Ägyptologie Forum Guten Morgen Gast, hier einloggen oder registrieren.
21.01.2025 um 02:59:13


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



<< Juli 2024 >>
Termine:
02.Vortrag: Berlin, James-Simon-Galerie, Bodestraße, 10178 Berlin, Auditorium um 19.00 Uhr:
Die Entwicklung der Stadt Elephantine - Ein Überblick
Cornelius von Pilgrim, Schweizerisches Institut für Ägyptische Bauforschung und Altertumskunde, Abteilung Kairo
unas
03.Vortrag: Mainz, Johannes Gutenberg Universität, Jakob -Welder-Weg 18 (Campusgelände), 55122 Mainz, Philosophicum, Raum P5 um 18.15 Uhr:
Schmeicheln, quengeln oder toben? - Von mühsam bewahrter Selbstbeherrschung altorientalischer Herrscher bei der Beschaffung ägyptischen Goldes
Andreas Fuchs, Universität Tübingen
unas
04.Vortrag: Leipzig, Hörsaalgebäude der Universität am Campus Augustusplatz, Universitätsstraße 7, 04109 Leipzig, Hörsaal 8, 2.OG um 18.15 Uhr:
Ein Tempel als Trümmer-Puzzle - Das Granitrelief aus dem Isis-Heiligtum von Behbeit el-Hagar
Holger Kockelmann, Leipzig
unas
04.Vortrag: München, LMU, Hörsaal des Instituts für Ägyptologie, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München, 2.Stock, Raum 242 um 19.00 Uhr:
"Bring mir den Schmuck für den Festtag!" - Gestaltung und Normierung von koptischen Festen
Florian Rösch, Ludwig-Maximilians-Universität München
unas
04.Vortrag: Heidelberg, Ägyptologisches Institut, Voßstr. 2, 69115 Heidelberg, Gebäude 4410, ÜR 210 um 17.15 Uhr:
Demotic Astrology - Vorträge des Demotic Palaeographical Database Project
Marina Escolano Poveda, University of Liverpool
unas
08.Vortrag: Würzburg, hybrider Vortrag, Präsenz: Toscanasaal der Residenz, Residenzplatz 2, 97070 Würzburg und ONLINE-Teilnahme per Zoom um 18.15 Uhr:
Unruhestifter und Kindsmörder - Dämonen und andere böse Wesen in den koptischen magischen Papyri
Korshi Dosoo, Universität Würzburg     Link zur Online-Teilnahme
unas
09.Vortrag: Göttingen, hybrider Vortrag, Präsenz: Universität Göttingen , Humboldtallee 19/21, 37073 Göttingen, Hörsaal: PH20 und als ONLINE-Teilnahme per Zoom um 18.15 Uhr:
Ton in Ton - Die frühesten Farben der ägyptischen Kunst auf Tongefäßen und Statuetten
Heidi Köpp-Junk, Universität Göttingen     Link zur Online-Teilnahme
unas
09.Vortrag: München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK), Gabelsbergerstr. 35, 80333 München um 18.15 Uhr:
Das Grab des Merenptah im Tal der Könige
Christophe Barbotin, Paris
unas
10.Vortrag: Mainz, Johannes Gutenberg Universität, Jakob -Welder-Weg 18 (Campusgelände), 55122 Mainz, Philosophicum, Raum P5 um 18.30 Uhr:
Hieroglyphen ohne Worte. Die Identitätsmarken der Nekropolenarbeiter von Deir el-Medine
Ben J. J. Haring, Universität Leiden
unas
10.Vortrag: München, LMU, Historicum, Amalienstr. 52, 80333 München, Raum K 001 (Altbau, 2. Stock) um 16.15 Uhr:
Polis und Metropolis im römischen Ägypten - Städtisches Selbstverständnis in Hermupolis Magna
Alexander Free, LMU München
unas
11.Vortrag: Mainz, Hegelstraße 59, 55122 Mainz (Münchfeld), Foyer, Erdgeschoss um 18.15 Uhr:
Ein Sarg für die Datierung oder eine Datierung für den Sarg? - Zur zeitlichen Einordnung von Bestattungen
Elisabeth Kruck, Universität Wien
unas
