Autor/in |
Thema: Bau des Taharqa |
misiou  Member
|
 |
|
« Datum: 25.03.2010 um 07:53:26 » |
 |
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage. Derzeit lese ich die Reisebeschreibung von Hermann Fürst von Pückler-Muskau, aus Mehemed Alis Reich, von 1840. Im Kapitel über Oberägypten las ich folgendes: Zitat - ?:
Der erste dieser Tempel, an den die Römer einige Höfe angesetzt haben, und an dem auch während der Herrschaft der äthiopischen Dynastie in Ägypten ihr König Toraka oder Tiraka gebaut zu haben scheint, ist von mittlerer Größe, aber voll reizender Details, doch wird er weit übertroffen durch dem ihm folgenden Palasttempel des vierten Ramses... |
|
In den Anmerkungen zu diesem Abschnitt schreibt Wolfgang Stammler: Zitat:
Was Pückler-Muskau mit dem von König Taharqa errichteten Tempel meint, ist nur schwer rekonstruierbar; wahrscheinlich meint er den sogenannten "Bau des Taharqa", eine unterirdische Anlage mit einzigartigen Darstellungen im Inneren. Palasttempel des vierten Ramses: Hierbei handelt es sich um den kleinen Tempel von Medinet Habu, wo sich tatsächlich der Name des Taharqa findet, wenn der Bau auch älter ist. |
|
Meine Frage ist nun, was mit dem unterirdischen Bau des Taharqa gemeint ist. zu diesem Thema habe ich bisher nichts finden können. Kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank vorab. Viele Grüsse misiou
|
|
|
misiou  Member - Themenstarter
|
 |
|
« Antwort #4, Datum: 27.03.2010 um 17:59:13 » |
 |
Hallo Lutz, auch mir war bisher nur Medineth Habu bezüglich Taharqa bekannt. Dann muss wohl ein Fehler des Kommentators in der mir vorliegenden Ausgabe der Manesse Bibilothek der Weltgeschichte (Zürich, 1994)vorliegen. Vielleicht hat er sich tatsächlich im Kapitel über das thebanische Westufer auf den Bau in Karnak bezogen. Vielen Dank für Deine Mühe. Es wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben was Stammler in den Anmerkungen mit dieser Anlage tatsächlich gemeint hat. Viele Grüsse misiou
|
|
|
|