Ägyptologie Forum Hallo Gast, hier einloggen oder registrieren.
30.04.2025 um 13:07:30


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



  Ägyptologie Forum
   Architektur & Kunst (521)
   Thutmosis 2 im Neuen Museum Berlin (4)
  Autor/in  Thema: Thutmosis 2 im Neuen Museum Berlin
Nefer-Aton  weiblich
Member



Thutmosis 2 im Neuen Museum Berlin 
« Datum: 26.02.2025 um 18:02:16 »   

Hallo,

Nach längerer Zeit der Abwesenheit in diesem Forum brauche ich mal wieder eure Hilfe. Leider weilt ja der Lutz nicht mehr unter uns, ansonsten hätte ich ihn direkt gefragt, da er ja im Neuen Museum Berlin gearbeitet hatte.

Aber vielleicht gibt es ja hier noch jemanden, der mir auch weiterhelfen kann.

Bei meiner Arbeit für meine HP Nefershapiland (zur Zeit aktualisiere ich den Thutmosis II., der ja gerade aufgrund des nun gefundenen Grabes im Wadi C4 in "aller Munde" ist)bin ich auf dieses Bild bei Wikipedia gestoßen, dass ich noch nie gesehen habe. Es zeigt den thronenden König vor einem Opfertisch. Die Kartusche vor ihm (unten) zeigt seinen Thronnamen Aa-cheper-n-re. Lt. Beischrift bei Wikipedia von Osama Shukir Muhammed Amin FRCP(Glasg)- dem Bildautor, vom 22. Juli 2019 soll das Stück

"Thutmose II in front of an offering table. Temple relief from the mortuary temple of Queen Hatshepsut at Deir el-Bahari, Egypt. New Kingdom, 18th Dynasty, c. 1480 BCE. Neues Museum, Berlin, Germany."  Limestone"
zeigen.
Photo credit: Osama Skukir Muhammed Amin FRCP (Glasg.) Wikipedia 22.7.2019 CC BY-SA 4.0 via Wikipedia Commons - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en
Originallink zu dem Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thutmose_II_in_front_of_an_offering_table._From_the_mortuary_temple_of_Hatshepsut_at_Deir_el-Bahari,_Egypt._Neues_Museum,_Berlin.jpg

Gibt es zu diesem Fragment irgendwelche näheren Informationen? Wo genau wurde es gefunden? Wann wurde es gefunden und warum befindet es sich in Berlin?

Und anscheinend ist das Bild irgendwie merkwürdig - Ist es eine Zusammenfügung?

Für eure Hilfe oder evtl. Informationen wäre ich sehr dankbar. Evtl. hat ja jemand von euch ein eigenes Foto, dass man mit dem hier gezeigten vergleichen kann. Wie gesagt, ich habe es noch nie gesehen.

LG Nefer


- Vollbild -
Lolli2u  maennlich
Member



Re: Thutmosis 2 im Neuen Museum Berlin 
« Antwort #1, Datum: 27.02.2025 um 11:59:32 »   

Hallo Nefer,

vielleicht kann Selket Dir in dieser Frage weiterhelfen https://blog.selket.de/aus-der-archaeologie/grab-thutmosis-ii-in-theben-west-identifiziert.

LG Lolli
> Antwort auf Beitrag vom: 26.02.2025 um 18:02:16  Gehe zu Beitrag
naunakhte  weiblich
Moderatorin



Re: Thutmosis 2 im Neuen Museum Berlin 
« Antwort #2, Datum: 27.02.2025 um 14:03:58 »   

Hallo Nefer,

hier ein Bild von mir. Was erscheint dir merkwürdig? Die Farbe? Es wurde wohl mal blöd gelagert.
Ansonsten stammen die Teile (die hier zusammengesetzt wurden) aus dem Totentempel der Hatschepsut in Deir el Bahri.

Hast du mal bei Iufaa nachgesehen?

Die Szene ist aufgebaut wie die anhängende von Naville I,Pl. VII

Gruß
nauna


öffnen

öffnen
> Antwort auf Beitrag vom: 26.02.2025 um 18:02:16  Gehe zu Beitrag
Nefer-Aton  weiblich
Member - Themenstarter



Re: Thutmosis 2 im Neuen Museum Berlin 
« Antwort #3, Datum: 27.02.2025 um 16:26:36 »   

Hallo nauna und Lolli2U

Vielen Dank für eure Informationen. @ Nauna, "merkwürdig" erschient mir die Hintergrundfarbe des rechten oberen Blocks mit der Opferliste (teilweise dunkler als bei den anderen Teilen) und das Format der Fugen des rechten Blocks oben - dieser Block sah für mich aus wie "eingefügt". Aber ok - war eine Täuschung.

Bei Iufaa sind ähnliche Darstellungen bei den Nischen auf der oberen Terrasse zu sehen. Aber keinerlei Hinweis (soweit ich gesehen habe) auf dieses Fragment im Museum Berlin (Originalfragment? Und von wann und wer hatte es gestiftet?)- Aber ich nehme an, es ist die antithetische Darstellung zu Iufaas Bild, zu dem er schreibt: "Das Foto oben zeigt die linke Wand einer Nische mit Thutmosis II. vor einem Opfertisch und Iun-mut-ef, der die Opfergaben weiht." (die rechte Wandseite der Nische).


Ich hatte auf der Seite des Museums geschaut - und war 2016 selber da, hatte das Relief aber nicht gesehen und oder fotografiert / oder übersehen?) Interessant war es nur für mich, weil es die Kartuschen von Thutmosis II. trug - entweder von Hatschepsut oder Thutmosis III. eingefügt.

Aber vielen Dank nochmal.

LG Nefer
« Letzte Änderung: 27.02.2025 um 16:41:19 von Nefer-Aton »
> Antwort auf Beitrag vom: 27.02.2025 um 14:03:58  Gehe zu Beitrag
Seiten: 1           

Gehe zu:


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB