Autor/in |
Thema: Flügelmensch |
Bruno  Member
|
 |
|
« Datum: 12.09.2008 um 10:06:22 » |
 |
Im Tempel Sethos I. in Abydos, Korridor von der Königsgalerie zum westl. Ausgang, gibt es an der Südwand einen Text (vgl. R.David, A Guide to Religious Ritual at Abydos, S.115 f.), in dem die Hieroglyphe "Flügelmensch" auftaucht - siehe angehängte Bilder. Kannt jemand das Zeichen? Gibt es andere Stellen, wo es vorkommt? Bin gespannt auf Hinweise. Bruno
|
|
|
naunakhte  Moderatorin
|
 |
|
« Antwort #1, Datum: 12.09.2008 um 10:12:32 » |
 |
schau mal hier.
|
|
|
Seschen  Member
|
 |
|
« Antwort #2, Datum: 16.09.2008 um 22:14:24 » |
 |
Hallo Bruno, ich habe das Buch, das du erwähnst, nicht und ich sehe keine angehängten Bilder.  Ich vermute aber, es handelt sich um diese Darstellung:  Die Hieroglyphe ist im unteren Drittel der 16. Kolumne der Rede des Thot an den König zu finden. Sie steht als Determinativ zum Wort pS(S) / p(s)S, (sich) schützend breiten, ausbreiten (u.ä., Hannig S. 297) Die Schreibvariante mit diesem Determinativ ist im Zettelarchiv belegt. Hier findet sich auch der Hinweis auf das Vorkommen auf einer Totenstele im Louvre, ich konnte leider kein Bild finden. Ich würde das Zeichen als A340 der Extended Library identifizieren:  Mehr zum Zeichen "Flügelmensch" im Sethos I.-Tempel findest du auf dieser Seite: Un hiéroglyphe unique? Gruß, Seschen
|
|
|
Bruno  Member - Themenstarter
|
 |
|
« Antwort #4, Datum: 17.09.2008 um 10:15:00 » |
 |
Tut mir leid, dass das Bild nicht mitgekommen ist. Es ist tatsächlich die Hieroglyphe, die im Beitrag von Seschen zu sehen ist , aber hat wohl nichts mit dem altbekannten Kiebitz zu tun. Werde mal nach der von Seschen erwähnten Stele im Louvre schauen, das hilft mir weiter. Wie wohl die Ägypter solche nur sporadisch verwendeten Zeichen verstanden haben? Bruno
|
|
|
Bruno  Member - Themenstarter
|
 |
|
« Antwort #5, Datum: 17.09.2008 um 10:18:55 » |
 |
Bin leider kein Internet oder PC-Profi, weiss gar nicht, wie oder was ich nochmal versuchen soll. Das Bild-Problem ist inzwischen mit dem Beitrag von Seschen gelöst, der auch wertvolle Hinweise enthält. Allen Antwortern vielen Dank Bruno
|
|
|
Apedemak  Administrator
|
 |
|
« Antwort #6, Datum: 17.09.2008 um 10:28:19 » |
 |
Hallo Bruno, du solltest nochmal versuchen das Bild als Anhang einzufügen. Aber das muss nun nicht mehr sein, weil das Bild von Seschen dein Bild ist. Ape
|
|
|
Bruno  Member - Themenstarter
|
 |
|
« Antwort #7, Datum: 17.09.2008 um 10:44:58 » |
 |
Hallo Naunakhte, ja doch, klar, hat schon was mit dem Kiebitz zu tun, in sofern Thot ja vom Beschützen der Rekhyt spricht. Aber hinter der Verwendung eines geflügelten Menschen muss ja wohl noch eine andere Intention stecken. Einen herzlichen Gruss Bruno
|
|
|
manetho  Member
|
 |
|
« Antwort #8, Datum: 17.09.2008 um 10:49:09 » |
 |
Ich hoffe, Du versuchst nicht, einen Flugapparat hineinzuinterpetieren oder Ikaros & Co.
|
|
|
Lutz  Member
|
 |
|
« Antwort #10, Datum: 18.09.2008 um 17:30:24 » |
 |
Hallo zusammen ! Im Freilichtmuseum in Karnak wurde in den letzten Jahren ein Tempel aus der Regierungszeit Thutmosis IV. ( vollendet unter Amenhotep III. ) teilrekonstruiert :  - Vollbild -  - Vollbild -  - Vollbild - ( Fotos : Februar 2006 ) Ein Reliefzyklus zeigt Gründungsritual, Übergabe / Weihe an Amun und Ausstattung des Tempels. Hier waren u.a. mindestens fünf Kultstatuen (?) des Königs abgebildet :  - Vollbild - Interessant für diese Diskussion erscheint mir das zweite Kultbild von rechts :  Der König trägt die Doppelkrone, einen kurzen Bart, den Schendit-Schurz und eine Art Mantel / Überwurf der einen Vogelkörper nachbildet. Der " Flügelmensch " der Hieroglyphe trägt Schendit-Schurz mit Stierschwanz (m.W. königliche Symbolik) und ich meine auch einen kurzen, rechteckigen Bart zu erkennen :  Eventuell lässt sich ja die Bedeutung des Determinatives aus einem königlichen Ritual herleiten ? Gruß, Lutz.
|
|
|
Bruno  Member - Themenstarter
|
 |
|
« Antwort #11, Datum: 01.10.2008 um 19:05:53 » |
 |
Danke für den interessanten Hinweis. Komme demnächst nach Karnak und werde mir das Relief mal genauer anschauen. Gruss Bruno
|
|
|
Bruno  Member - Themenstarter
|
 |
|
« Antwort #12, Datum: 01.10.2008 um 19:08:55 » |
 |
Fällt mir nicht im Traum ein, bin nicht einmal Däniken-Fan Bruno
|
|
|
|