Ägyptologie Forum Hallo Gast, hier einloggen oder registrieren.
08.07.2025 um 11:02:24


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



  Ägyptologie Forum
   Neues aus der Ägyptologie (139)
   Das Grand Egyptian Museum (GEM) (11)
  Autor/in  Thema: Das Grand Egyptian Museum (GEM)
Lolli2u  maennlich
Member



Das Grand Egyptian Museum (GEM) 
« Datum: 26.06.2023 um 18:30:18 »   

Wie das ägyptische Ministerium für Altertümer-Angelegenheiten (MSA) mitteilte, wurde der vor fast 20 Jahren begonnene Bau des Großen Ägyptischen Museums nunmehr fertiggestellt. Möglicherweise kann es bereits zum 22.10.23 seine Pforten für das internationale Publikum öffnen. Eine erstmalige, probeweise Teileröffnung erfolgte bereits in der Zeit vom 23.-27.02.23.

Das bei Kairo gelegene, weltgrößte Museum wird gerne auch als die 4. Pyramide von Gizeh bezeichnet. In 12 Ausstellungssälen und großzügigen Galerien wird das neue Museum auf fast 50.000 Quadratmetern erstmals ohne jeden Platzmangel das ägyptische Kulturerbe präsentieren können. Mehr als 20.000 überaus bedeutende Artefakte werden dem internationalen Publikum erstmals öffentlich vorgestellt. Ein Ereignis der Superlative kündigt sich an !

Neben erlesen eingerichteten Ausstellungsräumen finden sich 17 Werkstätten und ein Konservierungszentrum für die Aufarbeitung und Restaurierung diversester Artefakte aller Größenordnungen. Den Besuchern stehen zudem ein Kindermuseum mit didaktischer Anleitung, ein vorzüglich sortierter Museumsshop, ein Konferenzsaal, sowie 8 Restaurants und 28 Boutiquen samt neu angelegten Gärten zur Verfügung.

Die geplanten Eintrittspreise waren zunächst einmal sehr moderat :

* 200 LE (6,13 €) für ausländische Touristen
* 100 LE (3,07 €) für ausländische Studenten

und wurden nunmehr wegen der allgemeinen Inflation offenbar bereits im Vorfeld auf

* 1000 LE (ca. 30 €) für Erwachsene über 21 Jahre
*   500 LE (ca. 15 €) für Kinder ab 6 u. Erwachsene bis 21 Jahre
*   500 LE (ca. 15 €) für Studenten

angehoben. Ob und zu welchem Preis Foto-Tickets angeboten werden, war zunächst offenbar nicht geklärt und ist für nicht kommerzielle Zwecke nun freigegeben. Der Kartenverkauf beginnt vermutlich in den nächsten Wochen. Dieses einmalige Museum ist mit Sicherheit eine Reise wert und man kann Ägypten nur ausdrücklich dazu gratulieren, zur rechten Zeit die erforderlichen Finanzmittel in seine Kultur investiert zu haben. Meinen Glückwunsch !

Lolli  

Weitere Informationen :

Link https://blog.selket.de/aus-den-museen/ticket-preise-fuer-das-grand-egyptian-museum-veroeffentlicht

Link https://www.mein-aegypten.com/content/news-zum-grand-egyptian-museum

Link http://www.papyrus-magazin.de/geschichte/das-grand-egyptian-museum-aegyptens-neues-wahrzeichen-bleibt-noch-verschlossen/

Link https://www.visit-gem.com

Photographien im Dateianhang : The Grand Egyptian Museum 2023.
     
« Letzte Änderung: 26.06.2023 um 20:24:43 von Lolli2u »


öffnen

öffnen
Lolli2u  maennlich
Member - Themenstarter



Re: Das Grand Egyptian Museum (GEM) 
« Antwort #1, Datum: 21.10.2024 um 10:06:42 »   

Aufgrund der Entwicklungen ist es in den Medien leider unbeachtet geblieben, doch wir wollen es hier ausdrücklich begrüßen :

Das Grand Egyptian Museum (GEM) bei Gizeh öffnete am 16. Oktober 2024 erneut seine Pforten. Die Tutanchamun Ausstellung ist jedoch noch nicht eröffnet ! Unklar ist daher, ob erneut nur die in den unteren Hallen aufgestellten, monumentalen Artefakte gezeigt werden, oder aber auch die Hauptausstellungen. Hintergründe und weitere Informationen zu diesem exklusiven, weltweit größten Museum für Altertümer, finden sich hier : https://bvqa4.r.ag.d.sendibm3.com/mk/mr/sh/1t6AVsd2XFnIGGpL9PyyUHLMuP55mQ/n_CcL-qgCTv9 Tickets zum Besuch der Ausstellungen gibt es hier : https://visit-gem.com/en/home

Zum sog. Soft-Opening äußerte sich Carina auf ihrer Seite Selket's Ägypten : https://blog.selket.de/aus-den-museen/zweites-soft-opening-des-grand-egyptian-museums#more-23202

Die dortigen Ausstellungen, sofern sie denn in den Tickets tatsächlich angeboten werden, lohnen einen mehrtägigen Besuch !

Gruß Lolli
« Letzte Änderung: 21.10.2024 um 11:18:47 von Lolli2u »
> Antwort auf Beitrag vom: 26.06.2023 um 18:30:18  Gehe zu Beitrag
Sen-nefer  maennlich
Member



Re: Das Grand Egyptian Museum (GEM) 
« Antwort #2, Datum: 21.01.2025 um 06:30:36 »   

Ich komme gerade aus Kairo zurück. Ich habe natürlich auch das GEM in Gizeh besucht. Inzwischen ist neben der großen Galerie, die Hauptausstellung und der Kinderbereich geöffnet. Weiters sind schon fast alle Geschäfte und Restaurants offen. Die Tutanchamun Ausstellung ist noch im EMC zu sehen. Auch die Königsmumien aus dem Royal Cache kann man noch nicht sehen.

