um 825 - um 773 v. Chr. Nach dem Neuansatz von D. A. Aston regierte der König von 835/30 - 783/78 v. Chr. als Nachfolger des Osorkon II SSno zA-BAstt mrj-Jmn, wsr-MAat-Ra stp.n-Ra  - Vollbild - - Eigenname: SSno mrj-Jmn (Schoschenq meri-Amun)
- Thronname: wsr-MAat-Ra stp.n-Ra (User-Maat-Rê setep-en-Rê)
- Horusname: kn-mstjw-Ra (Ken mestiu-Rê)
- Nebtiname: - (-)
- Goldnamen: - (-)
- auch bekannt als: Scheschonq III, Sibaste
Vater: Takelot II Mutter: Ka-roma Meri-Mut II Geschwister: Osorkon Ehefrau: Tenta-men-ipet, Djed-Bastet-iues-anch, Ta-di-bastet Söhne: Bak-en-nefi, Pa-sched-Bastet, Pami, Takelot, Pa-debenen-Bastet Töchter: Anch-es-en-schoschenk Zu Beginn seiner Herrschaft war Schoschenq III noch bis Theben als König anerkannt. Die Statue des Wesirs Nes-pa-qa-schuti zeigt einen Schoschenq (ihn ?) zusammen mit dem Hohepriester des Amun und späteren Gegenkönig Har-siese, Sohn des Schoschenq II. Die aktuellen Zeittafeln lassen allerdings eine Zuordnung zu S. III nicht zu. Nach seinem 8. Jahr erschien in Oberägypten ein gleichberechtigter König namens Padibastet I die Macht ausgeübt zu haben. Von Leontopolis aus herrschte er über Theben und Teile Mittelägyptens in Koexistenz mit Schoschenq III. Die Herrschaftsteilung förderte die Bildung zahlreicher Provinzfürstentümer und damit eine erneute Zersplitterung der ägyptischen Einheit. Die Bauprojekte des Schoschenq III haben sich auf das Delta beschränkt. Für einen Torbau in Tanis wurden Blöcke des Ramses II verwendet, Kapellen entstanden in Mosdai, Mendes und in Memphis (Sachmet-Kapelle). Im 28. Jahr des Königs starb ein Apis-Stier und wurde in Saqqara bestattet. Das Grab Tanis 5 galt lange als Grabstätte des Schoschenq III. Sarkophag und Kanopen wurden lange dem Schoschenq I zugeschrieben, heute ist dagegen ein Schoschenq (Quartus) IV im Gespräch, der (umstritten) als König zwischen S. III und Pamy regiert haben soll.
Quelle: Schneider, Th., Lexikon der Pharaonen. Düsseldorf 2002
von Beckerath, J., Handbuch der Ägyptischen Königsnamen. Mainz 1999
Eingestellt durch: | semataui (16.06.2012) |
Bearbeitet durch: | - |
|