrag ab.chufu
05.Am 5. Februar 1905 entdeckt James E. Quibell im Tal der Könige das Grab von Juja und Tuja (KV 46)manetho
07.07.02.1859 Im Katharinenkloster auf dem Sinai in Ägypten macht ein deutscher Theologe einen wichtigen Fund für die Theologie: Konstantin Tischendorf stößt auf eine griechische Abschrift des Neuen Testamentes. Der "Codex Sinaiticus" stammt aus dem 4. Jahrhundert.chufu
12.Am 12. Februar 1898 entdeckt Victor Loret im Tal der Könige das Grab von Thutmosis III. (KV 34)manetho
15.15. Februar Beginn der Jahreszeit Shenu (bis 14. Juni), derJahreszeit der Erntemanetho
17.Am 17. Februar 1923 öffnete H. Carter die Grabkammer von KV62, dem Grab des Tut-anch-Amunsemataui
18.18. Februar 1827 Heinrich Ferdinand Karl Brugsch in Berlin geboren. († 09. September 1894 in Berlin )
Deutscher Ägyptologe und Sprachforscher, seine besonderen Verdienste um die Entwicklung der Ägyptologie liegen in der Erforschung des Demotischen und der Herausgabe eines hieroglyphisch-demotischen Wörterbuchs.
mehr: Porträt, Gedenktafel und NETLEXIKON
chufu
22.Am 22. Februar 1908 entdeckt Edward R. Ayrton im Tal der Könige das Grab von Haremhab (KV 57)manetho
25.Am 25. Februar 1845 entdeckt Carl Richard Lepsius im Rahmen der Großen Preußischen Expedition im West Valley des Tals der Könige die Vorratskammer für das Grab Amenhoteps III. (WV A)manetho
26.28.02.1945 Offizielle Kriegserklärung Ägyptens an Deutschland.Apedemak
28.28.02.1922 formelle Unabhängigkeit Ägyptens (unter Fuad I.)chufu


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB