Ägyptologie Forum Guten Morgen Gast, hier einloggen oder registrieren.
30.04.2025 um 09:51:35


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



  Ägyptologie Forum
   Alltag & Freizeit (233)
   Schiffe der Spätzeit (7)
  Autor/in  Thema: Schiffe der Spätzeit
Chontamenti  maennlich
Member



Schiffe der Spätzeit 
« Datum: 12.05.2022 um 19:31:34 »   

Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Informationen über die (Hoch-) Seeschiffe der Spätzeit, wozu ich bis jetzt ziemlich wenig gefunden habe. Hat jemand Informationen über die Schiffe besonders zwischen den siebten und dem vierten Jahrhundert vor Christus in Bezug auf Seetauglichkeit, Aussehen und Geschwindigkeit?
Thorsteen  maennlich
Member



Re: Schiffe der Spätzeit 
« Antwort #1, Datum: 18.05.2022 um 11:05:38 »   

Hallo!

Eines der besten, leider lässt auch das Buch vieles Offen,  Bücher dürfte das hier sein:

Landström, Björn (1970): Die Schiffe der Pharaonen. Altägyptische Schiffsbaukunst von 4000 bis 600 v. Chr. München: Bertelsmann.

Eine Schiffsform fehlt definitiv, das Baris. Dazu gibt es aber extrem wenig Literatur, mir ist nur das hier bekannt (habe ich selber aber nicht):

Belov, A: Ship 17: a baris from Thonis-Heracleion (Ships and Boats of the Canopic Region in Egypt, Band 10), ISBN 978-1905905362

Vieleicht hilft es ja etwas bei deiner Suche.

Torsten
> Antwort auf Beitrag vom: 12.05.2022 um 19:31:34  Gehe zu Beitrag
Chontamenti  maennlich
Member - Themenstarter



Re: Schiffe der Spätzeit 
« Antwort #2, Datum: 18.05.2022 um 11:24:38 »   

Danke! Ich versuche gleich mal, dass Buch irgendwo zu bestellen. Eine Inhaltsangabe habe ich leider nicht gefunden - sind die Schiffe der Spätzeit da eher umfangreich oder spärlich beschrieben? Zum Baris habe ich auch was gefunden: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Baris_(Schiffstyp)
Und mit Bild : content://com.android.chrome.FileProvider/images/screenshot/1652865871307-1837596932.jpg
> Antwort auf Beitrag vom: 18.05.2022 um 11:05:38  Gehe zu Beitrag
naunakhte  weiblich
Moderatorin



Re: Schiffe der Spätzeit 
« Antwort #3, Datum: 18.05.2022 um 16:55:44 »   

Landström, Björn (1970): Die Schiffe der Pharaonen. Altägyptische Schiffsbaukunst von 4000 bis 600 v. Chr. München: Bertelsmann.

Schiffe der Spätzeit umfasst 2 Seiten Text mit Bildern.
Mehr nicht.

Gruß
nauna
> Antwort auf Beitrag vom: 18.05.2022 um 11:24:38  Gehe zu Beitrag
Chontamenti  maennlich
Member - Themenstarter



Re: Schiffe der Spätzeit 
« Antwort #4, Datum: 18.05.2022 um 19:18:22 »   

Danke-dann schaue ich mich nochmal nach einer ein bisschen ausführlicheren Quelle um. Es scheint aber so, dass sich damit nicht viele Leute beschäftigt haben...Schließlich galten die Ägypter in der älteren Literatur ja häufig eher als wasserscheue  Landratten
> Antwort auf Beitrag vom: 18.05.2022 um 16:55:44  Gehe zu Beitrag
naunakhte  weiblich
Moderatorin



Re: Schiffe der Spätzeit 
« Antwort #5, Datum: 19.05.2022 um 21:48:31 »   

Nimm doch mal Kontakt zu Noreen Doyle (Nautical Archaeology) auf. Sie hat verschiedene Arbeiten zu ägyptischen Schiffen/Schifffahrt geschrieben. Vielleicht hat sie Literaturtipps.

Kontaktdaten googeln.

Gruß
Nauna
> Antwort auf Beitrag vom: 18.05.2022 um 19:18:22  Gehe zu Beitrag
Lolli2u  maennlich
Member



Re: Schiffe der Spätzeit 
« Antwort #6, Datum: 12.03.2025 um 20:40:13 »   

Im Zuge ihrer unterwasserarchäologischen Grabungen hatte das Institut Européen d'Archéologie Sous-Marine unter der Leitung von Franck Goddio und Christoph Gerigk im Bereich von Thonis-Herakleion rund 70 maritime Transportfahrzeuge entdeckt. Die Datierungen reichen vom 8. bis zum 2. Jh. v. Chr. Die Schiffe Nr. 11 und 17 wurden inzwischen näher untersucht. Bei dem relativ kleinen Schiff Nr. 11 handelt es sich vermutlich um eine Barke des Osiris-Tempels, welche in der Zeit zwischen 400–325 v. Chr. in Dienst gestanden haben wird. Das mit 113 Tonnen Leergewicht dahingegen verhältnismäßig große Schiff Nr. 17 wird vom Typ her als Baris bezeichnet und mit den dereinst in Oberägypten benutzten Schiffstypen verglichen. Die hier dazu eingestellten Beiträge von Damian Robinson (2018) und Alexander Belov (2019) dürften für uns von Interesse sein. Ein dritter Schiffstyp könnte Frank Müller-Römer (2011) zufolge ein Katamaran artiges Doppelschiff gewesen sein, welches wohl bereits seit der 4. Dynastie, spätestens aber in der Zeit des Ineni während der Herrschaft der Königin Hatschepsut und des Thutmosis I. zur Beförderung schwerster Steinlasten eingesetzt wurde und bislang namentlich noch nicht identifiziert zu sein scheint. Lufaa hatte 2008 auf diesen von Armin Wirsching (1999) diskutierten Schwerlast-Transporter hingewiesen.

Die in Thonis-Herakleion entdeckten Schiffstypen diskutieren

* Alexander Belov : A note on the navigation space of the Baris-Type ships from Thonis-Heracleion https://books.openbookpublishers.com/10.11647/obp.0167/ch5.xhtml#footnote-222-backlink.

* Damian Robinson : The depositional contexts of the ships from Thonis-Heracleion, Egypt https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/1095-9270.12321

* Frank Müller-Römer : Transporte auf dem Nil mit Booten und Schiffen im Alten Ägypten https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/1094/1/Mueller_Roemer_Transporte_im_alten_Aegypten_auf_dem_Nil.pdf

* Karl Leser : Transport und Aufrichten von Obelisken https://www.maat-ka-ra.de/german/bauwerke/djeser/dj_technik.htm

* Armin Wirsching : Das Doppelschiff – die altägyptische Technologie zur Beförderung schwerster Steinlasten https://www.jstor.org/stable/25152811


Die von Georges Legrain in Theben dokumentierten Schiffstypen der Baris scheinen von der Bauart her den in Thonis-Herakleion vorgefundenen Schiffsrümpfen sehr ähnlich zu sein. Dazu der weiter oben bereits genannte

* Björn Landström (1970) : Ships of the Pharaohs; 4000 years of Egyptian shipbuilding https://archive.org/details/shipsofpharaohs40000land/page/118/mode/2up?view=theater. Ein wunderbares Werk.

Gruß in die Runde

Lolli          
« Letzte Änderung: 16.03.2025 um 21:49:02 von Lolli2u »


öffnen

öffnen
> Antwort auf Beitrag vom: 19.05.2022 um 21:48:31  Gehe zu Beitrag
Seiten: 1           

Gehe zu:


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB