Autor/in |
Thema: Hatschepsuts Totentempel |
Taharqa  Member
|
 |
Hatschepsuts Totentempel |  | |
|
« Datum: 14.04.2004 um 14:11:31 » |
 |
Hallo! Ich bin letztens über ein altes Foto vom TT der Hatschepsut gestolpert. Wie kamen die Restauratoren zu dem heutigen Erscheinungsbild des Totentempels? Sie haben aus einer völligen Trümmerwüste dieses erstaunliche Bauwerk rekonstruiert oder sollte man besser sagen, ihrer Phantasie freien Lauf gelassen. Vielleicht weiß jemand von euch mehr darüber. Gruß Taharqa
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
Re: Hatschepsuts Totentempel |
|
« Antwort #1, Datum: 14.04.2004 um 17:15:11 » |
 |
Hi Taharqua, es gibt auch bessere Aufnahmen, man muß nur mal ein wenig aufräumen  Ansonsten ist man bezüglich der Rekonstruktion natürlich weiter als zu Beginn des 20. Jhd.. In der ersten Hälfte des genannten Jhd´s sind fehlerhafte Rekonstruktionversuche durchgeführt worden, die seit 1968 im Tempel arbeitende polnisch- ägypt. Mission hat davon einiges beseitigt. Iufaa
|
|
|
Taharqa  Member - Themenstarter
|
 |
Re: Hatschepsuts Totentempel |
|
« Antwort #2, Datum: 14.04.2004 um 21:15:01 » |
 |
Dachte ich mir doch, das Du darauf antwortest.  Ich habe mich wahrscheinlich etwas nebulös ausgedrückt. Auf ersterem Foto sehe ich gar nichts von Terassen etc., geschweige denn von Teilen des Tempels. Jetzt etwas präziser: Lagen Teile des Tempels unter dem Schutt oder war der gesamte Komplex ein Trümmerhaufen. Naville legte die Tempelruine frei und zeichnete einen mutmaßlichen Grundriß der Anlage. Das polnische Team erstellte aus Mangel an geeigneten Überresten einen teilweise kompletten Nachbau. Eine deutsche Archäologin sagte: "Ob Hatschepsut ihren Tempel noch erkennen würde, ist eine andere Frage." Da sicherlich keine Baupläne, geschweige den Fotos aus der Bauphase der Anlage existieren, stellt sich mir die Frage, inwieweit der jetzige Zustand mit dem Originalbauwerk identisch ist. Das war also meine eigentliche Frage. Hatte heute Nachmittag nur nicht die Muße, soweit auszuholen. Ich glaube so eine ähnliche Diskussion gab es hier letztens auch zum Thema Karnak. Gruß Taharqa
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
Re: Hatschepsuts Totentempel |
|
« Antwort #3, Datum: 14.04.2004 um 21:21:07 » |
 |
Hi, erstmal, der lag natürlich unter Schutt begraben. Denke mal an den Luxor-Tempel und die Moschee im Ramses-Vorhof. Lepsius hat den Tempel noch bis zum Eingang der Moschee zugeschüttet gesehen! In Gegensatz zu den Anfängen des 20. Jhd kennt man inzwischen soviele "Standardszenen", dass das Rekonstruieren leichter fällt (denk mal an die EdF-Szenen auf den Pylonen, die fallen Dir sicher als Standard auf). Außerdem gibt es zahlreiche Überlappungen zwischen dem Tempel in DeB und anderen Monumenten der Hat, insbesondere der Roten Kapelle - auch daraus ergeben sich zwangsläufig Hinweise für die Rekonstruktion. Gruss, Iufaa
|
|
|
|