Seit Anfang Jänner sind auch die Preise höher. Erwachsene 1.200 EGP und Kinder / Studenten 600 EGP

Gruß Sen-nefer
> Antwort auf Beitrag vom: 21.10.2024 um 10:06:42  Gehe zu Beitrag
Lolli2u  maennlich
Member - Themenstarter



Re: Das Grand Egyptian Museum (GEM) 
« Antwort #3, Datum: 26.01.2025 um 01:24:53 »   

Hallo Sen-nefer,

hast du vielleicht ein paar schöne Fotos für uns ?

LG Lolli
> Antwort auf Beitrag vom: 21.01.2025 um 06:30:36  Gehe zu Beitrag
Sen-nefer  maennlich
Member



Re: Das Grand Egyptian Museum (GEM) 
« Antwort #4, Datum: 26.01.2025 um 07:12:27 »   

Hallo Lolli,

Ich würde gerne ein paar Fotos anhängen, nur habe ich ein Problem mit der Anhang Funktion . Ich kann leider nichts hochladen.

Gruß

Sen-nefer
> Antwort auf Beitrag vom: 26.01.2025 um 01:24:53  Gehe zu Beitrag
Lolli2u  maennlich
Member - Themenstarter



Re: Das Grand Egyptian Museum (GEM) 
« Antwort #5, Datum: 27.01.2025 um 06:48:55 »   

Das Problem hatte ich auch schon Am besten im Upload Formular das Feld in JPG formatieren anklicken. Die Bilddatei wird dann zwar auf 500 KB begrenzt, aber die Qualität der Bilder ist in der Regel ziemlich gut.
> Antwort auf Beitrag vom: 26.01.2025 um 07:12:27  Gehe zu Beitrag
Sen-nefer  maennlich
Member



Re: Das Grand Egyptian Museum (GEM) 
« Antwort #6, Datum: 27.01.2025 um 11:30:11 »   

Hallo Lolli,

Ich habe es jetzt anders gelöst .


- Vollbild -

Hier sieht man gut das riesige Ausmaß des GEM. Der Haupteingang ist links, der pyramidenartige goldene Vorsprung.


- Vollbild -

Blick auf dem hinteren Teil des Grand Staircase in die große Halle.


- Vollbild -

Blick vom vorderen Teil des Grand Staircase in die große Halle.


- Vollbild -

Amenophis II "bewacht" den neu eröffneten Teil der Ausstellung über die Geschichte des alten Ägypten


- Vollbild -

Das Museumsshop des GEM

Gruß

Sen-nefer
> Antwort auf Beitrag vom: 27.01.2025 um 06:48:55  Gehe zu Beitrag
Anubis  maennlich
Member



Re: Das Grand Egyptian Museum (GEM) 
« Antwort #7, Datum: 27.01.2025 um 12:46:14 »   

Hallo Senefer, da geht es wohl in absehbarer Zeit mal wieder nach Ägypten. Hast Appetit gemacht mit den Bildern. Wie schaut es denn vor Ort mit Übernachtungsmöglichkeiten aus?
> Antwort auf Beitrag vom: 27.01.2025 um 11:30:11  Gehe zu Beitrag
Lolli2u  maennlich
Member - Themenstarter



Re: Das Grand Egyptian Museum (GEM) 
« Antwort #8, Datum: 27.01.2025 um 13:33:51 »   

Schööön, danke für die Bilder Am besten finde ich das Foto mit dem Blick von der großen Halle aus in den hinteren Staircase hinein LG Lolli
> Antwort auf Beitrag vom: 27.01.2025 um 12:46:14  Gehe zu Beitrag
Michael Tilgner  maennlich
Member



Re: Das Grand Egyptian Museum (GEM) 
« Antwort #9, Datum: 27.01.2025 um 14:04:00 »   

Lieber Sen-nefer,

was ich beeindruckend - vielleicht auch mutig - finde, ist, dass offenbar manche (viele?) Objekte wie Statuen und Säulen unverglast sind und damit einen unmittelbaren Eindruck erlauben.

Viele Grüße,
Michael Tilgner
> Antwort auf Beitrag vom: 27.01.2025 um 13:33:51  Gehe zu Beitrag
Sen-nefer  maennlich
Member



Re: Das Grand Egyptian Museum (GEM) 
« Antwort #10, Datum: 28.01.2025 um 06:28:26 »   

Die meisten großen Objekte stehen auf großen Sockeln. So kann man sie nur mit Verrenkungen angreifen. Nur an wenigen Objekten, wie z.B. der Sarkophag der Meresankh III (G7530 in Gizeh), kann man ganz nahe ran. Aber der ist so gut wie unverwüstlich. Und ein schnelles Graffiti schafft man auch nicht in Granit . Bemerkenswert ist auch, dass alle Objekte in 7 Sprachen beschriftet sind.

- Vollbild -

Sarkophag der Meresankh III

Dort wo Vitrinen sind, spiegelt leider das Glas etwas. Da müssen sie noch an der Beleuchtung arbeiten.

Zu den Übernachtungsmöglichkeiten. Sie bauen in der Gegend recht viel, auch Hotels. Aber da ist das Ägyptenreiseforum Isis & Osiris sicher die bessere Quelle.

Gruß

Sen-efer
« Letzte Änderung: 28.01.2025 um 21:34:16 von Sen-nefer »
> Antwort auf Beitrag vom: 27.01.2025 um 14:04:00  Gehe zu Beitrag
Seiten: 1           

Gehe zu:


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB