Ägyptologie Forum Guten Morgen Gast, hier einloggen oder registrieren.
30.04.2025 um 09:58:53


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



  Ägyptologie Forum
   Sonstiges (52)
   Anmerkungen zum 13. ICE 2023 in Leiden (1)
  Autor/in  Thema: Anmerkungen zum 13. ICE 2023 in Leiden
Lolli2u  maennlich
Member



Anmerkungen zum 13. ICE 2023 in Leiden 
« Datum: 15.03.2025 um 16:00:41 »   

Der vergangene, 13. Internationale Kongress der Ägyptologen, International Congress of Egyptologists (ICE), hat in der Zeit vom 06. bis 11. August 2023 in Leiden stattgefunden. Wie aus dem Buch der Abstracte https://www.iae-egyptology.org/wp-content/uploads/2023/11/book-of-abstracts-english.pdf und dem Programm https://www.iae-egyptology.org/wp-content/uploads/2023/11/final-programme-overview-31-july-2023-v8.pdf hervorgeht, brachte dieser Kongress wieder einmal eine große Zahl an alten und neuen Themen der Ägyptologie auf die Agenda und zahlreiche Autoren berichteten über die Ergebnisse und Fragestellungen ihrer Arbeiten, wie sie sich etwa im Rahmen ihrer archäologischen Forschungen an den jeweiligen Fundorten ergaben.

Aus den Guidelines der Organisatoren des 13. ICE https://www.nino-leiden.nl/message/guidelines-for-the-proceedings-of-the-13th-international-congress-of-egyptologists ergibt sich diesbezüglich, dass die Autoren jener Beiträge, welche in Leiden hieroglyphische Zeichen und Texte verwendet haben und diese nun in den in Arbeit befindlichen Akten zum Kongress dargestellt wissen möchten, diese bitte in der frei verfügbaren Software JSesh erstellen sollen. Wie Meritneith weiter oben in ihrer Antwort auf Georg bereits bemerkt hat, scheint das Schreibprogramm JSesh inzwischen gut entwickelt zu sein https://jsesh.qenherkhopeshef.org/. Die Autoren Mark-Jan Nederhof, Stéphane Polis und Serge Rosmorduc warben auf dem vorletzten, im Jahre 2019 in Kairo abgehaltenen 12. Internationalen Kongress der Ägyptologen bereits dafür, dass man den von Andrew Glass, Jorke Grotenhuis und Daniel Werning entwickelten Unicode Standard, welcher inzwischen 143.859 Charaktere (Schriftzeichen) umfasst, auf der Basis von JSesh anwenden solle, insbesondere weil JSesh sowohl Winglyph als auch TkSesh lesen kann. Vermutlich wird man auf dem wohl im Jahre 2027 stattfindenden 14. International Congress of Egyptologists (ICE) weiteres zur Entwicklung und Adaption dieser Anwendungen hören und es wäre sicherlich gut, wenn wir in dieser Sache https://jseshdoc.qenherkhopeshef.org/en weiterhin am Ball bleiben würden.


LG Lolli

Quellen :

Mark-Jan Nederhof, Stéphane Polis, Serge Rosmorduc : Unicode control characters for Ancient Egyptian. In: Ola El-Aguizy, Burt Kasparian: ICE XII – Proceedings of the Twelfth International Congress of Egyptologists, 3rd–8th November 2019 in Cairo, Part II: Language, literature and texts, Kairo 2023, S. 845–852 https://www.ifao.egnet.net/uploads/publications/enligne/BIGEN071_art_06.pdf.

Mark-Jan Nederhof, Andrew Glass, Jorke Grotenhuis, Stéphane Polis, Serge Rosmorduc, Daniel Werning : New Unicode control characters for Ancient Egyptian hieroglyphic text, Proceedings of the 13. ICE in Leiden, Leiden 2023 https://orbi.uliege.be/bitstream/2268/305827/1/NederhofEtAl_2023_controls.pdf.
« Letzte Änderung: 16.03.2025 um 08:17:48 von Lolli2u »
Seiten: 1           

Gehe zu:


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB