Autor/in |
Thema: Pharaonenpläste |
SunSailor Gast
 |
 |
|
« Datum: 04.07.2002 um 14:16:50 » |
 |
Hallo! Im Rahmen meines Studiums zum Film- und Fernsehwirt an der WAM in Dortmund bereiten wir gerade unseren Vordiplomfilm vor. Dieser soll eine Art Krimi im alten Ägypten sein. Ein Teil des Films soll im Palast eines noch zu wählenden Pharaos statt finden. Wir wollen den Palast als Modell realisieren und suchen daher ein Paar Grundrisse von "Großen Häusern", also Königspalästen. Hat jemand eine Quelle, wo man solche finden könnte? Oder hat vielleicht sogar jemand einen oder mehrere Pläne im Rechner (Gescannt oder selbst erstellt)? Google hat zu diesem Thema leider nichts brauchbares geliefert, daher erlaube ich mir mal, mein Ansinnen hier zu posten... Vielen Dank im Voraus, Andreas Podgurski P.S.: Wir werden sicherlich noch eine vielzahl an Fragen für das Projekt haben, ist das in Ordnung, wenn wir die in diesem Forum stellen?
|
|
|
semataui  Member
|
 |
|
« Antwort #2, Datum: 04.07.2002 um 18:37:54 » |
 |
Hallo Andreas, im Gegensatz zu den äg. Tempel (Millionen-Jahre-Häuser) wurden die Königspaläste aus "vergänglichem" Material bebaut. Im erstenMoment fällt mir der Palast des Amenhotep III in Malqatta (Theben-West) ein, von dem in etwa der Grundriss erhalten ist (und einige Deko´s), irgendwo hab ich den auch mal gesehen. Die letzten Untersuchungen sind m.e. von der Waseda Uni Tokyo 1985/88 durchgeführt worden: Studies on the Palace of Malqata, Göttinger Miscellen 127 von 1992. Eine weitere Möglichkeit ist vielleicht der Tempel des Ramses III in Medinet Habu. Hier ist ein Palast, der dem Tempel angegliedert ist. Nummer drei wäre der Palast des Echnaton in Amarna. Grundriss ist von A. Badawy in Arnold´s Lexikon der äg. Baukunst zu finden. Gruss semataui
|
|
|
Aset Gast
 |
 |
Re: Pharaonenpläste |  | |
|
« Antwort #3, Datum: 04.07.2002 um 19:25:58 » |
 |
Hallo SunSailor Ich wusste doch, auf semataui ist Verlass  Aufgrund seiner Angaben habe ich ein paar Bilder für dich gescannt. Mal sehen ob es klappt, sie hier rein zu setzen. Gruss Aset
|
|
|
Gitta Gast
 |
 |
|
« Antwort #4, Datum: 04.07.2002 um 22:52:04 » |
 |
Ich würde mich an Deiner Stelle mal mit Edgar Pusch vom Roemer-Pelizaeus-Museum in Verbindung setzen. Pusch gräbt seit 1980 im Nil-Delta Piramesse aus (die sogenannte Ramses-Stadt mit dem Palast Ramses II). Auch dort sind zwar nur vergängliche Nilschlammziegel verwendet worden, aber wenn ich mich nicht irre, hat Pusch inzwischen den Grundriss ganz gut herausarbeiten können. Vielleicht ist er ja einem "Kollegen" - wenn auch von einer anderen Fakultät - behilflich? Grabungsleiter in Quantir / Ägypten Dr. Edgar Pusch - Tel. 05121 / 102 352 - Fax 05121 / 102 349 http://www.rpmuseum.de/ Hier noch eine hübsche Beschreibung zum Ramses-Palast http://www.unet.univie.ac.at/~a8612692/Arch%E4oNews/texte/980126nilschlamm.htm Gitta
|
|
|
SunSailor Gast - Themenstarter
 |
 |
|
« Antwort #5, Datum: 05.07.2002 um 10:35:56 » |
 |
Hallo! Danke erst mal für die hilfreichen Beiträge! Ich bin beeindruckt, wie gut dieses Forum funktioniert, da habe ich zu anderen Themen üble Erfahrungen gemacht. Den Grundriss brauche ich übrigens, um Teile des Palastes als Modell (Maßstab 1:10) zu erbauen, damit dort reale Schauspieler einkopiert werden können. Zur Vorbereitung werde ich die Elemente im Rechner vorentwerfen und dann mal hier zur Diskussion stellen. Was die historische Akuratheit angeht, so werden wir uns sicherlich auf einer präziseren Ebene halten, als die Sandalenschinken der 60er Jahre. Die Handlung wird sich vor allem nicht auf "weltpolitischem" Level bewegen, so dass in dieser Hinsicht kein Konflikt droht. Allerdings werden die Hauptprotagonisten eher fiktiver Natur sein, da es in erster Linie ein Krimi und keine historische Rekonstrktion sein. Schließlich wird das Teil benotet, und zwar von Dramaturen und nicht von Ägyptologen . Mit freundlichem Dank, Andreas Podgurski
|
|
|
Taharqa  Member
|
 |
|
« Antwort #7, Datum: 08.07.2002 um 19:52:02 » |
 |
Hallo! Ich habe auch noch etwas gefunden. Und zwar sind auf dieser Webseite Abbildungen bzw. Modelle des Königspalastes in Amarna zu finden. Amarnapalast
|
|
|
SunSailor Gast - Themenstarter
 |
 |
|
« Antwort #8, Datum: 08.07.2002 um 22:40:28 » |
 |
Danke für den letzten Link, der ist echt toll. Was die Frage angeht, ob das Teil irgendwo zu sehen ist, kann ich nur sagen, dass das von den Sponsoren abhängt. Wenn wir einen Vertrieb als Sponsor bekommen, sieht das schlechter aus. Wünschenswert wäre es natürlich, das Teil ins Netz stellen zu können, aber das entscheidet sich erst später. Gruß, Andreas Podgurski
|
|
|
|