eine gebräuchliche, aus dem englischen kommende Bezeichnung für Schiefer. Schiefer ist allgemein geologisch gesehen ein in ebenen Platten brechendes Gestein. Es wird in zwei Arten unterschieden: - Metamorpher (= den Zustand wandelndes Gestein), kristallinischer Schiefer Hierbei handelt es sich um ein aus Sedimenten oder Magma herstammenden Gestein, welches durch z. Bsp. starken Druck entstanden ist. Beispiele metamorphorer Schiefer sind Gneis, Serpentinit und Steatit. - Tonschiefer Hierbei handelt es sich um ein dünnschiefriges, metamorphes Gestein aus Ton. Seine Farbe ist meist bläulich-grau und er bricht oft recht kleinteilig (siehe Theben-West). | Luxor, West Valley | Foto: Iufaa |
Obwohl es sich um zwei deutlich trennbare Gesteinsarten handelt vereinigt der allgemeine Sprachgebrauch den Ausdruck Schist / Schiefer für beide Arten. Der Arabische Ausdruck für Schist ist Taffl/Tafl.
Quelle: Lexikon der Ägyptologie, Bd. V, Wiesbaden 1975-86
Eingestellt durch: | naunakhte (29.05.2005) |
Bearbeitet durch: | - |
|