Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Aida - historische Bezüge oder bloße Erfindung?

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Oliver am 05. April 2001 14:26:04:

Hallo,

da ich selber relativ wenig über Ägyptische Geschichte weiß, möchte ich eine Frage bezüglich der Historizität der Ereignisse der Oper "Aida" (Musik von Giuseppe Verdi) stellen.

"Aida" wurde zum Zwecke der Einweihung des Suezkanals geschrieben. Bei der Uraufführung (die ein großer Erfolg war), war Verdi selbst nicht anwesend (weil er die lange Seereise scheute).

Der erste Akt beginnt in Memphis, der herrschende Pharao wird meines Wissens nicht namentlich genannt, lediglich seine Tochter Amneris spielt eine wichtige Rolle in der Oper. Die große politische Auseinandersetzung, vor dessen Hintergrund diue Handlung spielt, ist der Konflikt mit den Äthiopiern unter deren König Amonasro (dessen Tochter Aida ist, die als Sklavin in Ägypten ist). Der ägyptische Feldherr Radames (der in Aida verliebt ist) verrät Aida (und Amonasro, der beide belauscht) die Route der ägyptischen Armee durch die Schlucht von Napata. Radames und Aida (die ihm heimlich gefolgt ist) werden am Ende der Oper unter dem Tempel des Phta lebendig eingemauert.

Soweit die Handlung der Oper, von der ich vermute, daß man es dort mit dem historischen Bezug nicht allzu genau genommen hat. Daher meine Frage: gibt es tatsächliche Bezüge zur Geschichte Ägyptens innerhalb dieser Handlung?

viele Grüße

Oliver



Antworten:



[ Archiv-Startseite ]