Autor/in |
Thema: Kann mir das jemand deuten? |
Ramesse Member
|
 |
Kann mir das jemand deuten? |  | |
|
« Datum: 13.02.2010 um 18:13:15 » |
 |
Hallo Leute! Kann mir jemand erklären was genau diese Standarte bedeutet bzw. was sie repräsentiert? Einen Gau oder eine Gottheit vielleicht? Vielen Dank im Voraus! Ramesse
|
|
|
manetho  Member
|
 |
Re: Kann mir das jemand deuten? |
|
« Antwort #1, Datum: 13.02.2010 um 18:24:47 » |
 |
Gauzeichen sollte ausscheiden, diese Zeichen passen zu keinem der Gaue Eine Zusammenstellung kannst Du sehen beispielsweise bei Gaue
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
Re: Kann mir das jemand deuten? |
|
« Antwort #2, Datum: 13.02.2010 um 18:41:38 » |
 |
Hi, identifiziere mal Deinen König und schlage anschließend unter dessen Horus-Namen nach. Das ist eine Ka-Standarte. Iufaa
|
|
|
nfrw  Member
|
 |
Re: Kann mir das jemand deuten? |
|
« Antwort #3, Datum: 13.02.2010 um 20:07:36 » |
 |
Hallo Ramesse, wie Iufaa schon sagte handelt es sich bei deiner Standarte um eine Ka-Standarte. Sie trägt den Horus-Namen Thutmosis III. aus seiner alleinigen Regierungszeit. Leider ist es mir nicht gelungen eine Definition zur Ka-Standarte zu finden. Vielleicht kann da jemand anders helfen. LG
|
|
|
nfrw  Member
|
 |
Re: Kann mir das jemand deuten? |  | |
|
« Antwort #4, Datum: 14.02.2010 um 11:24:25 » |
 |
Hallo, ich habe etwas weitergesucht. Eine abschließende Definition kann ich nicht bieten, möchte aber das Gefundene hier versuchen wiederzugeben. Wenn ich von Definition der Ka-Standarte sprach, suchte ich eine Abgrenzung zur Ka-Darstellung in menschlicher Form wie es mein Bild hier zeigt:  Waitkus beschäftigt sich in seiner Habilschrift zu Kult und Funktion des Luxortempels stark mit den Ka-Darstellungen. In seinem Exkurs zu der Verteilung der Ka-Darstellungen in der Tempeldekoration (ab Seite 314) betrachtet er die Darstellung als Standarte oder in anthropomorher Form als äquivalente Darstellungsformen. Bonnet bezeichnet in seinem Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte, Stichwort Ka, die anthropomorphe Darstellung des Kas als Sonderform des Königs. Als Standarte kann auch der Ka von Otto-Normalverbraucher dargestellt werden. Selbst mit der Darstellung des Namens auf der Standarte. Besonderheit beim König wäre dann noch das Szepter, das von einem Königskopf gekrönt wird. Es gehört zu beiden Ka-Darstellungen: Standarte und Anthropomorph. LG
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
Re: Kann mir das jemand deuten? |
|
« Antwort #5, Datum: 14.02.2010 um 18:36:40 » |
 |
Ergänzung aus Waitkus, Untersuchungen zu Kult und Funktion des Luxor-Tempels, 2008, aus dessen Untersuchung zur Verteilung der Ka-Darstellungen in der Tempeldekoration (Teil 1, S. 314 ff.): - anthropomorphe Form des königlichen Ka und Ka-Standarte sind äquivalente Darstellungen (mit Verweis auf Lacau, Chapelle des Sesostris). Gruss, Iufaa
|
|
|
sachmet08  Member
|
 |
Re: Kann mir das jemand deuten? |
|
« Antwort #6, Datum: 28.02.2010 um 14:25:13 » |
 |
hallo, ich habe jetzt im Tempel von Edfu auch dieses Motiv entdeckt. Aber hier fehlt zwischen dem KA und den Händen darunter der Kopf. Und über dem KA ist direkt der Horus!  Hat das eine andere Bedeutung ? Gruß Sachmet08
|
|
|
|