13.Ausstellungsbeginn: Köln, ODYSSEUM, Corintostraße 1, 51103 Köln- Kalk
Ramses & das Gold der Pharaonen
unas
16.Vortrag: Göttingen, hybrider Vortrag, Präsenz: Universität Göttingen , Humboldtallee 19/21, 37073 Göttingen, Hörsaal: PH20 und als ONLINE-Teilnahme per Zoom um 18.15 Uhr:
"Rot" und "Wut" als assoziierte Ideen im alten Ägypten - Neue Perspektiven der komparativen Sprachwissenschaft und Emotionsforschung
Camilla di Biase-Dyson, Universität Sydney     Link zur Online-Teilnahme
unas
18.Vortrag: München, LMU, Hörsaal des Instituts für Ägyptologie, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München, 2.Stock, Raum 242 um 19.00 Uhr:
Der Upuaut-Tempel von Assiut - Der Upuaut-Tempel von Assiut
Jochem Kahl, Freie Universität Berlin
unas
18.Vortrag: Heidelberg, Ägyptologisches Institut, Voßstr. 2 (Gebäude 4410), 69115 Heidelberg, Raum 210 um 17.15 Uhr:
Neues aus den Siedlungsforschungen des DAI Kairo
Clara Jeuthe, Deutsches Archäologisches Institut, Abt. Kairo
unas
18.Vortrag: Berlin, Neues Museum, Bodestraße, 10178 Berlin, James-Simon-Galerie, Auditorium um 18.00 Uhr:
Klein aber fein. Griechische Ostraka aus Elephantine
Marius Gerhardt, Berlin
unas
18.Vortrag: München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK), Gabelsbergerstr. 35, 80333 München um 18.15 Uhr:
Geschichte Ägyptens im Überblick 1
Barbara Kreißl, München
unas
23.Vortrag: München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK), Gabelsbergerstr. 35, 80333 München um 18.15 Uhr:
Schreiben über den Tod - Übergänge - Jenseits im Alten Ägypten
Nadja Böckler, München
unas
25.Vortrag: München, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK), Gabelsbergerstr. 35, 80333 München um 18.15 Uhr:
Geschichte Ägyptens im Überblick 2
Barbara Kreißl, München
unas
Geburtstage:
01.Heute hat Senemut Geburtstag
06.Heute hat Neb-Maat-re Geburtstag
09.Heute hat eric Geburtstag
09.Heute hat maat-heru Geburtstag
10.Heute hat caliburn Geburtstag
10.Heute hat Neferet Geburtstag
11.Heute hat BasEG210 Geburtstag
13.Heute hat manetho Geburtstag
14.Heute hat bellamaus Geburtstag
18.Heute hat Tutankhamun Geburtstag
18.Heute hat Taharqa Geburtstag
21.Heute hat Sinuhe Geburtstag
21.Heute hat Meretsegeret Geburtstag
27.Heute hat hatchepsut Geburtstag
27.Heute hat Inpw Geburtstag
27.Heute hat Isisnefertari Geburtstag
27.Heute hat Manath Geburtstag
Ereignisse:
01.Am 1. Juli 1798 ging Napoleon Bonaparte mit seinem Heer in Ägypten an Land, um über den Isthmus von Sues einen neuen Weg nach Indien und zur Beherrschung des Ostens zu sichern. Die 40.000 Mann starke Armee wurde von 139 Gelehrten begleitet, die alle physischen Aspekte des Landes - die modernen wie die antiken - untersuchen solltemanetho
02.Am 02.07.1798 landet Napoleon in Alexandria.chufu
11.11./12. Juli 1882 offene Intervention durch Großbritannien gegen demokratische Entwicklung in Ägyptenchufu
15.15.07.1840 Londoner Konvention über die Ägyptenfrage.chufu
21.21.07.1798 Schlacht bei den Pyramiden.chufu
23.23.07.1952 Machtübernahme durch die "Freien Offiziere" unter General Nagib und Oberst Nasserchufu
24.24.07.1798 Einzug Napoleons in Kairochufu


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB