Ägyptologie Forum Hallo Gast, hier einloggen oder registrieren.
15.08.2025 um 12:31:15


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



<< Mai 2013 >>
Termine:
02.Vortrag: Leipzig, Hörsaal 8 des Hörsaalgebäudes am Campus Augustusplatz, Universitätsstr., 2. OG um 18.15 Uhr:
Jenseits guten Befindens - Krankheit in Ägypten
Susanne Radestock
unas
02.Vortrag: Wien, Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, Vortragsraum im 2. Stock um 18.00 Uhr:
Ägyptische Architektur Digital - Computergestützte Rekonstruktionsdarstellungen
Iman Kulitz, Berlin
unas
07.Vortrag: Mainz, Atrium maximum/minimum, Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 5 um 18.30 Uhr:
Tempelverwaltung und Vetternwirtschaft in der 5. Dynastie
Harco Willems, Katholische Universität Löwen / Johannes Gutenberg Universität Mainz
unas
07.Vortrag: Würzburg, Lehrstuhl für Ägyptologie der Universität Würzburg, Residenzplatz 2/Tor A um 18.00 Uhr:
Der Sarg des Karenen - Untersuchung von Pyramiden- und Sargtexten der Saqqara-Überlieferung
Jan Dahms, Universität Heidelberg/ Mainz
unas
07.Vortrag: Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 2-8, 10117 Berlin, Brugsch-Pascha-Saal um 19.00 Uhr:
Echnaton und Nofretete - Neue konservierungswissenschaftliche Erkenntnisse
Stephan Simon, Berlin
unas
08.Vortrag: Nebra, Arche Nebra — Die Himmelsscheibe erleben, An der Steinklöbe 16, 06642 Nebra OT Kleinwangen um 19.30 Uhr:
Von Handwerkern, Königinnen und Finanzministern - Die Gesellschaft im alten Ägypten
Franziska Näther, Universität Leipzig
unas
13.Vortrag: Trier, Universität Trier, Universitätsring 15, Raum A 8 im A-Gebäude um 18.00 Uhr:
Aus den Heiratsurkunden
Sven Vleeming
unas
15.Vortrag: Basel, Rosshofgasse 2, "Schnitz" S 02 um 19.00 Uhr:
Neue Quellen zu Imhotep und seiner Verehrung
Joachim Quack, Universität Heidelberg
unas
15.Vortrag: Hannover, Museum August Kestner, Trammplatz 3 um 18.30 Uhr:
Nofretetes Antlitz - „Femme fatale“ oder Reißbrett-Schönheit?
Christian Bayer, Institut für Ägyptologie und Koptologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
unas
15.Vortrag: Bonn, Ägyptisches Museum der Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 7, 53113 Bonn um 18.30 Uhr:
Das Richtige im Falschen - Fälschungen, Nachahmungen und Neuschöpfungen im Ägyptischen Museum Bonn
Martin Fitzenreiter, Bonn
unas
15.Ausstellungsbeginn: Berlin, Neues Museum, Bodestr. 1-3, 10178 Berlin, Museumsinsel Berlin
Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete - (verlängert)
unas
15.Ausstellungsbeginn: Bonn, Ägyptisches Museum der Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 7, 53113 Bonn
Zu schön um wahr zu sein - Die Ästhetik des Nicht-Authentischen in der ägyptoformen Kunst
unas
16.Vortrag: München, Institut für Ägyptologie, Katharina-von-Bora-Str. 10, Großer Hörsaal, 2. Stock, Zimmer 242 um 19.00 Uhr:
Von Rinderkopf und Auge zu Alpha und Omega - Wie aus den Hieroglyphen unser Alphabet wurde
Stefan Wimmer, Universität München
unas
17.Vortrag: Wien, Institut für Ägyptologie, Frankgasse 1, 1090 Wien, Hörsaal des Instituts um 16.15 Uhr:
Recent discoveries from the Causeway of Sahura at Abusir
Mohamed Ismail Khaled, Director of the Department of Foreign Missions Affairs , Ministry of State of Antiquities in Egypt
unas
19.Ausstellungsbeginn: Weiden, Keramik-Museum, Luitpoldstraße 25, 92637 Weiden
Schildkröte uralt - Schminkpalette(n)und Amulette aus der ägyptischen Vorgeschichte
unas
20.Ausstellungsende: Wien, Kunsthistorischen Museum Wien, Maria-Theresien-Platz
Im Schatten der Pyramiden - Die österreichischen Grabungen in Giza (1912–1929)
unas
22.Vortrag: Basel, Rosshofgasse 2, CH-4051 Basel, "Schnitz" S 02 um 18.15 Uhr:
Zu einer Archäologie der Schrift - Ergebnisse und Fragen der neuen Bonner Grabung in Serabit el-Chadim (Sinai)
Ludwig Morenz, Universität Bonn
unas
22.Vortrag: Wien, Institut für Ägyptologie, Frankgasse 1, 1090 Wien, Hörsaal des Instituts um 16.15 Uhr:
Tell el-Retaba - not only a fortress... - Recent results of the Polish-Slovak Archaeological Mission
Anna Wodzinska, Slawomir Rzepka und Jozef Hudec
unas
23.Vortrag: Aachen; VHS, Peterstraße 21-25, Forum um 19:30 Uhr:
Reisewege, Transportmittel und Beförderungsweisen im Alten Ägypten
Dr. Heidi Köpp-Junk (Trier)
naunakhte
23.Vortrag: Hannover, Niedersächsisches Landesmuseum, Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover um 19.00 Uhr:
Amarna vor der Haustür - Nofretete und Echnaton im Museum August Kestner Hannover
Christian E. Loeben, Ägyptische Sammlung Museum August Kestner, Hannover
unas
23.Vortrag: Heidelberg, Ägyptologisches Institut, Marstallhof 4, 69117 Heidelberg, Seminarraum 430 um 19.00 Uhr:
From Dusk Till Dawn - von Nachtwachen, Zeitfressern und Stundenbeobachtern
Andreas Pries, Departement Altertumswissenschaften, Ägyptologie Universität Basel
unas
26.Ausstellungsende: Köln, Kölnische Stadtmuseum, Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Gau am Nil. Ein Kölner entdeckt Ägypten. - Die abenteuerliche Orient-Expedition des Franz Christian Gau 1818–1820
unas
28.Vortrag: Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 2-8, 10117 Berlin, Brugsch-Pascha-Saal um 19.00 Uhr:
Die Fayenceherstellung in Achet-Aton - Von der Sehnsucht nach dem Papyrusdickicht in der Wüste
Nina Loschwitz und Elisabeth Wegner
unas
28.Vortrag: Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 2-8, 10117 Berlin, Brugsch-Pascha-Saal um 19.00 Uhr:
Gedenkvortrag für Wolfgang und Irene Müller
Karl-Theodor Zauzich
unas
Geburtstage:
01.Heute hat Hathor Geburtstag
03.Heute hat Hoybl Geburtstag
03.Heute hat KleopatraKK Geburtstag
03.Heute hat menna Geburtstag
08.Heute hat Anubis Geburtstag
08.Heute hat Susanne_Lange Geburtstag
10.Heute hat Iufaa Geburtstag
21.Heute hat Sokar Geburtstag
27.Heute hat linniz Geburtstag
27.Heute hat NebTauiAmunRe Geburtstag
29.Heute hat Gwenda Geburtstag
30.Heute hat unas Geburtstag
31.Heute hat Semenchkare Geburtstag
Ereignisse:
09.09.05.1874 Sir Howard Carter geboren
(* 9. 5.1874, in Kensington - Norfolk geb./ 2.3.1939 in London gest.)
Britischer Archäologe, der 1922 das lange gesuchte Grab des Tut ench Amun entdeckte. Die Katalogisierung und Erfassung des Fundes beschäftigte Carter ein ganzes Jahrzehnt.
Biografie (deutsch)
chufu
15.15.05.2001: Dr. Jean-Philippe Lauer im Alter von 99 Jahren in Paris gestorben.
(geb. 07.02.1902 in Paris) Ägyptologe und Autor zahlreicher Bücher und Artikel.
chufu
19.Mit 38.000 Mann brach Napoleon am 19. Mai 1798 auf, Ägypten zu erobern.
Am 24. Juli zogen die französischen Truppen in Kairo ein. Voraus ging die legendäre Schlacht bei den Pyramiden. In der Seeschlacht in der Bucht von Abukir musste Napoleons Flotte jedoch eine verheerende Niederlage hinnehmen.
chufu


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB