Autor/in |
Thema: Herrschaftspyramide |
Manuel P. Gast
 |
 |
|
« Datum: 09.02.2012 um 22:44:38 » |
 |
Guten Tag zusammen. Ich muss in der Schule ein Referat zum Thema Herrschaftspyramide machen. Nun findet man im Internet oft genug den Aufbau der Pyramide vom Pharao bis zu den Sklaven, jedoch leider keine genauere Bezifferung der Schichten, um dies etwas zu verdeutlichen. Allein eine Prozentuale Angabe würde mir sehr helfen. Also wie viele Wesire, Beamten, Handwerker, Bauern und Sklaven gab es ungefähr... Kennt sich da jemand besser aus, oder hat einen guten Literaturhinweis oder Link dazu? Wäre mir sehr hilfreich. Danke. LG
|
|
|
Haremhab  Member
|
 |
|
« Antwort #1, Datum: 10.02.2012 um 00:46:45 » |
 |
Von welchen Sklaven sprichst du? MW gab es bis zum Neuen Reich noch nicht einmal ein Wort für Sklaven. Deine Frage ist eigentlich nicht verständlich. Was willst du eigentlich genau wissen? Bedenke aber, dass man das Archiv der letzten Volkszählung noch nicht gefunden hat.
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
|
« Antwort #2, Datum: 10.02.2012 um 09:59:08 » |
 |
Hallo , das Zitat:
MW gab es bis zum Neuen Reich noch nicht einmal ein Wort für Sklaven. |
| kann man nicht so ohne weiteres stehen lassen. Gewöhnlich wird lt. LÄ V, Sp. 982ff (siehe auch Hannig, Dt-Ägyptisch, S. 1186, oder in unserem Lexikon) der äg. Begriff Hm mit Sklave übersetzt. Der Begriff Hm dürfte lt. LÄ ursprünglich "Körper" bedeutet haben und findet sich schon recht früh am Ende der 1. Dyn. z.B. in "Gottes-Hm = [Hm-nTr] eines Gottes" wieder, wird später aber auch auf Straf-/Kriegsgefangene angewendet (s. Hannig, aaO., z. B. bei Bezeichnungen für Sklaven verschiedener geographischer Herkunft). Wie im LÄ betont, ist bei der "Übersetzung von Hm mit Sklave" unbedingt darauf zu achten, dass unsere Vorstellungen des Sklaventums durch das römische Recht geprägt sind - das passt nicht auf das aÄ. Gruss
|
|
|
Michael Tilgner  Member
|
 |
|
« Antwort #3, Datum: 11.02.2012 um 09:26:14 » |
 |
Hallo, vor kurzem gab es eine ähnliche Anfrage unter dem Titel Adel im Alten Ägypten. Dort ist auch der Beitrag "Bevölkerungsklassen" aus dem "Lexikon der Ägyptologie" angehängt. Allerdings sind zahlenmäßige Angaben über die Bevölkerungsschichten nicht bekannt. Viele Grüße, Michael Tilgner
|
|
|
Perry  Member
|
 |
|
« Antwort #4, Datum: 20.12.2013 um 22:02:32 » |
 |
Betr. hm = Sklave Ich möchte mich doch der Interpretation anschließen, daß es vor dem NR den Begriff des "Sklaven" nicht gab - sondern das er im Zuge mit Eroberungen überhaupt erst in die Begriffswelt der Ägypter eintauchte. Der Begriff "hm = Diener" ist ja nun seit dem AR bekannt und wird auch gerne in göttlichem Zusammenhang verwendet: hm-ntr u.ä. Die Frage ist eher: Wie definiert sich ein "ägyptischer" Sklave bzw. wie findet man einen Solchen?
|
|
|
|