Autor/in |
Thema: Löwendarstellungen gesucht |
naunakhte  Moderatorin
|
 |
Löwendarstellungen gesucht |  | |
|
« Datum: 09.12.2011 um 11:27:00 » |
 |
Hallo, ich suche Darstellungen von Löwen im Relief. Ähnlich der Darstellung aus Karnak, im Cour de la Jeunesse. Wer welche hat, den bitte ich sie hier einzustellen. Danke nauna
|
|
|
Haremhab  Member
|
 |
Re: Löwendarstellungen gesucht |
|
« Antwort #1, Datum: 09.12.2011 um 13:05:34 » |
 |
Nauna, ich habe dutzende Darstellungen. Was suchst du genau. Darstellungen aus Luxor (z.B. Medinet Habu) wirst du sicher selbst haben.
|
|
|
Haremhab  Member
|
 |
Re: Löwendarstellungen gesucht |  | |
|
« Antwort #2, Datum: 10.12.2011 um 12:54:49 » |
 |
Was ich so auf die Schnelle gefunden habe
|
|
|
sachmet08  Member
|
 |
Re: Löwendarstellungen gesucht |  | |
|
« Antwort #3, Datum: 10.12.2011 um 13:45:03 » |
 |
hallo, habe auch 1 Bild gefunden: Ist aus dem Tempel von Komb Ombo. Könnte das auch ein Löwe sein ? (Bild liegender Löwe) aus dem Chons-Tempel Karnak Gruß Sachmet08
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
Re: Löwendarstellungen gesucht |  | |
|
« Antwort #4, Datum: 11.12.2011 um 13:49:51 » |
 |
Dann ergänze ich doch mal zwei Bilder eines der Horizontlöwen von der 1. Rampe des Tempels der Hat in DeB.
|
|
|
Haremhab  Member
|
 |
Re: Löwendarstellungen gesucht |  | |
|
« Antwort #6, Datum: 12.12.2011 um 10:08:33 » |
 |
Dann will ich noch 2 Löwen aus Esna besteuern
|
|
|
naunakhte  Moderatorin - Themenstarter
|
 |
Re: Löwendarstellungen gesucht |  | |
|
« Antwort #7, Datum: 12.12.2011 um 15:51:00 » |
 |
Was will ich mit den Löwendarstellungen? Etwas prüfen. Dagmar Budde (Zur Symbolik der sogenannten Schulterrosette bei Löwendarstellungen. ZÄS 127/2000 S. 116 – 135) beschreibt eine Rosette/Wirbeldarstellung bei „jungen“ Löwen. Diese Rosette soll nicht willkürlich auf den Darstellungen zu sehen sein, sondern den Löwen einmal als junges Tier charakterisieren und damit die gesamte Darstellung mit einer bestimmten Aussage versehen. Iufaa hat dies quasi schon getan, als er seine Löwendarstellungen aus DeB mit dem Begriff der „Horizontlöwen“ beschrieb. Ich möchte solche Thesen immer gerne an vielfältigem Bildmaterial nachvollziehen können. Deshalb die Suche nach Bildern. Nach Budde kennzeichnet die Rosette einen Wirbel, der bei jungen Löwen zu beobachten ist. Ein Foto solch eines Wirbels an einem jungen Löwen findet sich bei D. Bate (Dorothea Bate: The 'Shoulder Ornament' of Near Eastern Lions, JNES 9/1950, S. 53-54, pl. II). Löwenbildern im Netz konnte ich solch einen Wirbel nicht entnehmen. War einer von Euch auf Fotosafari und kann mir sowas nochmal „in natura“ zeigen? Der junge Löwe steht u.a. in der Symbolik für Stärke und Regeneration (wenn er den König auf der Jagd begleitet). Regeneration, dafür steht auch der Schlaf. So findet sich der junge Löwe auch auf einer Kopfstütze des Tutanchamun:  - Vollbild - (c) Jon Bodsworth; Bild aus de.Wikipedia.org Mein Bild vom Cour de la Jeunesse zeigt den