Autor/in |
Thema: Mumien |
Seqenenre Gast
 |
 |
|
« Datum: 13.02.2004 um 09:30:37 » |
 |
Kurz 2 Fragen: 1. Welches ist die älteste bekannte Pharaonenmumie? 2. Gibt es irgendwo im Internet eine Zusammenstellung der gefundenen Pharaonenmumien, mit Fundort usw.?
|
|
|
Seqenenre Gast - Themenstarter
 |
 |
|
« Antwort #3, Datum: 13.02.2004 um 16:04:24 » |
 |
Ich meinte eigentlich nicht die berühmte "angebliche" Hand von Djoser, meine Frage bezog sich mehr auf (mehr oder weniger vollständige) Mumien... @Gitta Der Link ist zwar sehr interessant, aber die dortigen Mumien stammen aus der Zeit des Neuen Reiches, überdies ist der Text dazu ja wohl knapp 100 Jahre alt und deshalb nicht mehr "up to date". Einen "Saqnounri III. Tiouaqen" gab`s nun mal nicht, es ist mein "Namensvetter" Seqenenre. Aber: weißt Du vielleicht, wie er auf einmal die III. bekommen hat? Als (fälschlicherweise) Tao II oder Ta'a II. kenne ich ihn ja, aber warum auf einmal III. ??
|
|
|
semataui  Member
|
 |
|
« Antwort #6, Datum: 13.02.2004 um 17:04:14 » |
 |
Hi, vollständig erhaltene Pharaonenmumien gibt es m.W. aus dem Alten und Mittleren Reich keine. Die diversen Knochen und Binden aus Pyramiden können sicher nicht mehr eindeutig zugeordnet werden, sofern sie überhaupt noch vorhanden sind. Ein Beispiel ist der aufgefundene Mumienarm mit Schmuckstücken aus dem Grab des Djer (1. Dyn) in Abydos: der Schmuck ist restauriert, der Rest "verloren". Weiteres Beispiel: Die Brüder Brugsch fanden die Mumie des Mer-en-Rê geplündert aber noch gut erhalten neben dem aufgebrochenen Sarkophag in der Pyramide. Auf dem Transport nach Kairo zerbrach die Mumie jedoch schon in 2 Teile. Skelettreste von Rückenwirbeln und Rippen befanden sich noch vor dem 2. Weltkrieg unter der Inventar-Nr. 8059 im Berliner Museum, sie gingen jedoch während der Auslagerung im Krieg verloren, ohne das jemals eine Untersuchung stattgefunden hat (nach Renate Germer/Mumien). Die alten Knochen haben vor 150 Jahren eben keinen interessiert... Gruß semataui
|
|
|
Udimu  Member
|
 |
|
« Antwort #7, Datum: 13.02.2004 um 17:53:41 » |
 |
Hi, die älteste bekannte Pharaonenmumie ist wohl Taa II (Ende 17. Dynastie, ca. 1558-1553 v. Chr.). Etwas älter, doch leider nur als Skelett erhalten ist Pharao Awibre Hor aus der 13. Dynastie (ca. 1730 v. Chr.). Ein Streitfall ist die Mumie des Merenre, 6. Dynastie (ca. 2297 - 2290 v. Chr.), die sehr gut erhalten war, doch zu gut als das man glauben kann sie stammt aus dieser Zeit. Das alles aus: S. Ikram, A. Dodson, The Mummy in Ancient Egypt, London 1998, 320-321 (eine Liste allerr kgl. Mumien und deren Reste). Gruss Udimu
|
|
|
manetho  Member
|
 |
|
« Antwort #8, Datum: 13.02.2004 um 18:33:30 » |
 |
kannste die Seite nicht mal scannen?
|
|
|
Udimu  Member
|
 |
Re: Mumien |  | |
|
« Antwort #9, Datum: 14.02.2004 um 12:24:01 » |
 |
Hi, hier die gescannten Seiten aus obiger Literatur. Die ganze Liste ist allerdings mehr als 10 Seiten lang. Gruss Udimu
|
|
|
|