Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: RE: Lampenöl

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Gitta am 10. Juli 2001 22:24:01:

Als Antwort auf: Re: RE: Lampenöl geschrieben von Gitta am 10. Juli 2001 19:22:31:

Ích habe nochmal einen kleine Text herausgesucht. Er stammt aus Brunner-Trauts "Alltag unter Pharaonen" und beschreibt hier die "Materialausgabe" für die Arbeiter in Deir-al-Medina:

"Schließlich führte der Schreiber Buch über die Ausgabe von Dochten. Sobald die Aushöhlung der Grabschächte so weit vorangetrieben war, daß das Tageslicht die Arbeitsstätte nicht mehr erreicht, benützten die Werkleute Lampen. Die altägyptischen Lampen dürfen als Vorläufer der bekannten römischen Öllampen angesehen werden, doch waren die frühen Behälter lediglich Schüsselchen ohne Einzug am Rand und ohne Deckel. Die kleinen Tonschalen wurden mit Pflanzenöl gefüllt und mit einem aus alten Lumpen hergestellten Docht versehen. Diese Dochte wurden in "Pharaos Magazin", einer nahe beim Grab gelegenen Vorratshütte, ausgegeben. Über den Eingang wie über die Ausgabe von Dochten, und zwar für die rechte und die linke Seite getrennt (Anm. die "rechte und die linke Seite" waren die Arbeiterkolonnen innerhalb der Gräber), führte der Schreiber täglich Liste, manchmal sogar zweimal am Tag, d.h., wenn morgens und mittags Ausgabe war. Der Verbrauch schwankte zwischen vier und vierzig pro Tag. Überraschend bleibt die Feststellung, daß diese primitiven Lampen keinerlei Ruß entwickelt haben. Die Wände auch der unfertigen Gräber sind weiß gewesen wie der frisch geschlagene Kalkstein des thebanischen Gebirges, bis die Höhlen modern bewohnt wurden (Anm.: von den christlichen Einsiedlern). Indem die Ägypter ihrem Lampenöl Salz zugefügt haben, sorgten sie vor 3300 Jahren besser für "Umweltschutz" als das technokratische 20. Jahrhundert."

Außerdem konnte ich mit den Hannig-Wörterbüchern folgendes herausfinden:

Die Ägypter hatten einen ziemlich großen Wortschatz für Öle, Harze, Salben. Aber es scheint nur zwei Begriffe für Brennöl zu geben: mrht, was einfach nur Öl bedeutet und zusammen mit anderen Begriffen genauer definiert wird, z.B. mrht njw = Fett des Straußes, und - man höre und staune: mfht h3st = Erdöl bzw. auch mrht wt = Öl der Blasamierung, Firnis, Teer (für Särge), Pech, Bitumen(mischung). Der zweite Begriff für Brennöl ist sgnn = Rizinusöl.

Gitta

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]