Löwen als Träger des Thrones, eventuell als Symbol der Unterstreichnung des Machtanspruchs gegenüber Fremdländern. Repräsentiert die Stärke und Macht Pharaos. Bei den Horizontlöwen, oft im Totenbuch (Vignette 17) zu beobachten, trägt nur einer eine Rosette. Er ist durch Beischrift verschiedentlich als „Heute“ im Gegensatz zu „Gestern“ – als das Junge im Gegensatz zum Alten, gekennzeichnet. Dazu hat sie zahlreiche Beispiele in ihrem Artikel in Umzeichnung begegeben. Lässt sich dies nun an Bildern von Tempelwänden nachvollziehen? Die hier eingestellten Bildern (ich danke schon mal dafür) zeigen zum Teil gerade die Relevanten Stellen vom Bein des Königs überdeckt – somit nicht aussagekräftig. Haremhab (Post #2, Bild 3) hat ein sich gegenüberstehendes Löwenpaar, wo ich beim Linken eine Rosette zu erkennen meine – hier bräuchte man den fraglichen Bereich in besserer Auflösung. Ich danke für bereits eingestellte, als auch für noch kommende Bilder nauna
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
Re: Löwendarstellungen gesucht |  | |
|
« Antwort #8, Datum: 12.12.2011 um 20:26:38 » |
 |
Die Fragestellung nach den Wirbeln ist durchaus interessant. Hier wäre zu überlegen, ob die an den gleichen Körperarealen dargestellten Rosetten die gleiche Bedeutung haben. Anbei die beiden Löwen, die den Thron der Hatschepsut in der Punthalle tragen, während diese den bericht über die Expedition anhört. Gruss, Iufaa
|
|
|
naunakhte  Moderatorin - Themenstarter
|
 |
Re: Löwendarstellungen gesucht |
|
« Antwort #9, Datum: 12.12.2011 um 20:58:19 » |
 |
Ich würde die bei den Löwen der Punthalle in DeB und des Cour de la Jeunesse in Karnak dargestellten Rosetten durchaus für Stilisierungen der Wirbel halten und die Abbildungen vorerst mitsammeln. Was eine Endbetrachtung der Darstellungen nachher zeigt, wird sich ergeben. Die meisten mir bekannten Darstellungen von Löwen finden sich auf der äußeren Nordwand des Tempels in Medinet Habu. Dort ist der Löwe einmal Begleiter des Königs und an anderer Stelle Jagdopfer. Auf keinem der dort dargestellten Tiere konnte ich einen Wirbel oder eine Rosette erkennen. Zumindest die den König begleitenden Löwen könnten dessen Macht symbolisieren und demgemäß als Jungtiere gekennzeichnet worden sein. Der Beleg bleibt im Relief aus - was nicht heißt, dass das Muster nicht mit Farbe angebracht war ... Gruß nauna
|
|
|
Maketaton Member
|
 |
Re: Löwendarstellungen gesucht |
|
« Antwort #10, Datum: 13.12.2011 um 19:48:35 » |
 |
Hallo Nauna, ähnliche Löwen wie bei Hatschepsut sind auch auf Reliefs im Totentempel der Neith, Gattin Pepi`s II. Hier sind wohl im Schulterbereich ähnliche Markierungen. Leider habe ich es nicht geschafft, das entsprechende Bild einzufügen. Grüße Maketaton
|
|
|
Maketaton Member
|
 |
Re: Löwendarstellungen gesucht |  | |
|
« Antwort #11, Datum: 13.12.2011 um 20:11:52 » |
 |
Hallo, habe es doch noch geschafft. Die Abbildung ist aus dem sogennanten Löwensaal (Jequier, Pyramide Pepi's II) Maketaton
|
|
|
naunakhte  Moderatorin - Themenstarter
|
 |
Re: Löwendarstellungen gesucht |
|
« Antwort #12, Datum: 15.12.2011 um 15:15:01 » |
 |
Hallo Maketaton, danke für die Bilder aus dem Alten Reich. Diese Löwendarstellungen sind mit der Punthalle in DeB und den Bildern aus Karnak identisch. Es zeigt sich somit die lange Tradition dieser Darstellung der Löwen. Ob dann allerdings die Schulterrosette dieser Darstellungen eine Stilisierung des Wirbels bei Junglöwen darstellen soll ... Gruß nauna
|
|
|
heka-waset  Member
|
 |
Re: Löwendarstellungen gesucht |
|
« Antwort #14, Datum: 20.12.2011 um 13:30:15 » |
 |
Hier einmal eine kleine Literaturzusammenstellung für alle, die da etwas eintauchen wollen: Autoren: Bate, D.M.A. Titel: The 'Shoulder Ornament' of Near Eastern Lions Subtitel: Zs Reihe: JNES Band und/oder Jg.: 9 Zeitschrift/Reihe vollst: Journal of Near Eastern Studies Ort: Erscheinungsjahr: 1950 Seiten: 53-54; 1 Taf. Autoren: Kantor, Helene J. Titel: The Shoulder Ornament of Near Eastern Lions Subtitel: Zs Reihe: JNES Band und/oder Jg.: 6 Zeitschrift/Reihe vollst: Journal of Near Eastern Studies Ort: Chicago Erscheinungsjahr: 1947 Seiten: 250-274 Autoren: Budde, Dagmar Titel: Zur Symbolik der sogenannten Schulterrosette bei Löwendarstellungen Subtitel: Zs Reihe: ZÄS Band und/oder Jg.: 127 Zeitschrift/Reihe vollst: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde Ort: Berlin Erscheinungsjahr: 2000 Seiten: 116-135 Autoren: Wilkinson, Richard H. Titel: A Possible Origin for the 'Shoulder Ornaments' in Egyptian Representations of Lions Subtitel: Zs Reihe: VA Band und/oder Jg.: 5 Zeitschrift/Reihe vollst: Varia Aegyptiaca Ort: San Antonio Erscheinungsjahr: 1989 Seiten: 59-71 Autoren: Kleinsgütl, Dagmar Titel: Feliden in Altägypten Subtitel: Zs Reihe: BzÄ Band und/oder Jg.: 14 Zeitschrift/Reihe vollst: Beiträge zur Ägyptologie der Institute für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität Wien Ort: Wien Erscheinungsjahr: 1997 Marinatos, Nannó Titel: Lions from Tell El Dabca Subtitel: Zs Reihe: ÄL Band und/oder Jg.: 20 Zeitschrift/Reihe vollst: Ägypten und Levante. Internationale Zeitschrift für ägyptische Archäologie und deren Nachbargebiete Ort: Erscheinungsjahr: 2010 Seiten: S. 325-355 Form der Publikation: Zs oder Reihenwerk Autoren: Hall, Henry Reginald Holland Titel: A jasper group of a lion and bull fighting, from El-'Amarnah, in the British Museum Subtitel: Zs Reihe: JEA Band und/oder Jg.: 11 Zeitschrift/Reihe vollst: Journal of Egyptian Archaeology Ort: London Erscheinungsjahr: 1925 Seiten: 159-161, 1 Taf. Thiers, Christophe Titel: Quelques observations zoologiques et éthologiques du lion d'après les textes des gargoullies d'Edfou Subtitel: Diener des Horus. Festschrift für Dieter Kurth zum 65. Geburtstag Zs Reihe: AegHam Band und/oder Jg.: 1 Zeitschrift/Reihe vollst: Aegyptiaca Hamburgensia Ort: Gladbeck Erscheinungsjahr: 2008 Seiten: S. 251-263 Autoren: Vezzani, Irene Titel: I guardiani del tempio: leoni e sfingi custodi del sacro Subtitel: