Autor/in |
Thema: Inschrift aus Skarabäus |
Marcus Gast
 |
 |
Inschrift aus Skarabäus |  | |
|
« Datum: 01.05.2023 um 01:35:16 » |
 |
Hallo, während meiner Recherchen bin ich hier auf das Forum gestoßen und dachte, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Ich wüsste gerne, ob jemand die Inschrift auf diesem kleinen Skarabäus entziffern oder sogar übersetzen kann. Das eine Zeichen dürfte mr, das einen Kanal darstellt, sein. Beim Rest bin ich ratlos, also bringt das nicht viel. Vielleicht kommt jemand mit mehr Erfahrung und Wissen da weiter. Wo ich gerade dabei bin, kann jemand ein gutes Buch empfehlen, wenn man etwas ins Hieroglyphen Lesen einsteigen möchte? Viele Grüße und schonmal vielen Dank Marcus
|
|
|
Marcus Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: Inschrift aus Skarabäus |
|
« Antwort #1, Datum: 03.05.2023 um 09:53:55 » |
 |
Hat niemand eine Idee? Ist das einfach zu schlecht zu erkennen oder hat die Inschrift vielleicht gar keine Bedeutung?
|
|
|
Sokar  Member
|
 |
Re: Inschrift aus Skarabäus |
|
« Antwort #2, Datum: 03.05.2023 um 15:01:19 » |
 |
Hallo Marcus Ich hatte mir das Buch ,, Hieroglyphen von Mark Collier -Bill Mandley ,,gekauft für den Anfang ganz gut. GRuß Harald
|
|
|
Lolli2u  Member
|
 |
Re: Inschrift aus Skarabäus |  | |
|
« Antwort #3, Datum: 03.05.2023 um 17:55:45 » |
 |
Hallo Marcus, ich versuche mich mal mit einer Interpretation deines Skarabäus. Soweit ich das anhand der ganz rechts befindlichen, in schwarz/weiß vorliegenden Abbildung erkennen kann, zeigt das Bild des Skarabäus die Nachtbarke des Re und enthält zudem das von dir erkannte Schriftzeichen für "Kanal" (hat jemand die Nummer der Gardiner Liste zur Hand ?).  Ich selbst kann zum Schriftzeichen Kanal und seinen Schreibweisen das Wörterbuch von Wallis Budge, Dictionary, Vol. 2, S. 1054 empfehlen : https://www.archive.org/details/BudgeEAWEgyptianHieroglyphicDictionaryVol21920/page/n463/mode/2up?view=theater Gezeigt wird also die Nachtbarke. Die Schlangengöttin Mehen (Mhn) umgibt schützend die Kabine (den Schrein) der Nachtbarke, welche sich auf ihrer Jenseitsfahrt befindet. Näheres dazu siehe im Buch der zwölf Pforten. Die Unterweltsfahrt der Nachtbarke folgt den Passagen (Kanälen) durch die sich westwärts erstreckende Wüste Rosetjau. Vermutlich sehen wir bei dir die Barkenfahrt in Manu, am Haltepunkt der Götter, dem fünften zu durchschreitenden Tor der Unterwelt. Folglich bleibt die Hieroglyphe für Kanal an dieser Stelle denn auch ohne die Nennung einer Nome, wie beispielsweise Edfu, weil es Städte und Provinzen in dieser Art in der Unterwelt nicht gibt, obwohl sich andererseits auch dort Plätze und Orte genannt finden, so etwa die Wernes. Im Anhang findest du eine Abbildung der Nachtbarke. Die Schlangengöttin Mehen umgibt schützend die Kabine. Re ist dort in der Gestalt des Wassergottes Khnum zu sehen. Das Foto wurde erstellt von A. Parrot, Wikimedia 2009, und befindet sich in public domain. Möglicherweise hilft dir das eben gesagte etwas weiter. Definitiv ein schönes Stück. Gruß Lolli
|
|
|
Marcus Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: Inschrift aus Skarabäus |
|
« Antwort #4, Datum: 03.05.2023 um 19:58:57 » |
 |
Hallo Harald,danke für den Literaturtipp, schau ich mir gleich mal an.  Hallo Lolli... Wow! Ist ja Wahnsinn was du da rausholen kannst, mit sowas hätte ich jetzt ehrlich gesagt nicht gerechnet. Sehr cool. Ok, der Kanal ergibt dann in dem Zusammenhang als Symbol Sinn. (Bin ja froh wenigstens irgendetwas erkannt zu haben ) Aber ich muss doch fragen, wie kommst du denn zu der Interpretation als Nachtbarke des Re? Das was aussieht wie ein Korb ist dann vermutlich die Barke selbst - und der Rest? Viele Grüße und danke noch mal Marcus
|
|
|
Marcus Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: Inschrift aus Skarabäus |
|
« Antwort #5, Datum: 09.05.2023 um 23:33:13 » |
 |
Hi Lolli, ich würde gerne noch verstehen wie du zu deiner Interpretation kommst. Ich finde das wirklich spannend. Könntest du das bitte noch mal kurz erklären? Das wäre total lieb. Viele Grüße Marcus
|
|
|
Lolli2u  Member
|
 |
Re: Inschrift aus Skarabäus |
|
« Antwort #6, Datum: 10.05.2023 um 00:32:59 » |
 |
Na ja, du müsstest den Skarabäus halt im Querformat betrachten, das Weitere ergibt sich dann teilweise von selbst ...
|
|
|
Marcus Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: Inschrift aus Skarabäus |
|
« Antwort #7, Datum: 10.05.2023 um 00:51:22 » |
 |
Achso, die weiteren Hieroglyphen neben dem Kanal sagen dir also auch nichts, du hast das eher aus der Form geschlossen?
|
|
|
Lolli2u  Member
|
 |
Re: Inschrift aus Skarabäus |
|
« Antwort #8, Datum: 10.05.2023 um 01:25:04 » |
 |
Im wesentlichen ja, dass scheint mir hier jedenfalls das naheliegendste zu sein
|
|
|
Marcus Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: Inschrift aus Skarabäus |
|
« Antwort #9, Datum: 10.05.2023 um 09:34:02 » |
 |
Ok, danke schön
|
|
|
|