Autor/in |
Thema: Becher des Tut nach amum |
Anubis  Member
|
 |
|
« Datum: 19.08.2024 um 19:22:06 » |
 |
Hallo an die Interessierten Forumsmitglieder, ich bin mal wieder auf der Suche. Im TdK wurde vor langer Zeit ein Becher im Sand gefunden, der durch seine Kartusche darauf aufmerksam machte, dass es noch ein unentdecktes Grab geben muss. Was kurz darauf Volltext ist bekannt. Mir geht es um die Entdeckung des Bechers. Hat da jemand Informationen drüber? Es soll sich um einen Ausgräber und dessen Mitarbeiter handeln, die während einer Pause, ich meine im Gebiet von KV 35, den Fund machten. Über Hinweise auf Texte und Abhandlungen wäre ich sehr dankbar. L.G.
|
|
|
Michael Tilgner  Member
|
 |
Re: Becher des Tut nach amum |  | |
|
« Antwort #1, Datum: 19.08.2024 um 22:45:31 » |
 |
Hallo, Anubis, wahrscheinlich meinst Du den Becher, den Edward R. Ayrton in der Grabungssaison 1905/06 gefunden hat und der veröffentlicht wurde in: Theodore M. Davis, The Tombs of Harmhabi and Touatânkhamanou, London, 1912, S. 135 und Taf. 92. Da man bei der Google Buchsuche nie so recht weiß, wie lange die gesuchten Seiten eines digitalisierten Buches zur Verfügung stehen, habe ich von ihnen einen Screenshot gemacht und hier angehängt. Der Bericht über den Fund steht auf S. 2. Davis war der Meinung, Tutanchamuns Grab gefunden zu haben - was aber nicht der Fall war! Der Becher ist inzwischen im Ägyptischen Museum Kairo, Inv.-Nr. JE 38330. Viele Grüße, Michael Tilgner
|
|
|
Anubis  Member - Themenstarter
|
 |
Re: Becher des Tut nach amum |
|
« Antwort #2, Datum: 20.08.2024 um 09:42:31 » |
 |
Hallo Michael, herzlichen Dank, genau den meine ich. Ich habe zu Hause ein Replik davon. Schöne Geschichte.
|
|
|
Michael Tilgner  Member
|
 |
Re: Becher des Tut nach amum |  | |
|
« Antwort #3, Datum: 20.08.2024 um 14:21:24 » |
 |
Hallo, Anubis, aus so einem Becher schmeckt der Saft - oder gar Wein? - gleich viel besser! Vielleicht hast Du es schon selbst herausgefunden, aber der Vollständigkeit halber hänge ich noch die Übersetzung der Inschrift an: nTr nfr Nb-xpr.w-Ra dj anx "der gute Gott Nebcheperure, dem Leben gegeben ist" Nebcheperure ist der Thronname Tutanchamuns. Viele Grüße, Michael Tilgner
|
|
|
Anubis  Member - Themenstarter
|
 |
Re: Becher des Tut nach amum |
|
« Antwort #4, Datum: 20.08.2024 um 14:46:24 » |
 |
Ja, soweit bekannt, danke. 😉 Der steht unbenutzt hinter Glas. Ist ein symbolischer Wert.
|
|
|
|