Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Ägyptischer Kalender

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Harald Henkel am 15. Mai 2001 21:07:34:

Als Antwort auf: Re: Ägyptischer Kalender geschrieben von Jtwj am 15. Mai 2001 20:15:53:

Hallo Jtwj.

> Mach es dir doch etwas einfacher:
> Das Kalenderjahr in Ägypten beginnt am 19. Juli, immer.
> Das Regierungsjahr einers Pharaos bei seiner Thronbesteigung.
> Bei uns beginnt das Kalenderjahr am 1. Januar, immer.
> Das Regierungsjahr des Kanzlers bei seinem Amtsantritt.

Dann ist
ortelius.de
also eine unseriöse Seite mit falschen Informationen !?

Hier noch mal das Zitat:
"Zum Unglück für die Altertumswissenschaften existierte keine fortlaufende Jahreszählung. Stattdessen wurde zunächst die Viehzählung herangezogen, die aller zwei Jahre in Ägypten durchgeführt wurde. Man gab das Jahr also etwa in der Form "Jahr der 3. Zählung [unter der Regierung des Königs ...]" an, später nur kurz "Jahr des 3. Mals". Seit der 11. Dynastie, also etwa seit 2100 v. u. Z., wird nur noch das Regierungsjahr angegeben. Dabei begann ein solches Regierungsjahr zunächst mit dem Neujahrstage des Jahres, in dem der König den Thron bestieg. Wenn also die Herrschaft eines Königs am 3. Zusatztag (s. u.) eines Jahres begann, so hatte sein erstes Regierungsjahr nur 3 Tage. Etwa ab der 18. Dynastie (ca. ab 1540 v. u. Z.) begann man jedoch, den tatsächlichen Tag der Thronbesteigung als Beginn des Regierungsjahres aufzufassen, ein Brauch, der jedoch kurz vor der Saitenzeit (26. Dyn., um 660 v. u. Z.) wieder aufgegeben wurde."

Wenn es keine durchgehende Zählung gab, weil ja alle paar Jahre bei 0 angfangen wurde zu zählen und außerdem mit der Thronbesteigung das Regierungsjahr anfing, wie hat man dann eine Zeitspanne errechnet und angegeben, die über mehrere Pharaonen hinwegging ?

Gab es eine von den Regierungsjahren unabhängige Jahreszählung, die zur absouten Differenzangabe dienen konnte ?


Servus,
Harald


Antworten:



[ Archiv-Startseite ]