Autor/in |
Thema: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-West |
Neb-Maat-Ra Gast
 |
 |
Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-West |
|
« Datum: 20.10.2006 um 19:26:55 » |
 |
Kann jemand die genaue Lage der Felsengrabanlage der Königin Hatschepsut (WA D im Wadi Sikket Tâquet el-Zaid) angeben? Eventuell sogar mit genauen Koordinatenangaben (z.B. um mit Hilfe von Google Earth den exakten Standort erkennen zu können). Gruß, Neb-Maat-Ra
|
|
|
Neb-Maat-Ra Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-W |  | |
|
« Antwort #1, Datum: 20.10.2006 um 20:55:55 » |
 |
Anbei doch ein Satellitenaufnahme (Google Earth) der fraglichen Region!
|
|
|
Neb-Maat-Ra Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-W |  | |
|
« Antwort #2, Datum: 21.10.2006 um 12:33:01 » |
 |
Unmittelbar Südwestlich vom "Tal der Königinnen" habe ich auf dem Satellitenbild (siehe Anlage) einen recht großen Wadi mit vielen Grabeingängen(?) entdeckt! Um welche Gräber handelt es sich hier? Befindet sich hier auch das erste Grab der Königin Hatschepsut? Kann jemand etwas zu diesen Gräbern sagen? Gruß, Neb-Maat-Ra
|
|
|
Neb-Maat-Ra Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-W |
|
« Antwort #3, Datum: 21.10.2006 um 19:04:16 » |
 |
Die Ägyptologien Suzanne Ratié schreibt (Hatschepsut – Die Frau auf dem Thron der Pharaonen, Wiesbaden 1976, S.41f) über die Lage und Gestalt des Felsengrabes folgendes: „Zu dieser Zeit beginnt Hatschepsut den Bau ihres ersten Grabes, das sie niemals benutzen wird. Die Stelle, die sie wählt, ist ein steil aufragender Fels, der die wasserlose Schlucht von Sikket Tâqet Zaid in der Nähe des Tals der Affen, das sich zwischen dem Tal der Könige und dem Tal der Königinnen befindet, überragt. Dieser Ort, der zwischen dem Tal der Könige und dem Tal der Königinnen liegt, scheint beinahe eine warnendes Vorzeichen ihres späteren Schicksals zu sein. Die Grabkammer wird in einer Gesteinsspalte des Felsens in sechzig Meter Höhe ausgerichtet. Sie ist nach westen ausgerichtet. Die letzten Strahlen der sinkenden Sonne fallen gerade in den ersten Gang während der Tagundnachtgleiche im Herbst. Anschließend kommt eine Biegung, und man dringt in die Osiris geweihte Grabkapelle ein. Ein zweiter Gang führt zur Gruft. Dort befindet sich der für die Königin vorgesehene Sarkophag, den man den Namen der ‚Prinzessin, Königstochter, Königsschwester, Gottesgemahlin, Große Königsgemahlin, Herrin der Beiden Länder’ einmeißelt. Man beginnt auf den hierfür vorgesehenen Platten, die Auszüge aus dem Totenbuch zu gravieren, jedoch wird das Vorhaben aufgegeben, man lässt alle an Ort und Stelle, das Grab bleibt unvollendet. Mehrere Jahrhunderte später sind Diebe in diese öde und traurige Landschaft gekommen. Mit Hilfe eines Strickes haben sie sich von oben herab an dem Fels hinuntergelassen und sind kriechend bis zur Gruft vorgedrungen. Im Jahre 1916 entdeckte Carter dieses ausgeplünderte Grab. Auf halsbrecherische Weise konnte er in das Grab eindringen. Der Gang und die Kammer waren bis zur Decke mit Steingeröll angefüllt. Der schwere Sarkophag, der für Hatschepsut vorgesehen und leer geblieben war, konnte unter vielen Schwierigkeiten auf den Grund der Schlucht hinabgelassen werden. Man kann ihn heute im Museum von Kairo ansehen.“ Kann es sein, dass sich der Wadi Sikket Tâquet el-Zaid tatsächlich zwischen dem ‚Tal der Könige’ und dem ‚Tal der Königinnen’ befindet? Hat Suzanne Ratié recht? Es gibt zwischen den beiden Tälern eigentlich keinen Wadi mit derart hohen und schroffen Felswänden! Alle Bilder rausgelöscht, da Quellenangaben fehlen, Iufaa
|
|
|
naunakhte  Moderatorin
|
 |
Re: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-W |
|
« Antwort #4, Datum: 22.10.2006 um 11:42:55 » |
 |
Zum Text von Ratie möchte ich nur folgendes anmerken: Wenn man ihr "Tal der Affen" mit dem westlichen Königsgräbertal gleichsetzt, so liegt dieses für mich noch nicht zwischem dem Tal der Königinnen und dem Tal der Könige. Zum Gebrauch des Begriffes "Tal der Affen" habe ich mal versucht den Begriff auf der TMP Seite (auf der alten kv5-Seite in Deutsch taucht er fürs Westvalley auf) zu finden. Leider erfolglos. Vielleicht kann mir dabei mal einer weiterhelfen. PM I, 2 hat einen Plan der die grobe Lage der Wadis angibt. Hier liegt neben (südlich) dem Wadi Sikket Taqet Zaid das Wadi Qubbanet el-Quirud - das Tal der Gräber der Affen. Somit könnte man grob sagen, das Wadi mit dem ersten Grab der Hatschepsut liegt zwischen dem Tal der Affengräber und dem Tal der Königinnen/Könige (da beide nördlich der vorherigen Wadis). Hoffentlich wird hier bei den Bezeichnungen immer genau unterschieden welches Wadi man nun meint. Im Wadi Qubbanet el-Quirud fand sich übrigens das Grab dreier Frauen Thutmosis III., angelegt noch zu Lebzeiten Hatschepsuts. Diese südlichen Täler wurden scheinbar zur Grablege von Königsfrauen gerne genutzt. Gruß nauna