Zs Reihe: Aegyptus Band und/oder Jg.: 85 (2005) Zeitschrift/Reihe vollst: Aegyptus Rivista Italiana di Egittologia e di Papirologia Ort: Milano Erscheinungsjahr: 2007 Seiten: 199-218 Form der Publikation: Zs oder Reihenwerk Autoren: Kozloff, Arielle P. Titel: Symbols of Egypt's Might Subtitel: Zs Reihe: BES Band und/oder Jg.: 5 Zeitschrift/Reihe vollst: Bulletin of the Egyptological Seminar New York Ort: New York Erscheinungsjahr: 1983 Autoren: Lieven, Alexandra von Titel: Löwen und Leoparden in der religiösen Vorstellungswelt der Ägypter Subtitel: in: Vaelske, Veit (Hg : Ägypten. Ein Tempel der Tiere. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Zoologischen Garten Berlin Zs Reihe: Band und/oder Jg.: Zeitschrift/Reihe vollst: Ort: Berlin Erscheinungsjahr: 2006 Autoren: Blétry, Sylvie Titel: Pour une nouvelle approche de la symbolique du lion. Grèce, Orient, Égypte Subtitel: Zs Reihe: OrMonsp Band und/oder Jg.: 12 Zeitschrift/Reihe vollst: Orientalia Monspeliensia La vallée du Nil et la Méditerranée Ort: Montpellier Erscheinungsjahr: 2001 Seiten: S.35-50 Autoren: Adams, Barbara; Jaeschke, Richard Titel: The Koptos Lions Subtitel: Zs Reihe: Band und/oder Jg.: Zeitschrift/Reihe vollst: Ort: Milwaukee Erscheinungsjahr: 1984 Autoren: Rühlmann, Gerhard Titel: Der Löwe im altägyptischen Triumphalbild Subtitel: Zs Reihe: Band und/oder Jg.: Zeitschrift/Reihe vollst: Ort: Halle-Wittenberg Erscheinungsjahr: 1964 Seiten: S.651-658 Form der Publikation: AEB/BA-Nr: 640422 Autoren: Pongracz, Marion Titel: Löwendarstellungen an Podesten der Königsthrone Subtitel: Zs Reihe: MDAIK Band und/oder Jg.: 15 Zeitschrift/Reihe vollst: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo Ort: Erscheinungsjahr: 1957 Seiten: 213-220 Autoren: Goedicke, Hans Titel: A Lion-Cult of the Old Kingdom connected with the Royal Temple Subtitel: Zs Reihe: RdE Band und/oder Jg.: 11 Zeitschrift/Reihe vollst: Revue d'Égyptologie Ort: Erscheinungsjahr: 1957 Seiten: 57-60 Autoren: Cooney, John D. Titel: The Lions of Leontopolis Subtitel: Zs Reihe: BMB Band und/oder Jg.: 15,2 Zeitschrift/Reihe vollst: Bulletin. The Brooklyn Museum Ort: Erscheinungsjahr: 1953 Seiten: 17-30, 8 Abb. Autoren: Wit, Constant De Titel: Le rôle et le sens du lion dans l'Égypte ancienne Subtitel: Zs Reihe: Band und/oder Jg.: Zeitschrift/Reihe vollst: Ort: Leiden Erscheinungsjahr: 1951 Autoren: Wit, Constant De Titel: De leeuw als symbool van herrijzenis in Oud-Egypte Subtitel: Zs Reihe: Band und/oder Jg.: Zeitschrift/Reihe vollst: Ort: Brüssel Erscheinungsjahr: 1951 Seiten: 108-112 Autoren: Janssen, Jozef M.A. Titel: Lions and sphinxes in ancient Egypt Subtitel: Zs Reihe: BiOr Band und/oder Jg.: 6 Zeitschrift/Reihe vollst: Bibliotheca Orientalis, Leiden Ort: Erscheinungsjahr: 1949 Seiten: 133-136 Autoren: Schweitzer, Ursula Titel: Löwe und Sphinx im Alten Ägypten Subtitel: Zs Reihe: ÄF Band und/oder Jg.: 15 Zeitschrift/Reihe vollst: Ägyptologische Forschungen Ort: Glückstadt Erscheinungsjahr: 1948
|
|
|
|