Autor/in |
Thema: Djosers Blick nach Norden |
Unbekannter Gast Gast
 |
 |
Djosers Blick nach Norden |
|
« Datum: 21.04.2004 um 16:28:42 » |
 |
Waren die Ägypter nicht der Ansicht, dass ihr "Jenseits" im Westen lag? Und waren die Mumien und Scheintüren nicht auch deswegen i.d.R. nach Westen ausgerichtet? Dies war zumindest bisher meine Informationen... korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Was ist der aktuelle Stand der wissenschaftlichen Meinung in Bezug darauf, dass die Djoser-Statue durch zwei Gucklöcher nach Norden hinaussah? Freue mich über jegliche Informationen!
|
|
|
anja Gast
 |
 |
Re: Djosers Blick nach Norden |
|
« Antwort #1, Datum: 21.04.2004 um 16:42:15 » |
 |
Nach Norden ! Das dürfte was mit den "Zirkumpolarsternen" zu tun haben, welche die Ägypter aufgrund ihrer ganzjährigen Sichtbarkeit am nächtlichen Himmel im Sinne von "Unsterblichkeit" + "Beständigkeit" interpretierten. Zitiert. Dr. Rolf Krauss: "In der modernen Ägyptologie geht man heute davon aus, dass die grundlegende Orientierung der Pyramidenkanten nach Norden erfolgte. Da die Nordausrichtung der Pyramiden primär eine himmelsorientierte ist, beziehen sich die meisten der bisher diskutierten Messmethoden auf astronomische Aspekte (...)"
|
|
|
semataui  Member
|
 |
Re: Djosers Blick nach Norden |
|
« Antwort #2, Datum: 21.04.2004 um 17:08:41 » |
 |
Hi, der Block mit der Ka-Statue des Djoser ist Bestandteil des nördlich der Pyr. vorgelagerten Totentempels des Königs (der Kanon Taltempel-Aufweg-Totentempel-Pyramide ist erst seit Meidum belegt). Foto auf dieser Seite Gruß semataui
|
|
|
Udimu  Member
|
 |
Re: Djosers Blick nach Norden |
|
« Antwort #4, Datum: 21.04.2004 um 18:03:50 » |
 |
Hallo, der König im Alten Reich (später auch die Privatleute) wurde nach dem Tod, nach der Vorstellung der Ägypter zu einem Zirkumpolarstern (die sich am Nordhimmel befinden), deshalb die Ausrichtung der Pyramide und des Pyramideneinganges im Norden. Das Totenreich an sich lag im Westen. Das ist mit unserer Logik nicht leicht nachvollziehbar, aber die Ägypter hatten nicht dieses 'Entweder-Oder Denken'. Der verstorbene konnte als Osiris im Westen weiterleben, aber gleichzeitig ein Zirkumpolarstern sein. Alles Klar  Udimu
|
|
|
Haremhab  Member
|
 |
Re: Djosers Blick nach Norden |
|
« Antwort #6, Datum: 21.04.2004 um 22:21:20 » |
 |
Hallo Iufaa, vielleicht ist es ja schon zu spät - aber ich verstehe Dich nicht. Und zwar verstehe ich nicht, was Deine Antwort mit der Frage zu tun hqat, warum Djoser nach Norden schaut. Wie gesagt, vielleicht bin ich zu müde. Haremhab
|
|
|
semataui  Member
|
 |
Re: Djosers Blick nach Norden |
|
« Antwort #8, Datum: 22.04.2004 um 11:23:25 » |
 |
Hi, Stadelmann schreibt dazu: (Norden)"...diese Anordnung folgt dem Schema der Königsgräber der 1. Dynastie in Saqqara... Der unfertige Zustand des gesamten Nordbereiches zeigt sich auch am Totentempel und erschwert dessen Verständnis. Die Reduzierung des Tempels auf die südliche Hälfte hat den Nebeneingang zum eigentlichen Eingang gemacht. Gleichsam als Schutz für dieses Tor wurde eine Kapelle gegen die starke Böschung der Pyramidenverkleidung gebaut, die eine Statue des D. ...enthielt, vielleicht eine Art Reinigungskapelle vor Betreten des Totentempels." Verner ...durch sie blickt die sitzende Statue d. auf den Vorhof des ges. Grabkomplexes (?) und die Rituale, die darin abgehalten wurden... Den Hinweis mit der Ausrichtung des Blicks auf einen Zirkumpolarstern habe ich neben den o.a. auch bei Lauer und Arnold gefunden. Den Breasted habe ich jetzt leider nicht hier, ich meine aber, dass er mit Verner konform geht (umgekehrt natürlich ...) Gruß semataui
|
|
|
|