Autor/in |
Thema: Säulengestalt |
Geistsucher  Member
|
 |
|
« Datum: 23.02.2007 um 21:28:10 » |
 |
Hallo. Ich kann den Unterschied zwischen sogenannter Lotusbündelsäule und sogenannter Papyrusbündelsäule nicht nachvollziehen ! Ist jemand da, der das kapiert hat ? Geistsucher
|
|
|
Mubarek Gast
 |
 |
Re: Säulengestalt |  | |
|
« Antwort #1, Datum: 25.02.2007 um 10:47:02 » |
 |
Arnold, Dieter; Lexikon der ägyptischen Baukunst; Albatros Verlag, Düsseldorf; 2000
|
|
|
naunakhte  Moderatorin
|
 |
Re: Säulengestalt |  | |
|
« Antwort #2, Datum: 25.02.2007 um 11:50:48 » |
 |
Hallo Mubarek, nachdem du nun den beschreibenden Text von Arnold eigestellt hast, kann man den Säulenrest auf dem unten anhängenden Bild ja selber bestimmen. Kleines Rätsel für aufmerksame Leser  Gruß nauna PS: Lösungsvorschläge bitte mit verstecktem Text posten
|
|
|
Haremhab  Member
|
 |
|
« Antwort #3, Datum: 25.02.2007 um 16:38:59 » |
 |
Bild 5 des Albums über Philae, geheimer gehts nicht  Haremhab
|
|
|
naunakhte  Moderatorin
|
 |
|
« Antwort #4, Datum: 25.02.2007 um 17:11:52 » |
 |
Lieber Haremhab, du bekommst noch einen Versuch  Gruß nauna
|
|
|
Geistsucher  Member - Themenstarter
|
 |
|
« Antwort #5, Datum: 25.02.2007 um 17:39:45 » |
 |
Was (aus der Natur) stellen "Zeltstangensäulen" (Arnold Tf. 40) denn vielleicht eher bzw. tatsächlich dar ? ( Abbildungen z.B. hier. ) Was soll ihr Kapitell darstellen ? Geistsucher
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
|
« Antwort #6, Datum: 25.02.2007 um 17:56:17 » |
 |
Das muss ein inzwischen ausgestorbener Baumtyp des alten Ägyptens gewesen sein - der "einpfählige, blattlose Zeltstangenbaum"  Iufaa
|
|
|
|