Ägyptologie Forum Guten Abend Gast, hier einloggen oder registrieren.
05.08.2025 um 20:41:51


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



<< Dezember 2014 >>
Termine:
02.Vortrag: Berlin, Brugsch-Pascha-Saal, Geschwister-Scholl-Straße 2-8, 10117 Berlin um 19.00 Uhr:
Ausgesuchte Objekte und ihre Betrachter/innen: Ein Puzzle in 2.000 Teilen. Die Rekonstruktion amarnazeitlicher Gefäße - (Veranstaltungsreihe 'Beziehungskisten.' Ausgesuchte Objekte und ihre Betrachter/innen)
Nina Loschwitz
unas
02.Führung: Leipzig, Ägyptisches Museum um 14.00 Uhr:
"Geschenkt - Gekauft - Ergraben - Führung durch das Ägyptische Museum - Georg Steindorff - der Universität Leipzig
Anna Grünberg
naunakhte
03.Vortrag: Hannover, Museum August Kestner, Trammplatz 3, 30159 Hannover um 18.30 Uhr:
Altägyptische Konstrukte der Zeit - Zwei Arten von Ewigkeiten
Christian E. Loeben, Museum August Kestner Hannover
unas
04.Vortrag: Leipzig, Hörsaalgebäude am Campus Augustusplatz, Universitätsstraße , 04109 Leipzig, Hörsaal 8, 2.OG um 18.15 Uhr:
Das ägyptisierende Leipzig - Ägyptische Elemente in Bild- und Baukunst vom 18. bis 20. Jahrhundert
Elke Blumenthal
unas
04.Vortrag: Würzburg, Lehrstuhl für Ägyptologie, Residenzplatz 2, 97070 Würzburg um 18.15 Uhr:
Nur ein veraltetes Buch? - Die Entstehung und Rezeption des Druckwerks Description de l'Égypt, 1798-1822
Ulrike Fauerbach, Zürich
unas
09.Vortrag: München, Ägyptisches Museum, Gabelsbergerstr. 35, 80333 München um 18.00 Uhr:
Amarna und Memphis - Die Privatgräber der neuen Hauptstadt
N.N.
unas
10.Vortrag: Bonn, Ägyptisches Museum, Regina-Pacis-Weg 7, 53113 Bonn um 18.30 Uhr:
Die elenden Asiaten in Ägypten - nicht nur Feinde! - Vorderasiatische Herrscher in Ägypten im 1. Jahrtausend v. Chr.
Ellen Rehm, Münster
unas
10.Vortrag: Wien, Institut für Orientalische und Europäische Archäologie, Postgasse 7/1/10, 1010 Wien, Seminarraum 1.Stock, Eingang beim Stahlgittertor um 17.30 Uhr:
Untersuchungen zur Nominalkomposition des Ägyptischen
Roman Gundacker, Wien
unas
11.Vortrag: Leipzig, Hörsaalgebäude am Campus Augustusplatz, Universitätsstraße 7, 04109 Leipzig, Hörsaal 17 um 18.15 Uhr:
Ägypten – auch ein Geschenk der Wüste?
Rudolph Kupfer, Köln
unas
11.Vortrag: Heidelberg, Zentrum für Altertumswissenschaften, Marstallhof 4, 69117 Heidelberg, ÜR 430 um 19.15 Uhr:
Der römerzeitliche Tempel der Isis in Shanhur und seine Dekorationsrinzipien
Martina Minas-Nerpel, Swansea University, UK
unas
16.Vortrag: Berlin, Brugsch-Pascha-Saal, Geschwister-Scholl-Straße 2-8, 10117 Berlin um 19.00 Uhr:
"Thot, Du wirst mir ein Helfer sein." - Zur Schreiberstatuette im Alten Ägypten. - (Veranstaltungsreihe 'Beziehungskisten.' Ausgesuchte Objekte und ihre Betrachter/innen)
Verena Lepper
unas
17.Vortrag: Köln, Universität zu Köln, Institut für Afrikanistik und Ägyptologie, Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln, Hörsaal XII um 18.00 Uhr:
"Great and little traditions" im alten Ägypten
Richard Bussmann, University College London
unas
18.Vortrag: München, LMU, Hörsaal des Instituts für Ägyptologie, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München, 2.Stock, Raum 242 um 19.00 Uhr:
Mit Freiherrn Werner von Fritsch 1937/8 in Ägypten - Ein wissenschaftsgeschichtliches Buchprojekt
Patrick Brose, Mélanie Flossmann-Schütze, Friedhelm Hoffmann, Universität München
unas
Geburtstage:
01.Heute hat lilith Geburtstag
02.Heute hat Nehebkau Geburtstag
07.Heute hat amiralaila Geburtstag
19.Heute hat Klaus Geburtstag
20.Heute hat Luc Geburtstag
23.Heute hat FrankD Geburtstag
24.Heute hat Kemeti Geburtstag
25.Heute hat kaaper Geburtstag
25.Heute hat Segereh Geburtstag
31.Heute hat Maatkara Geburtstag
31.Heute hat Sinuhe20 Geburtstag
Ereignisse:
07.07.12.1912 Bei Ausgrabungen im altägyptischen El-Amarna fand der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt die über 3000 Jahre alte Büste der Königin Nofretete.
Siehe auch: Nofretete-Büste
chufu
15.15.12.1858 Gründung der Compagnie Universelle du Canal Maritime de Suez in Paris.chufu
18.Am 18.12.1914 wurde Ägypten offiziell durch Erklärung zum britischen Protektorat von der Türkei losgelöst.chufu
21.Am 21. Dezember 1907 entdeckt Edward R. Ayrton im Tal der Könige das Grab (oder besser Depot) KV 54manetho
23.23. 12. 1790 Jean-Francois Champollion geboren (04.03.1832, im Alter von 42 Jahren gest.)
Französischer Ägyptologe, Historiker und Linguist. Champollion gelang es 1822 den dreisprachigen Stein von Rosetta (1799 gefunden) zu entziffern. Champollion gilt als Begründer der Ägyptologie. Biografie: kemet.de (deu.) / Biografie: (engl.)
chufu


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB