um 2.546 – um 2.539 v. Chr. (Vogel)?-kA  - Ba-Ka? (vermutlicher Eigenname)
- Bicheris (bei Manetho aus Ba-ka-Rê)
- Ba-Ka-Rê (Königspapyrus Turin, Saqqara-Liste, mgl. verschrieben)
- Neb-Ka? (Sethe, Cherny)
- Baef-Rê?
- Schena-Ka? (Kaplony)
- Nefer-Ka? (Maspero)
- Hor-Ka? (Möller)
- Bik-Ka? (Lauer)
Das erste Zeichen des Namens ist nicht eindeutig zu lesen, stellt aber wahrscheinlich einen Vogel dar. Daher stammen die unterschiedlichen Lesarten. Nach Manetho regierte er nur kurz zwischen --> Cheops und --> Chaefren. Sohn des Cheops oder --> Djedef-Rê??. Die unvollendete Pyramide von --> Zawijet el Arjan wird Ba-Ka zugeordnet. Ihre Grundfläche beträgt 200 m x 200 m, im mit Granitblöcken gepflasterten Fundament ist ein 21 m tiefer Schacht als Grabkammer vorhanden, in dem ein Sarkophag eingelassen ist. Spuren einer Bestattung sind ersichtlich. Ba-Ka soll 4 Jahre regiert haben.
Quelle: von Beckerath, J., Handbuch der ägyptischen Königsnamen, Mainz
Eingestellt durch: | semataui (04.06.2003) |
Bearbeitet durch: | semataui (07.03.2005) |
|