|
|
|
Selqet  Member
|
 |
Re: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-W |
|
« Antwort #5, Datum: 22.10.2006 um 18:33:44 » |
 |
Hallo Neb-maat-re Das Wadi Sikket Taqet Zaid befindet sich im Süden des Tals der Königinnen und im Südwesten von Malqata und Deir el-Schelwit. Im südlich benachbarten Wadi Qubbaner el-Qurud liegt das erwähnte Grab der Nebenfrauen von Thutmosis III. Die genaue Lage beider Gräber ist in dem Buch "The tomb of the three foreign wifes of Thutmosis III." von Christine Lilyquist angegeben. Gruß Selqet
|
|
|
Neb-Maat-Ra Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-W |
|
« Antwort #6, Datum: 22.10.2006 um 20:44:18 » |
 |
Hallo Selqet, kann man den Wadi auf den oberen Satelittenbildern erkennen? Falls ja elcher ist es genau! Gruß, Neb-Maat-Ra
|
|
|
Selqet  Member
|
 |
Re: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-W |
|
« Antwort #7, Datum: 24.10.2006 um 15:43:16 » |
 |
Hallo Neb-Maat-Ra Die erste Satellitenaufnahme zeigt die drei großen südwestlichen Wadis (linke Bildhälfte). Auf der linken, unteren Seite des Bildes erkennt man zwei große Wadis, die von Süden nach Norden führen. Der Name des rechten Wadis ist Qubbanet el-Qurud, der des linken Wadi el-Gharby. Der erste östliche Abzweiger des Wadi Qubbanet el-Qurud ist das Wadi Sikket Taqet Zaid, an dessem östlichen Ende das Königinnengrab der Hatschepsut liegt. Ich hoffe, du kannst dies trotz der ungenauen Beschreibung erkennen. Was die zweite Aufnahme angeht: hier sind die beschriebenen Wadis nicht zu erkennen, sondern m.E. das südlich an das Tal der Königinnen angrenzende sog. Tal des Prinzen Ahmes mit Grabschächten aus der 18. Dynastie und den Zellen koptischer Einsiedler oder Mönche. Gruß Selqet
|
|
|
naunakhte  Moderatorin
|
 |
Re: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-W |  | |
|
« Antwort #8, Datum: 07.11.2006 um 18:38:39 » |
 |
Hallo, die Koordinaten kann ich immer noch nicht angeben. Das Problem liegt darin, dass die technischen Spielereien mancher Herren von ihnen auch beherrscht werden sollten  Der Weg ins Wadi ist lang und muehselig. Es besteht die Gefahr sich auf den zahlreichen Strassen (bitte kein lautes Gelaechter!!!) in der Wueste zu verfahren, dann bleibt man mit dem Auto im Sand stecken, spaeter verliert man(n) Teile der Karosserie. Letztendlich muss man noch einen langen steinigen Weg zuruecklegen um die anhaengende Ansicht zu bekommen. Der Besuch dort ist ohne Begleiter der Antikenverwaltung NICHT zu empfehlen. Gerade wurde ein Trekkingrad im Tal gefunden - vom Fahrer fehlt jede Spur. Im den Weiten des Gebirges verschuett gegangen? Hier wird wohl eine Suchaktion anlaufen. Liebe Gruesse von zwei erschoepften Wanderern nauna und Iufaa
|
|
|
pharaohakhenaten Gast
 |
 |
Re: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-W |  | |
|
« Antwort #9, Datum: 12.11.2006 um 01:55:11 » |
 |
I dont talk the german. but here is where it is:
|
|
|
Lutz  Member
|
 |
Re: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-W |  | |
|
« Antwort #10, Datum: 23.12.2006 um 21:32:53 » |
 |
Hallo zusammen ! Der Vollständigkeit halber hier nun wirklich ein paar Fotos vom Grab der Grossen Königlichen Gemahlin Hatschepsut, aufgenommen am 19.12.2006 :    Grüße, Lutz.
|
|
|
monja  Member
|
 |
Re: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-W |
|
« Antwort #11, Datum: 23.12.2006 um 21:39:24 » |
 |
Schöne Aufnahmen, da scheinst es ja gefunden zu haben. Bist hoffentlich nicht wie eine Gemse hoch gekrakelt? Gruß Monja.
|
|
|
naunakhte  Moderatorin
|
 |
Re: Felsengrab der Königin Hatschepsut in Theben-W |  | |
|
« Antwort #13, Datum: 24.12.2006 um 15:39:17 » |
 |
Hallo Lutz, wolltet ihr nicht eigentlich zu den 3 Prinzessinnen von Thutmosis III.?  Also quasi hierhin?  - Vollbild - Bild aus Winlock, Treasure of 3 Egyptian Princesses-pl. I Wir können ja die Bilder tauschen  nix für ungut - und Frohe Weihnacht  nauna
|
|
|
|