<< Februar 2023 >> |
Termine: |
02. | Vortrag: Leipzig, Hörsaalgebäude der Universität am Campus Augustusplatz, Universitätsstraße 7, 04109 Leipzig um 18.15 Uhr: Zwischen Blauem und Weißem Nil - Das Nationalmuseum in Khartum Jana Helmbold-Doyé, Ägyptisches Museum der Universität Leipzig | unas |
09. | Vortrag: Heidelberg, Ägyptologisches Institut, Voßstr. 2 (Gebäude 4410), 69115 Heidelberg, Raum 210 um 17.00 Uhr: Mehr als nur der bekannte erotisch-satirische Papyrus! - Highlights der Papyrussammlung im Ägyptischen Museum Turin Susanne Töpfer, Museo Egizio Turin | unas |
09. | Vortrag: Berlin, Freie Universität Berli, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin, Raum 2.2059 um 18.00 Uhr: How to destroy a statue in Ptolemaic Egypt - Strukturen und Muster in der Cachette von Karnak Ralph Birk, FU Berlin, und Marcus Weber, ZIB | unas |
12. | Vortrag: Berlin, Neues Museum, Bodestraße 1-3, 10178 Berlin, James-Simon-Galerie, Auditorium um 11.00 Uhr: Das hohe Alter der ägyptischen Geschichte - Lepsius und die altägyptische Steinzeit Robert Kuhn, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin | unas |
13. | Vortrag: Berlin, Freie Universität Berlin, Kunsthistorisches Institut (Hörsaal B im Erdgeschoss), Koserstraße 20, 14195 Berlin und auch als Online-Vortrag um 16.00 Uhr: Das Grab der meroitischen Königin Amanishakheto - neue Ergebnisse, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, SMB Fanny Alloteau (SMB), Jana Helmbold-Doyé (Ägyptisches Museum der Universität Leipzig) und Iris Hertel (SMB) Info der Universität und der Link zum Online-Vortrag (Livestream) | unas |
21. | Vortrag: München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK), Gabelsbergerstr. 35, 80333 München um 18.15 Uhr: Unternehmen Naga - Neues vom Grabungsprojekt Arnulf Schlüter, SMÄK München | unas |
28. | Vortrag: Göttingen, Seminar für Ägyptologie und Koptologie der UNI Göttingen, Online-Vortrag per Zoom um 18.00 Uhr: Small things, big things & everything in between - Gläserne Kostbarkeiten aus dem Grab des Tutanchamun Katja Broschat, Mainz/Kairo Info der Universität und der Link zum Online-Vortrag | unas |
28. | Vortrag: München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK), Gabelsbergerstr. 35, 80333 München um 18.15 Uhr: Bescheidene Kunst aus der Provinz oder verborgene Schätze? - Zu den spätzeitlichen Särgen aus Unter- und Mittelägypten Katharina Stövesand, DAI Kairo | unas |
Geburtstage: |
10. | Heute hat ZeroOne Geburtstag |  |
12. | Heute hat Nil Geburtstag |  |
14. | Heute hat karam Geburtstag |  |
17. | Heute hat Thoth Geburtstag |  |
22. | Heute hat heka-waset Geburtstag |  |
23. | Heute hat Dhotmes Geburtstag |  |
23. | Heute hat Sanji Geburtstag |  |
23. | Heute hat srca Geburtstag |  |
25. | Heute hat Djed Geburtstag |  |
Ereignisse: |
01. | 01.02 1958 Ägypten und Syrien fusionieren zur "Vereinigten Arabischen Republik" (VAR) und schließen kurz darauf mit dem Nordjemen einen Föderationsvertrag ab. | chufu |
05. | Am 5. Februar 1905 entdeckt James E. Quibell im Tal der Könige das Grab von Juja und Tuja (KV 46) | manetho |
07. | 07.02.1859 Im Katharinenkloster auf dem Sinai in Ägypten macht ein deutscher Theologe einen wichtigen Fund für die Theologie: Konstantin Tischendorf stößt auf eine griechische Abschrift des Neuen Testamentes. Der "Codex Sinaiticus" stammt aus dem 4. Jahrhundert. | chufu |
12. | Am 12. Februar 1898 entdeckt Victor Loret im Tal der Könige das Grab von Thutmosis III. (KV 34) | manetho |
15. | 15. Februar Beginn der Jahreszeit Shenu (bis 14. Juni), derJahreszeit der Ernte | manetho |
17. | Am 17. Februar 1923 öffnete H. Carter die Grabkammer von KV62, dem Grab des Tut-anch-Amun | semataui |
18. | 18. Februar 1827 Heinrich Ferdinand Karl Brugsch in Berlin geboren. († 09. September 1894 in Berlin ) Deutscher Ägyptologe und Sprachforscher, seine besonderen Verdienste um die Entwicklung der Ägyptologie liegen in der Erforschung des Demotischen und der Herausgabe eines hieroglyphisch-demotischen Wörterbuchs. mehr: Porträt, Gedenktafel und NETLEXIKON | chufu |
22. | Am 22. Februar 1908 entdeckt Edward R. Ayrton im Tal der Könige das Grab von Haremhab (KV 57) | manetho |
25. | Am 25. Februar 1845 entdeckt Carl Richard Lepsius im Rahmen der Großen Preußischen Expedition im West Valley des Tals der Könige die Vorratskammer für das Grab Amenhoteps III. (WV A) | manetho |
26. | 28.02.1945 Offizielle Kriegserklärung Ägyptens an Deutschland. | Apedemak |
28. | 28.02.1922 formelle Unabhängigkeit Ägyptens (unter Fuad I.) | chufu |